Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein > 7er, allgemein: Tipps & Tricks



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2003, 00:03   #1
Wolf740d
† 13.10.2023
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: E65 - 745i (11.2002)
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Erich
dies gilt fuer alle Modelle mit D- und L-Jetronic und Dieseleinspritzanlagen.

Ursache: Mineralische Ablagerungen an den Einspritzventilen.

Laut BMW geschieht die beste Reinigung mit Ultraschallgeraeten, die den Handlern zum Kauf angeboten werden.

Arbeitsablauf: Einspritzventile ausbauen und gemaess der BA des Ultraschallgeraetes reinigen.

Dauer: 10 Minuten.

Sofort wieder einbauen und den Motor laufen lassen. Dadurch wird Korrosion der Einspritzventile durch die Bad-Fluessigkeit vermieden.
Ergibt sich nach Reinigung kein zufriedenstellendes Laufverhalten des Motors, so sind durch Abziehen der elektrischen Leitungen von den Einspritzventilen die nicht korrekt arbeitenden Ventile aufgrund unterschiedlicher Drehzahlveraenderungen zu ermitteln und zu ersetzen.

Es ist also nicht unbedingt erforderlich, sofort alle Ventile auszutauschen, was sehr teuer ist. Man sollte den Haendler auf diese Moeglichkeit hinweisen, falls der Tausch aller Einspritzventile vorgeschlagen wird.
__________________________________________________ ________________________________________

Hallo Erich,
zur ergänzung.

Nach dem ausbau der Ventile und nach der Reinigung, kann man sie noch einem Drucktest unterziehen.
Kann normalerweise jede BMW Werkstatt durchführen.

Die Ventile werden auf eine Schiene aufgesteckt und dann wird Druckluft draufgegeben und jedes Ventil steht jetzt unter Druck. Die auslassseite der Ventile wird in Lauwarmes Wasser gehängt, und dann darf in einenr bestimmten Zeit nur eine geringe Menge Luftblasen kommen. Wenn zuviele Luftblasen kommen, kann man das Ventil gleich aussortieren.

Die genauen Daten sind in der BMW Werkstatt zu erfragen.

Gruss
Wolf
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nur noch für Gewerbe
VG Wolfgang
Wolf740d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Reinigung "hinter" dem Aschenbecher in der Mittelkonsole anthauri BMW 7er, Modell E38 2 26.05.2007 17:26
Reinigung Abblendscheinwerfer- Reflektoren/Glas innen Erich E32: Tipps & Tricks 8 24.05.2006 05:32
Suche Einspritzventile und Druckregler E32 735i rebelkiller Suche... 2 20.03.2004 22:19
Austausch Einspritzventile derpate BMW 7er, Modell E32 9 14.10.2002 20:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group