Servus zusammen!
Ich bin der Max, 29, NFZ-Meister und wohne in Augsburg.
Hatte vor einer Weile mal einen E39 525d und hab mir jetzt wieder einen BMW zugelegt, dieses Mal den wohl schönsten, jemals gebauten: einen E38.
Einen gut gebrauchten 730d Facelift Automatik, um genau zu sein.
Das Auto war super günstig und ist rostmäßig gut beinander im Vergleich zur Konkurrenz in der sub-10k Preisklasse. Die 375tkm schrecken mich nicht ab, da bin ich von meinen anderen Fahrzeugen (Toyota Land Cruiser) ganz andere Hausnummern gewohnt. Der M57 ist ja auch ein sehr solider Motor, da mache ich mir wenig Gedanken.
Die Ausstattung ist okay, ich bin in der Hinsicht eher Minimalist und finde "weniger ist mehr".
Er hat:
Xenon
Hydraulische Heckklappe
Komfortsitze Leder mit Memory
Heckrollo
Schiebedach
Das war’s auch schon
Da ich beruflich viel mit Automation und Motorsteuerung zu tun habe, schockt mich die Elektronik-Flut im 7er eher weniger. Während ich den E39 hatte, hab ich mich nicht viel damit beschäftigt, der 7er bietet jetzt aber die Möglichkeit (und Notwendigkeit) tiefer in die Materie einzusteigen.
Die ersten Amtshandlungen wurden schon vollbracht:
Türe HL ließ sich nicht öffnen, also Türpappe zerstörungsfrei aus dem Innenraum raus entfernt und Tür geöffnet, da kommt jetzt ein neuer Aktuator rein. Eigentlich seltsam, der alte sah noch okay aus und verfährt auch einwandfrei. Der Bowdenzug vom Türgriff war etwas gammelig, ist aber wieder gangbar. Dann hätte ich die Tür dennoch aus dem Innenraum heraus öffnen können müssen...
Leider ist das Airbag STG mit Fehler 240 gebrickt, ich werd mal probieren das mit einem EEPROM-Reader zurückzusetzen. Sonst muss ich ein Gebrauchtes einbauen und entsprechend codieren.
Das dritte Problem ist aktuell die Vorlade-Pumpe des DSC, da hab ich hier schon einiges zu gelesen. Mal sehen ob die Pumpe läuft, sonst muss ich auch das ABS STG tauschen.
Die hydraulische Heckklappe tut auch nicht mehr, Ölstand niedrig. Da wurde aber schon mal rumgebastelt und die Zylinderaufnahme am linken Scharnier wurde auch bereits stümpferhaft geschweißt. Hab mir ein gebrauchtes Scharnier mit Gasdruckdämpfer besorgt und werde den Hydraulikkram ausbauen und die Klappe auscodieren. Was nicht dran ist, geht nicht kaputt
Wenn die Probleme behoben sind und das Schiff getüvt ist, kommt da ein KW V2 Street Comfort rein und ein paar 19 Zöller drauf. Dann ist fahren angesagt
Danke für die Aufnahme im Forum und ich hoffe auf einen guten Austausch!