BMW 7er, Modell E38
Varianten
Detail-Infos
Interaktiv
- Anzeige -
09.06.2017, 20:48
#1
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-740d (06.01) E38-740i (08.99)
Er läuft!!! ;-))))
Nach einem Jahr Schrauberei und nen Berg Kohle hab ich ihn heute zum ersten mal gestartet.
https://www.youtube.com/watch?v=A8NHmNvyDSs
Läuft seidenweich.
Im Video hört er sich ziehmlich rau an.
Ist aber absolut ruhig.
Ist nen neuer Block inkl. Kolben ec.
Alles neu gelagert + neue Kette und den ganzen Haushalt.
Geh erst mal nen Jim Beam trinken oder auch zwei!!!
MfG
09.06.2017, 20:53
#2
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Porsche 957 , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Coole Sache, prost
.
Was war denn mit dem alten Motor ?
Wie hoch waren die Gesamtkosten ?
09.06.2017, 21:42
#3
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Ich hatte mehrere 540i, gleicher Motor, Vor TU wie TU, aber so geklappert beim Lauf hat keiner bei mir.
Klingt rauh, so als wäre etwas nicht sauber eingestellt.
Oder ich mein das nur, dann sorry
Edit: Den Sound meinte ich
:
https://www.youtube.com/watch?v=Y2_2Cq4-GQM
Geändert von Puddlejumper (09.06.2017 um 21:50 Uhr).
09.06.2017, 22:13
#4
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-740d (06.01) E38-740i (08.99)
Puddlejumper Du hast recht.
In dem Video hört sich der Motor richtig Scheiße an.
Das liegt aber an meinem Handy.
Die Bude läuft absolut ruhig ohne zu klappern.
Wenn ich mit dem Handy meine KTM aufnehme hört sich das an als ob die Bude gleich auseinander fliegt.
Ich habe noch eine GoPro, damit nehme ich es noch einmal auf.
MfG
10.06.2017, 22:59
#5
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
Gratuliere zum Neuaufbau! Sieht ja echt super aus!
11.06.2017, 15:03
#6
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-740d (06.01) E38-740i (08.99)
Ja, danke!!!
Leider hat sich herausgestellt, das ich wohl bei den Vanoseinheiten beim überholen Mist gebaut habe.
Er läuft im warmen Zustand unrund und nimmt beim anfahren ab und zu schlecht Gas an.
Habs hier in einem neuen Thread beschrieben. Habe nur vergessen, das ich das Diagnosesystem nicht nennen darf.
Bin für jede Hilfe dankbar.
aerep: Der Grund für den Neuaufbau war der Verschleiß der Zylinder im Originalmotor siehe Bild.
Die Kosten sind schon brutal und nicht angemessen.
Da ich aber KFZler bin und jahrelang bei der MTU Schiffsmotoren instand gesetzt habe war das Projekt für mich abschalten vom Alltag und Spaß haben.
Daher hat es auch 1 Jahr gedauert.
MfG
Angehängte Grafiken
1.jpg (75,0 KB, 49x aufgerufen)
11.06.2017, 15:27
#7
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-740d (06.01) E38-740i (08.99)
Hier mal nen Paar Bilder.
Die Zylinderköpfe sind überholt.
Das ganze Programm mit reinigen, Sitze neu schleifen, Ventile schleifen, vermessen, planen, abdrücken im Wasser usw.
Block mit Kolben sind neu.
KW+Pleul sind vom original Motor.
Angehängte Grafiken
2.jpg (64,7 KB, 25x aufgerufen)
3.jpg (63,2 KB, 18x aufgerufen)
4.jpg (102,5 KB, 18x aufgerufen)
5.jpg (95,3 KB, 16x aufgerufen)
6.jpg (100,7 KB, 15x aufgerufen)
7.jpg (96,3 KB, 22x aufgerufen)
8.jpg (95,4 KB, 27x aufgerufen)
9.jpg (95,2 KB, 23x aufgerufen)
10.jpg (102,2 KB, 29x aufgerufen)
11.jpg (92,6 KB, 18x aufgerufen)
12.jpg (94,1 KB, 21x aufgerufen)
13.jpg (95,0 KB, 22x aufgerufen)
Geändert von bjoern2206 (11.06.2017 um 15:34 Uhr).
11.06.2017, 15:29
#8
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2014
Ort:
Fahrzeug: E38-740d (06.01) E38-740i (08.99)
Bitte schön :-)
Angehängte Grafiken
14.jpg (55,7 KB, 21x aufgerufen)
15.jpg (67,9 KB, 18x aufgerufen)
16.jpg (86,8 KB, 21x aufgerufen)
17.jpg (66,6 KB, 21x aufgerufen)
18.jpg (94,4 KB, 17x aufgerufen)
19.jpg (86,7 KB, 18x aufgerufen)
20.jpg (83,9 KB, 16x aufgerufen)
21.jpg (78,9 KB, 28x aufgerufen)
11.06.2017, 19:58
#9
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Du hast nicht im ernst einen NAGELNEUEN Block verbaut oder?
Ansonsten Respekt
, und die Scheiß Vanos, da muss einfach jemand bei, der das schon x-mal gemacht hat, ich hasse deswegen die TU-Motoren
Und warum tust du dir das im Eingebauten Zustand an? Zieh das Teil doch mit Getriebe.
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
11.06.2017, 20:59
#10
Mitglied
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
Zitat:
Zitat von
MuFFe
Du hast nicht im ernst einen NAGELNEUEN Block verbaut oder?
das wundert mich auch weil Alusil Block kann man auf zweites Übermaß Bohren und da sind immerhin 0,5 mm
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt , neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt , Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus .