


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.11.2024, 20:25
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2013
Ort:
Fahrzeug: E34 540iA
|
Was ist mit der Felge passiert?
Habe vorhin die WR drauf gemacht. Eine der 4 Felgen sah innen so aus. Die anderen hatten nichts dergleichen.
Was ist da passiert? Und ist die noch sicher?
.
|
|
|
01.11.2024, 20:28
|
#2
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Korrosion durch Streusalz.
Kommt davon, wenn man die Dinger nicht wenigstens mal zwischendurch reinigt...
Ist der Lack dann noch beschädigt, kriecht der ganze Mist darunter und frißt sich unaufhörlich weiter.
Ob die noch fahrbar ist, da würde ich mal in der Werkstatt oder beim Reifenfritzen fragen.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
01.11.2024, 20:33
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2013
Ort:
Fahrzeug: E34 540iA
|
Zitat:
Zitat von altbert
Korrosion durch Streusalz.
|
Bei nur einer von vier Felgen? Und über den Sommer im einem warmen Kellerabteil? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass mir das beim letzen Wechsel nicht aufgefallen ist.
D. h., es müsste sich ausgehend von einem Minischaden über den Sommer so ausgebreitet haben. Krass.
|
|
|
01.11.2024, 20:36
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2023
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E31-850i (05.90)
|
Das sieht alles noch oberflächlich aus. Lass die Felge von einem Fachmann aufbereiten ,am besten alle vier, und Du hast noch lange Freude daran!
|
|
|
01.11.2024, 20:40
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2013
Ort:
Fahrzeug: E34 540iA
|
Ich Fahre eigentlich immer in die Waschstraße bevor ich die Reifen wechsle. Aber glücklicherweise sind es "nur" die Styling 2. Also nichts besonderes. Und ich habe auch noch 4 Stück. Hatte die mal günstig geschossen.
|
|
|
01.11.2024, 20:45
|
#6
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Jominator
Bei nur einer von vier Felgen? Und über den Sommer im einem warmen Kellerabteil? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass mir das beim letzen Wechsel nicht aufgefallen ist.
D. h., es müsste sich ausgehend von einem Minischaden über den Sommer so ausgebreitet haben. Krass.
|
Wenn die, sorry, so dermaßen hundedreckig und vielleicht naß eingelagert wurden, passiert das ganz schnell; wie gesagt, da reicht eine kleine Lackbeschädigung bis auf den Grund…
[Ergänzung: Salz ist hygroskopisch, zieht also Feuchtigkeit aus der Luft an wie ein Magnet.]
Die Waschanlage macht ja auch nur von außen sauber.
|
|
|
01.11.2024, 22:45
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Aluminium hat eine sehr hohe Affinität zu Sauerstoff. Wenn eine neue Aluminiumoberfläche Luft oder einem anderen Oxidationsmittel ausgesetzt wird , bildet sich schnell ein dünner, harter Film aus Aluminiumoxid (oder hydratisiertem Oxid in nicht stehendem Wasser). Diese Aluminiumoxidation ist genau das, was Aluminium so korrosionsbeständig macht.13.08.2020
https://www.kloecknermetals.com › ...
Aluminiumoxidation : Rostet Aluminium ? - Kloeckner Metals
Übersetzt von Google (English → Deutsch)
Original ansehen
Wie bekommt man Oxidation weg?
· Um oxidiertes Aluminium, Kupfer oder Edelstahl zu reinigen, benötigen Sie eine Flüssigkeit auf Säurebasis. Dafür reichen schon Hausmittel wie Essig, Zitronensaft, Backpulver oder Cola, die Sie jeweils mit heißem Wasser mischen, um die betroffenen Oberflächen damit großzügig zu behandeln.08.11.2022
|
|
|
02.11.2024, 07:49
|
#8
|
|
BMW Motorsport Klassik
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: ein e65 750i ist auch dabei
|
Mit einer runden Messingbürste Aufsatz für den Akkuschrauber die Schadstellen sauber machen wenn man es sehr sauber haben will muss das feingespachtelt werden dann grundiert und lackiert kann man alles selber machen und kostet kein Geld
|
|
|
02.11.2024, 10:25
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Zitat:
Zitat von altbert
Korrosion durch Streusalz.
Kommt davon, wenn man die Dinger nicht wenigstens mal zwischendurch reinigt...
Ist der Lack dann noch beschädigt, kriecht der ganze Mist darunter und frißt sich unaufhörlich weiter.
Ob die noch fahrbar ist, da würde ich mal in der Werkstatt oder beim Reifenfritzen fragen.
|
Salz?
Ja!
Aber nicht Streusalz. Katze. Biesel Katze... oder Köter.
|
|
|
02.11.2024, 12:45
|
#10
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Klar, was sonst, außer (Streu)Salz…?
Ähnliche Beschädigungen, wenn auch in weitaus geringerer Form, habe ich vor Jahren an den Winter-Alus am Geschäfts-E39 meines Vaters gesehen, nach nur drei Jahren.
Der hat damals im Jahr gute 60.000 km runtergeschruppt, Winter- und Sommerräder wurden ohne Reinigung nur gewechselt und beim Reifenhändler bis zur nächsten Saison so eingelagert.
Durch Beschädigungen des Lacks ist der Salzmist darunter gekrochen, und der Lack hat nach geraumer Zeit auf größerer Fläche Blasen geworfen.
Seine Wagen mußte laufen, Inspektionen bei der Markenwerkstatt, zur Pflege kam lediglich die Waschanlage zum Einsatz, die Reinigung des Innenraums hat einer der Universalkräfte der Firma übernommen, wo er beschäftigt war.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|