Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2015, 15:15   #1
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) 118i (Bj. 2021)
Frage Totalüberwachung durch das Auto?

Hier gibt es anläßlich u.a. der Präsentation des neuen 7er einen Beitrag zum obigen Thema.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Automesse IAA zeigt datensammelnde fahrende Computer

Ich schätze die moderne Technik sehr und möchte vieles nicht missen.

Dass mein Auto aber praktisch dabei hilft, ein Profil von mir zu erstellen, würde mich stören.

Im Auto ohne Mobiltelefon habe ich mich immer frei gefühlt.

Das scheint sich nun ja in den nächsten Jahren zu ändern.

Ein Grund, alte Autos zu fahren?
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2015, 15:22   #2
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Der 7er, zumindest der F01, fährt jedenfalls auch ohne diesen Technikkram. Ob das G11 das auch noch kann, weiß ich nicht.

Ansonsten bist du ohnehin bei NSA & Co. bekannt. Du musst dich nur bei Facebook oder G+ tummeln und schon werden sämtliche Bezugspersonen und Bewegungsprofile von dir registriert, ganz zu schweigen von der möglichen Lokalisierung deines Handys.

Wir müssen uns wohl so langsam eingestehen, dass wir "bekannt" sind. Und wenn man sich das eingesteht, kann man sich damit arangieren und einen gewissen Einfluss auf diese Infos nehmen. ;-)
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2015, 16:28   #3
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) 118i (Bj. 2021)
Standard

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Ansonsten bist du ohnehin bei NSA & Co. bekannt. Du musst dich nur bei Facebook oder G+ tummeln und schon werden sämtliche Bezugspersonen und Bewegungsprofile von dir registriert, ganz zu schweigen von der möglichen Lokalisierung deines Handys.
Zugestanden.

Die Frage ist aber, ob das sein muss. Freiwillig macht es keiner, sondern aufgrund der Vorgabe, dass man heute diese Dienste nutzen muss, um an bestimmten sozialen Dingen teilnehmen zu können, andererseits jedoch gegen die damit verbundene Überwachung nichts machen kann.

Alleine die Tatsache, dass es sowieso so ist, macht dies ja nicht automatisch richtig.

Geändert von Marks (17.09.2015 um 08:53 Uhr).
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2015, 18:09   #4
Claus
State of Independence
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Angesichts solcher Aussichten:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.tagesschau.de/multimedia...eo-116957.html

ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis jedes neue Auto zumindest voll vernetzt ist.

Angeblich will es der Kunde so!

Ich glaube das nicht, zumindest wird es Kunden geben, die das nicht möchten. Die Kunden, die schon jetzt mit ihren Daten umsichtig umgehen und eben NICHT bei Facebook & Co. registriert sind und nicht pausenlos Selfies durch die Welt schicken.

Ich halte übrigens von selbstfahrenden Autos überhaupt nichts. Ob wir eine flächendeckende Verbreitung noch erleben werden, bleibt abzuwarten. Aber es war schon vor 20 Jahren klar, dass der Trend genau dahin geht.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2015, 18:09   #5
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von Marks Beitrag anzeigen
Alleine die Tatsache, dass es sowieso so ist, macht dies ja nicht automatisch richtig.
Stimmt, der moralisch ethische Aspekt ist da natürlich außen vor.

Beim Auto kann das insofern einen Vorteil haben, weil bei Diebstahl oder Unfall die Karre zu orten geht.

Die Versicherungen diskutieren schon seit einiger Zeit das Fahren ohne Fahrer (siehe Parkhilfe G11) und sind der Überzeugung, dass das deutlich sicherer ist, als das Selbstfahren durch die Unfallquelle Mensch.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2015, 09:08   #6
Marks
Mehr als 20 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Marks
 
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) 118i (Bj. 2021)
Standard

Die Vorteile wie größere Sicherheit im Verkehr, schnellere Hilfe bei Unfall, größerer Luxus, mehr Möglichkeiten rund ums Auto, besserer Diebstahlschutz etc. liegen auf der Hand.


Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Stimmt, der moralisch ethische Aspekt ist da natürlich außen vor.
Ich denke mehr an das Freiheitsrecht des Menschen. Die Freiheit unkontrolliert und nicht überwacht etwas zu tun, war in meiner Jugend die meiste Zeit vorhanden. Diese Freiheit ist ein großer Luxus, den es nicht in jedem Staat gibt.

Nun geht nicht unser Staat hin und überwacht (was sicherlich auch zu einer Abwehr der Bevölkerung geführt hätte), sondern Wirtschaftskonzerne schaffen Überwachung. Ja, diese Möglichkeiten werden auch von der NSA etc. genutzt. Das weiß ich. Nur die Überwachung der Geheimdienste findet Kritik und wir lassen dies nicht freiwillig über uns ergehen.

Über Mobiltelefone, den Computer und zukünftig auch über Autos willigen wir aber kritiklos in die Überwachung durch andere freiwillig ein.

