Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
IAA 2007
IAA 2007
 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
BMW Neuheiten
Das BMW Concept Skytop
BMW Concept Skytop (2024)

 
BMW Motorrad präsentiert die BMW R20 concept.
BMW R20 concept (2024)

 
Der neue BMW M4 CS.
BMW M4 CS (G82 LCI), ab 2024.

 
Der neue BMW i4 und das neue BMW 4er Gran Coupé. Facelift 2024.
BMW i4 und BMW 4er Gran Coupé (Modell G26, Facelift 2024)

 
Der neue MINI Aceman
MINI Aceman (ab 2024)

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2008, 19:19   #1
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard Nächstes Auto: BMW M5 E34 oder Audi 100 S4 C4 ??? Was macht mehr Spaß?

Hallo,

will mir mal etwas kleineres sportlicheres zulegen in mittelfristigem Zeitrahmen.

Nun ist die frage:

BMW oder Audi
Heckantrieb oder Allradantrieb
Sechszylinder Hochdrehzahltriebwerk oder Fünfzylinder Turbotriebwerk
sehr viel fixe Leistung oder normal viel variable Leistung

intressant find ich beide.
wer hat erfahrungen?


LG
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 19:52   #2
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Hm.....also ich hab sie beide nicht selber, aber ich hab sie beide gefahren....
Trotzdem kann ich da ja vielleicht ein wenig mitreden.

Erster spontaner Ratschlag: Selber beide mal fahren.

Bei beiden Typen unbedingt auf die Vorgeschichte schauen, das muss perfekt nachweisbar und penibel gepflegt worden sein, das Scheckheft...

Für den BMW spricht die Steuerkette, die der Audi nicht hat (Zahnriemen mit kurzen und teuren Wechselintervallen).
Der Allradantrieb mag bei viel Leistung zwar Sinn machen, aber er kostet auch selbige, und treibt den Verbrauch hoch (von Sparbrötchen reden wir hier ohnehin nicht).

Ich würde ja zum E39 M5 raten, der hat wenigstens DSC, aber das ist auch eine Geldfrage, ganz klar (obwohl D4 auch ein Argument ist).

Ein Hochdrehzahltriebwerk ist der Sechszylinder im M5 auch nicht wirklich, ebensowenig der Achtzylinder im Nachfolger des E34, dafür ist der E34 aber der letzte in M-Eigenproduktion gefertigte M5, der E39 bekam nur noch den Motor der M-GmbH und wurde bei BMW gefertigt, was aber kein Nachteil ist.

Für die alltägliche Strasse bei schlechten und mittelmäßigem Wetter ist sicher der Audi die bessere Wahl, für Spassrunden auf dem Ring und Gaudi bei schönem Wetter ist der M5 sicher die bessere Wahl.

Optik ist ja Geschmackssache, da muss jeder selber wissen, was er bevorzugt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 20:21   #3
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Ich würde ja zum E39 M5 raten, der hat wenigstens DSC, aber das ist auch eine Geldfrage, ganz klar (obwohl D4 auch ein Argument ist).
Eben: hat der E34 M5 überhaupt irgendwelche sicherheitsausstattungen? ASC gegen aufpreis oder? der 3.6er hat ja immer 5-gang schaltung ... und der 3.8er ... gabs den auch mit 6 gängen oder nur mit 6 gängen?


Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Ein Hochdrehzahltriebwerk ist der Sechszylinder im M5 auch nicht wirklich, ebensowenig der Achtzylinder im Nachfolger des E34.
naja .. kein extremer wie der E60 .. aber ich find schon das die M5 R6 in richtung hohe drehzahlen gehen ... ! stimmt schon .. ein richtiger drehzahlmotor sollte shcon über 8000 drehen und eine Literleistung von 100 PS/liter haben

der 5.0 V8 im E39 soll ja bloß ein abgewandelter M62 sein ... is das richtig?
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 20:51   #4
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Soweit ich weiss, gabs im E34 M5 nur das ASC+T erst gegen Aufpreis, und später Serie.
Der E34 M5, den ich gefahren hatte, hatte ein 5-Gang Getriebe (war schon die 3,8er Version), wenn ich mich recht erinnere, ist aber schon paar Jährchen her.
Spass hat er in jedem Falle gemacht (war der mit Nürburgring Fahrwerkspaket und Winkelhock blabla), bei nasser Fahrbahn war der aber auch schon mit Vorsicht zu genießen.
Airbags hatte er meiner Erinnerung nach 2.

Der 5 Liter V8 ist, ganz richtig, ein abgewandelter M62, und nennt sich dort S62.
Ich habe schon einige Male über die Besonderheiten der M-Maschinen geschrieben, mit denen muss man sich anfreunden, sonst macht der Wagen keinen Sinn, und wird schnell zum Groschengrab.
Das gilt quer durch die M-Modellreihe.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 21:19   #5
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Ich habe schon einige Male über die Besonderheiten der M-Maschinen geschrieben, mit denen muss man sich anfreunden, sonst macht der Wagen keinen Sinn, und wird schnell zum Groschengrab.
Das gilt quer durch die M-Modellreihe.
die da wären?
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 21:30   #6
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Im Grunde sind die M-Machinen hochgezüchtete Serienmaschinen, die mit einigen Kniffen auf Touren gebracht werden.

Das geht bei der Maschine des E34 gelegentlich auf die Lagerschalen, die sich verabschieden.
Es gab in der Baureihe viele Wagen, die bei 100.000 KM schon mit der zweiten Maschine unterwegs waren, entsprechend hoch ist auch das Angebot an Autos mit ATM.

