


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.04.2009, 19:16
|
#1
|
|
Orgel
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Niedernhausen
Fahrzeug: BMW C1, E3 3.0s Bj. 05.72 E38 740i Bj. 03.98 LPG (BRC by Erich M.)
|
Gasqualität schlecht?
Hallo,
wer hat Erfahrung mit zugesetzten Gasfiltern bis hin zum Motorschaden? Es gab einen Bericht von FRONTAL diese Woche. Erschreckend kann ich nur sagen.....
|
|
|
15.04.2009, 19:57
|
#2
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
alles panikmache. ich denke das hier unsachgemäßer einbau der anlagen der grund ist. es werden immer mehr autos umgerüstet. dem nach steigt auch die anzahl der unfähigen umrüster. 20% halte ich für quatsch mit sose. da kann man sich ausrechnen wie viele threds hier mit motorschäden täglich erscheinen müßten.
hier ist der beitrag:
http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt...554932,00.html
Geändert von Chrwezel (15.04.2009 um 20:02 Uhr).
|
|
|
15.04.2009, 20:38
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hallo,
ich hatte vergangene Woche in Bayern getankt und mit dem Gemisch hat die Karre ganz schön geruckelt. Wurde erst besser, nachdem ich dann nochmal nen halben Tank unterwegs dazu getankt hatte. Die Gasqualität scheint offenbar unterschiedlich zu sein, zumindest bestätigte mir mein Umrüster, daß es bei Prins durchaus bekannt sei, daß in Süddeutschland schlechtere Qualität im Umlauf ist.
Gruß
|
|
|
15.04.2009, 23:08
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Ich wohne ganz tief im süden von Bayern und ich hab meine Gasfilter noch nie gewechselt ( 144.000km ).
Die Gasmischung bei uns in Bayern ist bei vielen Tankstellen im Sommer bei 40% Propan und 60% Butan,da haben viele Gasfahrer vom Norden Probleme !
Meine Gasanlage wurde bei Erich M. im Winter mit 95 / 5 er Gasmischung eingestellt ,die ist aber bei uns im Süden nicht vorhanden.
Dadurch hatte ich am Anfang leichte Probleme mit der OBD Lampe !
__________________
Gruß Franz
|
|
|
16.04.2009, 06:53
|
#5
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
Hi,
habe auf allen meinen Gasfahrzeugen insgesamt über 350.000 km in den letzten 10 Jahren gefahren und soweit keine schlechten Erfahrungen gemacht. Auch machen wir oft einen Filterwechsel an Kundenfahrzeugen, aber so ein Paraffingeschlotze wie in Frontal21 gezeigt wurde, hatten wir noch nie. Bei dem abgebildeten Filter handelte es sich, so wie der von der Größe aussah, um einen Flüssiggasfilter und laut meinem Importeur scheidet sich im Kaltzustand kein Parafin ab, erst in der Warm-/Heißphase. Also, wennschon, dann müßte der Feinfilter bei sequentiellen Anlagen sich zuschlotzen. Genauso müßte sich dann die braune Pest auch in anderen Kaltteilen absetzen, habe dies aber noch nie so gesehen.
Allerdings macht mir der Gedanke an gepanschten und versauten Autogas doch immens Angst, da wir als Gasanlagenumrüster immer die 1.Adresse für "Reklamationen" sind. Angefangen hat es so richtig, als flächendeckend immer mehr das Verhältnis zwischen Propan und Butan verfälscht worden ist. Desweiteren liegen zu über 90% aller Irritationen der Gasanlagen im Gesundheitszustand des Motors und seiner Meßparameter, wie z.B. LLM, defekte Sensoren, Lambdasonden, Zündspulen, Zündkerzen, bzw. Kabel und Falschluft.
Im Benzinmodus mag alles soweit noch sauber laufen und man ist der Meinung, dass alles i.O. wäre, allerdings zeigt dann der Betrieb im Gasmodus, dass doch irgendetwas "mal wieder" mit dem Gas nicht stimmt.
