Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2017, 18:36   #1
GigaGaba
Mitglied
 
Benutzerbild von GigaGaba
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Mecklenburg
Fahrzeug: E28 M20B20, E61 N52B25
Standard Gebläse prüfen ohne Ausbau?

Moin, Freunde des gepflegten Dahingleitens

mein Dicker macht mich echt fertig, jede Woche eine neue Sorge...

Im Dezember habe ich den defekten Gebläseregler getauscht. Das Gebläse lief vorher durchgehend und auf höchster Stufe. Seitdem ließ sich die Gebläseleistung immer venünftig regeln. Kohlebürsten gecheckt, waren noch kaum verschlissen, Motor ließ sich leicht drehen.
Vorhin musste ich feststellen, dass das Gebläse plötzlich gar nicht mehr läuft. Sicherung ist ok. Jedoch zieht das Gebläse noch Strom, in höchster Stufe etwa 2 Ampere mehr als auf der kleinsten (bei Zündung An).
Könnte man in Erwägung ziehen, dass das Gebläse - aus welchem Grund auch immer - mechanisch sperrt und evtl. nur einen kleinen Stubs braucht? Wenn ja, komme ich irgendwie, ggf. mit Verlängerung, durch die Schächte bis zu den Schaufelrädern des Gebläses? Über den Motorraum durch die Frischluftklappen oder von vorne durch die Luftaustritte?
Dachte ich frage erst, bevor ich da lange rumwerkel, da ich gerade keinen Zugang zu einer Halle habe und bei den Temperaturen macht langes Gefummel geschweige denn Gebläseausbau nun wahrlich absolut keinen Spaß.

Zwei Sachen, die noch von Belang sein KÖNNTEN:
- vor einem Monat etwa hat sich der Scheibenwischwasserschlauch von der Düse Beifahrerseite gelöst, sodass mir ein Teil der Brühe auch auf den darunter liegenden Innenraumfilter lief. Habs so gut es auf die Schnelle ging getrocknet. Falls der Filter Feuchtigkeit durchlässt, könnte rein theoretisch ein Kurzschluss aufm Regler/Gebläse entstehen, oder?
- Meine Batterie war tot. Hauptverdächtiger ist eine Auflage-Sitzheizung im Zigarettenanzünder, vergessen rauszuziehen. Gebläse/Regler ziehen KEINEN Strom bei Zündung aus. Habe die voll geladene Batterie heute wieder eingesetzt und dann bemerkt, dass das Gebläse nicht arbeitet.

So helfet mir
GigaGaba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2017, 21:18   #2
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Mit einem Draht kommst du da nicht ran. Du könntest höchstens Mal versuchen, vorne durch eine Klappe im Motorraum Pressluft reinzublasen, aber ob das langt???

Ich würde das Brett rausbauen und richtig testen. Denn selbst wenn der Gebläsemotor ein Schubs braucht, wird er nicht lange durchhalten.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2017, 13:38   #3
GigaGaba
Mitglied
 
Benutzerbild von GigaGaba
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Mecklenburg
Fahrzeug: E28 M20B20, E61 N52B25
Standard

Zitat:
Zitat von Nilson Beitrag anzeigen
Du könntest höchstens Mal versuchen, vorne durch eine Klappe im Motorraum Pressluft reinzublasen, aber ob das langt???
Das wär auch ne Idee... Einen schnellen Versuch wäre es zumindest wert. Wenn ich doch nur in der Nähe von Schrauberhalle oder meinem Werkzeug wäre...
GigaGaba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2017, 17:31   #4
GigaGaba
Mitglied
 
Benutzerbild von GigaGaba
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: Mecklenburg
Fahrzeug: E28 M20B20, E61 N52B25
Standard

Um die Sache abzuschließen:

Man kann mit einem Inspektionsspiegel durch die Frischluftklappen auf der Spritzwand das Schaufelrad des Gebläses sehen. Mit drahtigen Fingern oder nem Hilfsmittel kommt man auch dran und kann grob prüfen, ob es überaupt noch gängig ist. Am besten Klappe demontieren.

Mein Gebläse lief so gut wie gar nicht mehr an. Wurde auch anscheinend schon mal gestauscht, No-Name-Teil.
Es ist auch viel schwergängiger als das neue/gebrauchte Originalteil, was ich nun eingebaut habe.

Wenn man die Arbeit schon mal gemacht hat, ist man zu zweit in einer Stunde durch
GigaGaba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2017, 18:24   #5
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von GigaGaba Beitrag anzeigen
Um die Sache abzuschließen:
Mit drahtigen Fingern oder nem Hilfsmittel kommt man auch dran und kann grob prüfen, ob es überaupt noch gängig ist. Am besten Klappe demontieren.
Das sollte man aber nicht machen, um zu testen, ob das lüfterrad anläuft

Zitat:
Zitat von GigaGaba Beitrag anzeigen

No-Name-Teil.
Da wirst du ja jetzt das Turbinengeräusch vermissen.

Zitat:
Zitat von GigaGaba Beitrag anzeigen

Wenn man die Arbeit schon mal gemacht hat, ist man zu zweit in einer Stunde durch
Das erste Mal hats bei mir auch 1 Tag gedauert. Das letzte Mal dann ca. 3 Stunden. Aber alleine und in Ruhe.
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Gebläse ohne Funktion puma BMW 7er, Modell E32 16 29.10.2012 12:39
Ausbau und Reinigung vom Gebläse (Innenraumgebläse Lüftung) kross1234 BMW 7er, Modell E65/E66 2 22.12.2011 17:09
Innenraum: Ausbau und Reinigung vom Gebläse ( Innenraumgebläse Lüftung ) Scheitig E32: Tipps & Tricks 2 05.07.2009 01:55
Innenraum: Ausbau und Reinigung vom Gebläse ( Innenraumgebläse Lüftung ) Scheitig BMW 7er, Modell E32 7 04.07.2009 21:32
Anleitung zum Ausbau und prüfen des Kettenspanners Schorsch BMW 7er, Modell E32 2 21.03.2007 09:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group