Moin, Freunde des gepflegten Dahingleitens
mein Dicker macht mich echt fertig, jede Woche eine neue Sorge...
Im Dezember habe ich den defekten Gebläseregler getauscht. Das Gebläse lief vorher durchgehend und auf höchster Stufe. Seitdem ließ sich die Gebläseleistung immer venünftig regeln. Kohlebürsten gecheckt, waren noch kaum verschlissen, Motor ließ sich leicht drehen.
Vorhin musste ich feststellen, dass das Gebläse plötzlich gar nicht mehr läuft. Sicherung ist ok. Jedoch zieht das Gebläse noch Strom, in höchster Stufe etwa 2 Ampere mehr als auf der kleinsten (bei Zündung An).
Könnte man in Erwägung ziehen, dass das Gebläse - aus welchem Grund auch immer - mechanisch sperrt und evtl. nur einen kleinen Stubs braucht? Wenn ja, komme ich irgendwie, ggf. mit Verlängerung, durch die Schächte bis zu den Schaufelrädern des Gebläses? Über den Motorraum durch die Frischluftklappen oder von vorne durch die Luftaustritte?
Dachte ich frage erst, bevor ich da lange rumwerkel, da ich gerade keinen Zugang zu einer Halle habe und bei den Temperaturen macht langes Gefummel geschweige denn Gebläseausbau nun wahrlich absolut keinen Spaß.
Zwei Sachen, die noch von Belang sein KÖNNTEN:
- vor einem Monat etwa hat sich der Scheibenwischwasserschlauch von der Düse Beifahrerseite gelöst, sodass mir ein Teil der Brühe auch auf den darunter liegenden Innenraumfilter lief. Habs so gut es auf die Schnelle ging getrocknet. Falls der Filter Feuchtigkeit durchlässt, könnte rein theoretisch ein Kurzschluss aufm Regler/Gebläse entstehen, oder?
- Meine Batterie war tot. Hauptverdächtiger ist eine Auflage-Sitzheizung im Zigarettenanzünder, vergessen rauszuziehen. Gebläse/Regler ziehen KEINEN Strom bei Zündung aus. Habe die voll geladene Batterie heute wieder eingesetzt und dann bemerkt, dass das Gebläse nicht arbeitet.
So helfet mir