Umso beruhigender ist es dann für mich, wenn man beweisen kann, dass es mal wieder nicht an der Gasanlage lag ...
Darum fahre ich weiterhin mit Autogas, denn kaputt gehen tun meistens die Motoren, die schon auf Benzin "grenzwertig" laufen, auf Gas dann noch umso schlechter  .
mfg in den Morgen
|
|
|
16.04.2009, 07:15
|
#6
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Heisst das also, dass die Toleranzen im Gasbetrieb wesentlich niedriger sind in Bezug Abweichungen von Messgeraeten in der Motorperipherie als auch bei der Spritqualitaet?
Was koennte man denn tun, um die Gasanlagen weniger anfaellig gegenueber den genannten Problemen zu machen?
Auch wenn es ja nicht primaer nicht an der Gasanlage liegt (LMM, Gasquali), aber genau solche Ausfaelle bei denen der Benzinbetrieb anscheinend einwandfrei laeuft ziehen ja das Ansehen der Gasanlagen runter. Deshalb denke ich, dass man sich nicht auf dem Argument ausruhen sollte, dass die Gasanlage ja gar nicht schuld ist (, sondern sich eben wie die Prinzessin auf der Erbse verhaelt.).
Gruss,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
16.04.2009, 09:19
|
#7
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Erich M.
Hi,
(...)
Im Benzinmodus mag alles soweit noch sauber laufen und man ist der Meinung, dass alles i.O. wäre, allerdings zeigt dann der Betrieb im Gasmodus, dass doch irgendetwas "mal wieder" mit dem Gas nicht stimmt.
(...)
|
An einer bestimmten (Marken-) Tankstelle hatte ich massive Probleme nach dem Tanken (siehe auch hier: http://www.7-forum.com/forum/4/schle...as-103377.html). Sicheres Fahren war da kaum noch möglich -ätzend. Andere hatten an besagter Tankstelle gleiche Erfahrungen ...
Klar, dass man zunächst erst mal die Ursache bei der Anlage sucht. Leider.
Wenn andere solche Probleme mitkriegen, dann bekommt die Gasanlage ungerechtfertigt einen schlechten Ruf ...
Grüsse Jürgen
Geändert von Jue (16.04.2009 um 09:20 Uhr).
Grund: fehler
|
|
|
|
11.05.2009, 22:49
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von AlexH
Hallo,
ich hatte vergangene Woche in Bayern getankt und mit dem Gemisch hat die Karre ganz schön geruckelt. Wurde erst besser, nachdem ich dann nochmal nen halben Tank unterwegs dazu getankt hatte. Die Gasqualität scheint offenbar unterschiedlich zu sein, zumindest bestätigte mir mein Umrüster, daß es bei Prins durchaus bekannt sei, daß in Süddeutschland schlechtere Qualität im Umlauf ist.
Gruß
|
Alex da gebe ich dir vollkommen RECHT...
Ich hatte 2mal im Dezember getankt wo ich Richtung
Österreich fuhr.Es war vor Salzburg,beide male hat der
Kleine 150-200km auf Benzin umgeschaltet.
KATASTROPHE...   
mfg.miki
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
11.05.2009, 23:10
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
ist zwar jetzt O.T., will aber keinen extra Thread dazu aufmachen:
Was muss man zur Zeit einkalkulieren, wenn man nen v8 auf Gas in Deutschland umbauen lassen will ?
Nach wie vor um die 2,5- 3t€ ?
Gruß
Martin
|
|
|
12.05.2009, 06:46
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
ist zwar jetzt O.T., will aber keinen extra Thread dazu aufmachen:
Was muss man zur Zeit einkalkulieren, wenn man nen v8 auf Gas in Deutschland umbauen lassen will ?
Nach wie vor um die 2,5- 3t€ ?
Gruß
Martin
|
Für einen zuverlässigen umbau/umrüster ja so in etwa, bei mir war für 2,8 um den dreh auch der mietwagen für 3 tage und die tankfüllung dabei
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|