Was wir also jedem Geheimdienst mit markigen Worten verbieten würden, gestehen wir anderen einfach zu, nur weil wir gerne ein neuens Mobiltelefon wollen oder einen neuen schönen 7er.

Von daher hat mich der Artikel sehr in meinen kritischen Gedanken bestärkt.
Marks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2015, 22:42   #7
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: C6, R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von Marks Beitrag anzeigen
Dass mein Auto aber praktisch dabei hilft, ein Profil von mir zu erstellen, würde mich stören.
Ich finde das auch überflüssig, evt. kann man die Speicherung der Daten widersprechen ?

Zitat:
Zitat von Claus
Ich halte übrigens von selbstfahrenden Autos überhaupt nichts.
Ich und wahrscheinlich Millionen anderen schon - ich fahre jeden Tag 45 Minuten zur Arbeit und 45 zurück - das sind schon mal 30 Stunden im Monat die ich dann für andere Sachen nutzen könnte. Oder ich fahre abends los, schlafe im Auto und bin morgens in Wien, Stockholm oder London (wo das Auto genau so sicher links fahren kann). Und ich würde weniger Versicherung und keine Bussgelder mehr zahlen müssen. Für mich wäre es ein Traum !

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Beim Auto kann das insofern einen Vorteil haben, weil bei Diebstahl oder Unfall die Karre zu orten geht.
Klappt das wirklich ? Ich würde davon ausgehen, dass professionelle Diebe GPS, GSM und 3G Jammer dabei haben
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2015, 10:46   #8
maxvolker
Mitglied
 
Benutzerbild von maxvolker
 
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
Standard

Zitat:
Zitat von Marks Beitrag anzeigen
Ein Grund, alte Autos zu fahren?
Ja!!!

Leute denkt an die Fehlerquelle Can-Bus und deren Programmierung

Gruß
Holger
__________________
Lattenrost ist keine Krankheit
maxvolker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2015, 09:04   #9
MM62B44
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MM62B44
 
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E36 316 ti 08/98
Standard

Zitat:
Zitat von Marks Beitrag anzeigen

Ein Grund, alte Autos zu fahren?
Es gibt viele Gründe dafür.

Alte Autos haben den Vorteil einfach zu sein. In Allen Dingen. Beispiel Fehlersuche. Beispiel Reparatur. Keine Tausende Sensoren tauschen weil er nicht anspringt, die Sache liegt da einfach auf der Hand. Strom / Zündung oder Gemischaufbereitung. Von der Reparaturfreundlichkeit ganz zu schweigen. Beispiel Lampen Wechsel. Bei manchen heutigen Autos ein Ding der Unmöglichkeit für den Laien. Wo ist die Einfachheit und die Reparaturfreundlichkeit der Autos geblieben? Nur um Zündkerzen zu wechseln werden beim E38 728 8 AW fällig, Beim E23 728 waren es nur 4 AW. Sprich für die gleiche Anzahl Kerzen wechseln, doppelte Kosten an Arbeitszeit.
MM62B44 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2015, 15:52   #10
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

Datenschutz gibt es schon lange nicht mehr.
Für rel. kleines Geld, bekommt man extrem viele Informationen.
Ob die legal oder illegal beschafft worden sind, spielt dabei keine Rolle.
Habe ich die Daten kann ich Sie nutzen.

Was die Fahrzuege anbelangt, sehe ich schon großen Fortschritt.

Auch ich fahre ein altes Auto, 13 Jahre alt, aber technsich hält es locker mit.

Allerdings setzt man sich in ein hochpreisiges Neues Auto, dann merkt man schon den Unterschied. Beremsabstandssysteme, Lenkhilfe beim Einparken oder ungewollter Spurwechsel auf der Autobahn. Rundumsicht mit Kameras etc.
Das ist Sicherheit pur. Von den vielen Airbags ganz zu schweigen.

Dazu gehört auch der Notknopf, den mein alter E32 schon hatte. Draufdrücken und man ist mit einer Notzentrale verbunden.

Unsere Daten werden gesammelt ob wir das wollen oder nicht.
Ziehen wir unseren Vorteil daraus und ansonsten sollte man lernen damit umzugehen und sein Verhalten anzupassen.

Das so etwas funktioniert bei den Kameras an den Polizeiuniformen. Tätliche Angriffe sind um ein vieles zurückgegangen.

Handyortung klar, aber ich bin nicht immer da wo mein Handy ist.
Aber wenn man als Eltern weis wo die Kinder sind, bekommt das auf einmal eine ganz andere Sichtweise.

Es liegt an jedem selbst, wie man damit umgeht. Aufzuhalten ist dies allerdings nicht.
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 640d Cabrio - Vibrationen durch das komplette Auto?! Saschko51 Autos allgemein 9 06.07.2015 18:18
Auto durch Folierer versaut playa44 Autos allgemein 16 20.01.2014 17:26
Alarmanlage-Innenraumsensor ausgelöst durch Handy im Auto. FrankGo BMW 7er, Modell E38 7 18.09.2009 12:44
Das Auto der zukunft: Das Elektroauto! Heiko Autos allgemein 5 04.07.2008 13:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group