Beim E39 ist das grundsätzlich nicht anders, nur die Schwachstellen liegen woanders. Hier ist insbesondere die VANOS anfällig, deren Austausch schnell mal 2000 Euro pro Zylinderbank kostet.

Der Ölverbrauch der M-Maschinen ist gewollt, aber er darf nicht zu hoch sein, ca. 1 Liter auf 1000 KM ist nicht ungewöhnlich und zeugt auch nicht von einer defekten Maschine.
Dass man nur ganz bestimmte (teure) Öle fahren darf, ist bei diesen Maschinen selbstverständlich.

In jedem Falle müssen die Maschinen ordentlich warmgefahren werden, und auch ein wenig kaltfahren schadet nicht, wenn der Motor lange halten soll.
Sämtliche Wartungsintervalle sollte man sehr genau einhalten, da die Maschinen empfindlicher sind, als die nicht leistungsgesteigerten Serienpendants.

Ein wenig Glücksspiel ist ein gebrauchter M immer, da man nicht genau weiss, wie der Vorbesitzer damit umging, und genau die Maschine ist am M auch am teuersten, da ist der Einstandspreis schnell nochmal an Reps weg, wenn man Pech hat (ne S62 kostet über 15.000 Euro).

In jedem Falle niemals nen M alleine kaufen, sondern immer jemanden mitnehmen, der sich genau damit auskennt, ansonsten immer auf der Probefahrt beim freundlichen vorbeifahren und mindestens mal auslesen lassen und den Meister mal lauschen lassen, wie die Maschine so klingt.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2008, 13:17   #7
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 850Ci (11/92); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Soweit ich weiss, gabs im E34 M5 nur das ASC+T erst gegen Aufpreis, und später Serie.
Im E 34 M 5 gab es zu keiner Zeit ASC (oder ASC+T), war nie lieferbar.

Dafür war ein Sperrdiff serienmäßig.

Airbags waren im M 5 ab Werk verbaut so wie bei allen anderen BMWs auch: ab MJ93 Fahrerairbag Serie, ab 1/95 auch Beifahrerairbag.

Die letztgebauten M 5 hatten 18 Zoll Parallelspeiche, Compound-Bremsanlage und 6-Gang-Getriebe.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 22:45   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Der C4 und sportlich? Naja, nicht wirklich

Zum tunen ist der aber eindeutig der bessere Kandidat - wenn man selber schrauben kann, ist ein Zahnriemenintervall von 120.000 km (!!) nicht gerade teuer...trotzdem geht in der Peripherie schnell viel Kleines kaputt 8und damit meine ich nicht den Turbo).

Frage mich aber grad, wie man sich in ca. 3 Jahren Führerschein so viele nicht gerade billige (im Unterhalt) Autos leisten kann...aber das ist nur laut gedacht und bedarf keiner Antwort
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 22:54   #9
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Der C4 und sportlich? Naja, nicht wirklich

Zum tunen ist der aber eindeutig der bessere Kandidat - wenn man selber schrauben kann, ist ein Zahnriemenintervall von 120.000 km (!!) nicht gerade teuer...trotzdem geht in der Peripherie schnell viel Kleines kaputt 8und damit meine ich nicht den Turbo).

Frage mich aber grad, wie man sich in ca. 3 Jahren Führerschein so viele nicht gerade billige (im Unterhalt) Autos leisten kann...aber das ist nur laut gedacht und bedarf keiner Antwort
etwas cleverness, etwas fleiß und schon geht das! zugegeben, etwas mehr vernunft dürfte meiner studentischen zukunft nicht schaden

aber nun zum C4: durch das kurze 6-gang-getriebe und dem Quattroantrieb stell ich mir den aber schon recht bissig und sportlich vor! eine klasse drüber isses ja auch so, das der A8 4.2 und besonders der S8 (hat ein bekannter) deutlich sportlicher ist als 740i, 750i usw!

hat auch jemand erfahrungen vom C4 S4 4.2 V8 6-Gang? wär im grunde auch ne alternative, jedoch hatte ich diesen Motor schon ... deswegen lieber der R5!
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 22:58   #10
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Der C4 ist viel zu schwer, um ein sportliches Auto zu sein - erst recht der serh hochbeinige 100ter.

Ich hatte u.a. den S6 plus, der so ziemlich das sportlichste im C4 "serienmäßig" war - aber auf trockener Autobahn fahre ich z.B. den 7er definitiv flotter und besser durch lange Kurven.

Der normale A8 ist auch kein Stück mehr sportlich als der 7er...der S8 als Schalter schon eher, aber sportlich auch nur im Sinne des Anrisses - als Wagen auf keinen Fall.

Wenn V8 im C4, dann bitte die plus-Version, da diese wirklich bissig ist und vor allem einen modernen Motor hat. Zudem das erste "Hochdrehzahlkonzept" von Audi bzw. Quattro!

In der Haltbarkeit tun sich beide Motorvarianten (Turbo/V8) nix...da gibts ganz andere Kränkeleien
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Macht der 760i wirklich mehr Spaß als ein 750i ? Alfred G BMW 7er, Modell E65/E66 132 02.01.2011 13:19
Auto startet nicht mehr, macht nichts mehr... Juliane00 BMW 7er, Modell E38 1 23.06.2007 23:17
Jetzt macht er wieder Spaß...........neue Bilder!!! Schnitzertoni BMW 7er, Modell E38 20 09.04.2007 20:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group