Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.02.2016, 18:21   #1
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard M60 Unterlegscheibe Kurbelwellensensor

Sorry für die vielleicht blöde Frage zum Kurbelwellebsensor.
Beim M60 war ja ursprüngliche der Sensor mit Alugehäuse verbaut. Wurde ja von den Sensoren im Plastikgehäuse abgelöst.
Beim alten Sensor war eine Unterlegscheibe verbaut, muss die beim neuen auch wieder mit rein?

Habe ab und an Drehzahlhänger und danach den KWS im Fehlerspeicher seit Wechsel des selbigen.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 19:49   #2
LieblingsAlex
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LieblingsAlex
 
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Günzburg
Fahrzeug: F11 530d Touring
Standard

habe auch nur das gefunden und hab noch paar fragezeichen
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf RA Impulsgeber ersetzen (M62.pdf (63,8 KB, 49x aufgerufen)
LieblingsAlex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 20:10   #3
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Sensor messen, Tiefe bis Schwungscheibe messen und dann möglichst diese 0,55mm erreichen, mit oder ohne Scheibe.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 20:16   #4
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Die gepostete Anleitung vom M62 hat aber absolut rein gar nichts mit meinem M60 zu tun

Wenn mein KWS konstant Ausfall hätte, würde ich den Sensor einfach tauschen. Es tritt aber nur ab und an auf. Und heut hatte ich den Gedankengang mit dieser Unterlegscheibe.

Beim 5er ist dort keine verbaut, aber das hat ja auch nichts mit meinem V8 am Hut.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 20:23   #5
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Stimmt, beim M60 ist der vorne am Motor.
In der Anleitung steht kein Maß.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 20:35   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

es ist ein Hallgeber...das Maß vom M62 ist doch abhängig vom System, nicht vom Motortyp.... die 0,55mm sind in meinen Augen ein gutes Maß
Ob vorne oder hinten ist dabei ziemlich egal, das Prinzip ist das gleiche
Früher bei den Zündkerzen waren die 0,6mm Abstand bei VW und Opel genauso wie bei BMW oder MB.... ist inzwischen zwar überholt, aber das Prinzip war eben überall gleich
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 20:37   #7
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Jepp, so siehts leider aus.
Ich werd am Wochenende das Scheibchen mal rausholen. Mal sehen was dabei raus kommt.
Es kann ja durchaus sein, das der Plastiksensor von Haus aus schon ein anderes Einbaumaß als der alte Sensor hat. Gut das ich mir angewöhnt habe alles an altem Geraffel ne Zeit lang aufzuheben
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 21:59   #8
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Laut Teilekatalog gibt es am M60 die Zwischenbleche doch nur beim Nockenwellengeber, oder sehe ich das da falsch? Beim Drehzahlgeber Kurbelwelle ist keines eingezeichnet.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sensoren - BMW 740i E38 Limousine Europa M60

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Kettenkastengehäuse unten - BMW 740i E38 Limousine Europa M60

Hingegen ist beim M62 das Zwischenblech beim Kurbelwellengeber eingezeichnet.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Getriebe Befestigung - BMW 740i E38 Limousine Europa M62
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 22:46   #9
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Früher bei den Zündkerzen waren die 0,6mm Abstand bei VW und Opel genauso wie bei BMW oder MB.... ist inzwischen zwar überholt, aber das Prinzip war eben überall gleich
Wenn Du wirklich "FRÜHER" meinst, waren es 0,7 - 0,8mm, denn ich habe früher schon gelebt.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2016, 22:56   #10
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Wenn Du wirklich "FRÜHER" meinst, waren es 0,7 - 0,8mm, denn ich habe früher schon gelebt.
Das kommt hin, für den E38 gilt:

Alle

- mit Einmassenelektrode außer "M": 0,7 (+0,1) mm
- mit Zweimassenelektrode: 0,9 (+0,1) mm
- Drei- und Viermassenelektrode: nicht einstellbar
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kurbelwellensensor M30, M60, M70 SALZPUCKEL E32: Tipps & Tricks 1 02.03.2022 15:09
Motorraum: E38 V8 M60 Kurbelwellensensor Ausbauanleitung? VR6BLN BMW 7er, Modell E38 15 09.03.2012 15:53
Motorraum: Abstand zum Kurbelwellensensor beim M60? hehliboy BMW 7er, Modell E38 3 26.08.2011 16:07
730i M60 Kurbelwellensensor szs31184 BMW 7er, Modell E38 23 05.02.2011 10:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group