


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.08.2006, 07:25
|
#1
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Neuer Audi S3
Der S3 ist der Stärkste - bis 2007
Tatsächlich sind 265 PS und 5,7 Sekunden für den Sprint von null auf Tempo 100 eine klare Ansage, dies gilt aber auch für die Preisliste des S3, die bei selbstbewussten 35.150 Euro beginnt. In die nächste Runde geht das muntere Wettrüsten bei den kompakten Turbodirekteinspritzern Anfang 2007. Dann schickt BMW den 135i ins Rennen, mit über einem 300 PS starkem Sechszylinder-Kraftwerk - vermutlich zeigt aber später ein Audi RS3, dass es durchaus weiteres Steigerungspotential gibt.
Diese Aussage finde ich schon etwas pervers - über 300PS im Kompaktwagen wäre mir doch zu unsicher...
Allgemein geht nichts über einen BMW 6-Zyl. - wobei der 2.0 Turbo auch Spaß macht.
Hier ein Bericht:
http://auto.t-online.de/c/89/23/70/8923704.html
Gruß Philipp
|
|
|
31.08.2006, 07:34
|
#2
|
Cruiser
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: erster Wohnsitz: Avalon zweiter Wohnsitz: Camelot
Fahrzeug: 728iA(09/96), 330CiA Cabrio (04/04) R1200C Cruiser (9/97)
|
Moin,
da sieht man wieder, das T-Online mit der Autobild kooperiert.
Der Audi S3 ist bis 2007 nicht allein der stärkste, sondern zusammen mit dem 130i der ebenfalls exakt 265 PS hat und das schon vor dem neuen S3 (Wer war da wohl die Vorlage für wen?).
Was die 300 PS im 1er angeht, habe ich keine Bedenken. Der 1er ist schwerer als ein Z3 M und ähnlich schwer wie ein M3 E36, die beide über 320 PS hatten. Will sagen, daß das Leistungsgewicht auch bei BMW nichts Neues ist.
Gruß
Merlin
|
|
|
31.08.2006, 08:26
|
#3
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Glaube die Aussage war auf die Audi A3 Familie bezogen...
Könnte mich mit dem S3 schon anfreunden, aber bei 45oooEuro inkl Extras ist das "Barzahl-Budget" meiner "Regierung" deutlich überschritten für meinen fahrbaren Untersatz.
Bin jedenfalls auf die Probefahrt gespannt - muss sicherlich sehr gut laufen der S3.
Würde mich persönlich in einem S3 sicherer fühlen als im 1er, da er Allrad hat.
Geplannt war der S3 immer schon, jedoch gab es Probleme bei der Motorenentwicklung...
Gruß Philipp
|
|
|
31.08.2006, 08:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2002
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: F01, 997
|
...wie groß ist doch gleich der Tank ?
Sorry, finde diese ganzen Autos unpraktisch.
Einen Verbrauch von 9 nochwas Litern bei 265PS und Allrad ist wohl nur im freien Fall möglich - unser TT mit 180PS und Vorderradantrieb hat 10L gebraucht...(und meine Freundin rast nicht).
D.h. alle 300km PitStop... genauso wie ein RS4 - 420PS und 63L Tank.
Finde allerdings auch den A3 einfach hochwertiger als einen 1er - dieser macht mit Hinterradantrieb aber mehr Spaß und unser 118d fährt einfach mal 750 - 800km mit einer Tankfüllung...
Gruß
Shaft
|
|
|
31.08.2006, 08:49
|
#5
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Die Verbrauchsangaben bei diesen Turbomaschinen habe ich nicht annährend geschaft... Mein 1.8T 180PS braucht in der Stadt gute 13-15Liter bei normaler Fahrweise und überland bzw BAB komme ich maximal 650km mit 55-57Litern oder auch nur 350km - je nach Fahrweise. Im Anbetracht des Hubraums ist der Verbrauch zu hoch m.E.
