Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2010, 10:08   #1
Fritzchen
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: Mettenheim
Fahrzeug: E38-728i (08.98)
Standard Stellmotor Zentralverriegelung?

Hallo,
meine hintere Tür auf der Fahrerseite öffnet seit gestern (erster leichter Frost) nicht mehr. Der Stift bleibt unten.
Bevor ich einen Reparaturauftag gebe:
1. Kann ich irgendwie feststellen. ob es sich wirklich um den Stellmotor handelt?
2. Ist ein gebrauchter Motor, z.B. für 35 € bei Ebay, sinnvoll?

MfG
Fritzchen
Fritzchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2010, 00:30   #2
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard versuche mal, den Stift etwas hin- und her zu ziehen, damit

der Motor sich geringfügig mitdreht. Der Anker kommt somit in eine neue Winkellage und er könnte bei erneutem Steuersignal wieder anlaufen. Dann weist Du, dass die Steuerung i.O. ist. Der Motor selbst könnte an seinem Kollektorumfang eine abgebrannte Stelle aufweisen, womit er nicht mehr aus dieser anläuft; also austauschen.
Zumindest war dies beim Motor der Tankklappenverriegelung bei mir so.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 12:26   #3
Fritzchen
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: Mettenheim
Fahrzeug: E38-728i (08.98)
Standard

Gestern war es einen Moment warm in der Sonne. Da ging er plötzlich. Heute ist es damit wieder vorbei.
Kommt da Wasser ran?

MfG
Fritzchen
Fritzchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2010, 15:46   #4
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard nein, lies Dir meinen Beitrag durch,

falls Du nicht eine schmiermäßig zu verbessernde Schwergängigkeit in der Schließmechanik hast,
dann kommt der Motor nach der Schloßbetätigung mehr oder weniger zufällig wieder in eine Ankerposition, aus der er wegen Lamellenabbrand nicht wieder losläuft. Da hilft nur Austausch des Motors, zumal Deine Steuerung ja offenbar geht.
Wenn Du diesbzgl. noch Zweifel hast, mache die Anlage um den ZV-Motor auf, lege eine 5W-Glühlampe dem Motor parallel und beurteile anhand deren Aufleuchten beim Schließvorgang, ob der Motor im Grunde Saft bekommt, ohne dann seinen Job zu tun.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 10:28   #5
Fritzchen
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: Mettenheim
Fahrzeug: E38-728i (08.98)
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
Wenn Du diesbzgl. noch Zweifel hast, mache die Anlage um den ZV-Motor auf, lege eine 5W-Glühlampe dem Motor parallel und beurteile anhand deren Aufleuchten beim Schließvorgang, ob der Motor im Grunde Saft bekommt, ohne dann seinen Job zu tun.
Und da liegt der Wurm!

Als ehemaliger Gewerbelehrer (KFZ, auch Elektro) hätte ich keine Probleme; theoretisch! Aber ich gehe inzwischen intensiv auf die 70 zu und bin seit einigen Jahren wegen der Nachfolgen einer Krankheit nicht mehr in der Lage, in beengten Verhältnissen zu arbeiten. Und für den Einbau eines neuen Motors berechnet BMW rund 100 € + MWSt., ohne Motor!

Darum wollte ich eigentlich vorher alle anderweitigen Fehlerquellen ausschalten können. Der Knopf selbst ist leichtgängig, vielleicht sollte ich ihn für eine Übergangszeit mit einem Stift versehen? Was hält man in 7er-Kreisen von den bei Ebay oft angebotenen gebrauchten Hebemotoren?

Die Frage war noch: Kann bei diesen Türen Wasser an den Motor kommen? Es ist so dämlich, wie bei dem Lehrling, der den Blinker kontrollieren sollte: "Geht, geht nicht, geht ...". Gerade eben bei Temperaturen knapp über uind unter dem Gefrierpunkt.

MfG
Fritzchen
Fritzchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 18:29   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also im normalfall kann kein wasser an den motor kommen...
nur kann es auch kondenswasser sein... wobei ich wasser ansich eigentlich ausschliesse...
die stellmotoren der zv sind ein recht häufiges problem... und kontaktabbrand reagiert auch auf luftfeuchtigkeit sowie temp.-unterschiede...
vielleicht hat auch ein schrauberbegabtes forumsmitglied in deiner umgebung lust auf nen trinkgeld unbedingt zum würde ich nicht
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 23:51   #7
Amonti
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Amonti
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: Celle
Fahrzeug: E38-728i (EZ 05/2001) Schalter und LPG (BRC)
Standard

Zitat:
Zitat von Fritzchen Beitrag anzeigen
Gestern war es einen Moment warm in der Sonne. Da ging er plötzlich.
Hey,

ist ja lustig. Bei mir ist es andersrum. im Sommer haut das überhaupt nicht hin, mit dem auf un zumachen. Und jetzt gehts super.

Hat da jemand auch ne Idee, vielleicht????

Danke,

LG
Amonti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2010, 08:15   #8
MetalOpa
Autofahrer
 
Benutzerbild von MetalOpa
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Liebenau
Fahrzeug: BMW 745(E65)Bj.02/02; EZ 03/03(Prins VSI); BMW Z3 2.8 Bj. 10/98; BMW X3 3.0 Bj. 12/2003(Prins VSI)
Standard

Bei Dir wird es auch der Stellmotor sein, denn die gleichen Symptome wie Du hatte ich auch.
Und seit dem ich einen neuen Stellmotor verbaut habe klappt wieder alles wunderbar.
Ich hatte den Alten übrigens auch vorher ein paar mal mit WD40 geflutet und gesäubert.
Das hat alles nichts gebracht.

Einen neuen Stellmotor bekommt man übrigens Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier recht günstig.

Gruss Ralf
__________________
wer bis zum Hals in der Scheisse steht, sollte den Kopf nicht hängen lassen \m/
Aktueller Durschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
MetalOpa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2010, 09:27   #9
Fritzchen
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: Mettenheim
Fahrzeug: E38-728i (08.98)
Standard

Hallo,

wenn da kein Wasser hinkommt und der Knopf selbst weich geht, dann wird bei einer Funktion nach dem Blinkerprinzip wohl doch ein echtes Motorproblem vorhanden sein. Andererseits sind Brandstellen am Kollektor grundsätzlich ein Zeichen für Überstrom, auch wenn er nur wenige Sekunden dauert. Damit müsste als Verursacher Schwergängigkeit im Motor vorliegen.

Das kann man bei einem gebrauchten Motor natürlich nicht ausschließen. Der Vergleich Einbaukosten (Fachwerkstatt) gegen Bauteilkosten führt an sich zum Einbau eines funktionssicheren Motors. Ich werde trotzdem mal schauen, ob ich einen preiswerten gebrauchten kriege, und den dann mit dem Speicheroszi auf Anlaufstrom testen. Schön wäre es natürlich, wenn man Vergleichsdaten zur Verfügung hätte.

Einen "Freiwilligen" zu finden ist im Landkreis für mich schwierig - als ehemaliger Gewerbelehrer. Hat jemand diesbezügliche Erfahrungen mit den Handwerkerbörsen gemacht.

Mfg
Fritzchen
Fritzchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zentralverriegelung. Halter für Stellmotor gebrochen. Butch98 BMW 7er, Modell E32 10 13.06.2010 15:00
ZV Stellmotor Meinv8 BMW 7er, Modell E38 6 25.08.2009 15:52
Karosserie: stellmotor HW 32 BMW 7er, Modell E32 2 06.07.2005 15:28
Lenkung: Stellmotor Willi705i BMW 7er, Modell E38 2 16.01.2005 00:19


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group