Wie gesagt für 30000Euro einen GTI mit guter Ausstattung finde ich noch an der Grenze zu angemessen.
Für 45000Euro würde ich mir einen 325i/330i kaufen, da mehr Auto und bessere haltbarer Motor.
1.8T 4 Jahre 77tkm, 1x Drosselklappe, 2x Getriebe, 2x Turbolader, 2x Turboschläuche, 4x Zündspulen, 1x Zylinderkopf, etc. - aber er macht einfach Spaß!
Naja erstmal muss ich die Rahmenbedingungen/Auflagen für ein neues Auto erfüllen, sprich bestandenes Examen am 21. Dez. 2006
Gruß Philipp
|
|
|
31.08.2006, 08:54
|
#6
|
Lewer duad üs Slav!
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
|
für 45.000 würde ich mir ein richtiges auto holen.
mein m62 liegt im schnitt bei 11.9 liter jetzt (bc)...
|
|
|
01.09.2006, 11:09
|
#7
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Zum Thema übermotorisierte Kompaktwagen
http://www.rothe-motorsport.de/html2..._8p_gtrevo.htm
Gruß Philipp
|
|
|
01.09.2006, 11:52
|
#8
|
Always straightforward!
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
|
Den neuen TT finde ich ziemlich scharf
Habe gestern ein Shooting gemacht und ihn dann auch gleich mal gefahren

|
|
|
01.09.2006, 12:38
|
#9
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Die Ausbaustuffen des 2.0 Tubo sollen ja auch im TT Einzug erhalten. Den 3.2 finde ich persönlich werder als normalen noch als FSI Motor gut. Braucht zuviel Drehzahl und ist zu schwer.
Bin gespannt auf den 3.6 FSI
Gruß Philipp
|
|
|
01.09.2006, 13:28
|
#10
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von JPM
Der S3 ist der Stärkste - bis 2007
Tatsächlich sind 265 PS und 5,7 Sekunden für den Sprint von null auf Tempo 100 eine klare Ansage, dies gilt aber auch für die Preisliste des S3, die bei selbstbewussten 35.150 Euro beginnt. In die nächste Runde geht das muntere Wettrüsten bei den kompakten Turbodirekteinspritzern Anfang 2007. Dann schickt BMW den 135i ins Rennen, mit über einem 300 PS starkem Sechszylinder-Kraftwerk - vermutlich zeigt aber später ein Audi RS3, dass es durchaus weiteres Steigerungspotential gibt.
Diese Aussage finde ich schon etwas pervers - über 300PS im Kompaktwagen wäre mir doch zu unsicher...
Allgemein geht nichts über einen BMW 6-Zyl. - wobei der 2.0 Turbo auch Spaß macht.
Hier ein Bericht:
http://auto.t-online.de/c/89/23/70/8923704.html
Gruß Philipp
|
Tag!
Muß man alles relativ sehen. Stichwort LEISTUNGSGEWICHT. Sicher, solche Autos haben einen hammer Wumms mit solchen Motoren eingebaut; andererseits sind sie aber durch diverse Komfortextras und Sicherheitsausstattung "fett und satt".
So ein S3 oder 130i wiegen mit einigen Annehmlichkeiten - und kaum einer bestellt das Auto ja "nackt" - mal locker 1500 bis 1600 Kilo. Wenn man sich dann den E32 750i anno 1988 virtuell daneben vorstellt, welcher vielleicht auf 1900 kg kommt, dann ist der fette Motor im Kompaktwagen doch nur die logische Folgerung aus dem angesetzten Komfort-und Sicherheitsspeck.
Seltsam auch: Bei solchen konsequenten Leichtbauten wie Lotus Elise oder - noch trefflicher - Caterham bzw. diese ganzen Kit-Cars und Lotus Seven Repliken mit ca. 120 bis 150 PS, aber gerade mal 600 bis 800 kg Masse, meckert niemand.
Freude am Cruisen
Alexander
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|