Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2011, 21:29   #1
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard Thread zur Hinterachserneuerung.

Hi Fans,

bei mir steht in 4 Wochen ja die komplette Renovierung der Achsen an, nun bin ich in den letzten Tagen dabei, sämtliche Teile bzw. Teilenummern zusammenzusuchen, Vorderachse hab ich schon alles beinander, zur Hinterachse hab ich allerdings noch 2 Fragen, die SuFu hab ich auch schon bemüht, da kamen allerdings immer wieder recht widersprüchliche Aussagen (ja/nein/vielleicht), weswegen ich jetzt einfach so dreist bin und nochmal nen neuen "Achsthread" starte

Und zwar stellt sich mir die Frage, ob ich diese Gummilager (Nr. 2) beim Wechsel auch direkt tauschen soll? (sind das eigentlich diese ominösen Tonnenlager?)



(nach Studium älterer Threads scheiden sich daran die Geister, viele finden den Tausch eher überflüssig )


Nächste Frage, Stabilisator hinten (Nr. 1) bei vielen wohl gar nicht vorhanden, hab ich so ein Teil überhaupt? (750i, Bj. 07/99)



Wenn vorhanden - tauschen oder unnötig? (sind die Pendelstützen (Nr. 5) eigentlich immer verbaut oder nur dann, wenn auch der Stabi vorhanden ist?)


Ah halt, doch noch eine Frage zur Vorderachse

Sollte ich das Gummilager (Nr. 2) des vorderen Stabis wechseln lassen, oder ist das auch eher unnötig?




So, das war's erstmal



Grüße

7er Fan
__________________
327g CO2/km Freude am Fahren

Geändert von 7er Fan (25.02.2011 um 22:36 Uhr).
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 22:24   #2
Bolek
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bolek
 
Registriert seit: 10.04.2008
Ort: Schweiz,Baden AG
Fahrzeug: E38-750i Bj.5/99, E23-728i Bj.3/82, E30-325i Cabrio Bj.2/91, MB G55 AMG, E36-316i Compact Bj.3/96
Standard

Hallo, zur Frage 1: laut Forum sollen die Tonnenlager unauffällig sein, beim E30 war es immer ein Verschleißteil was alle 80tkm-100tkm spätestens gewechselt werden wollte, der Austausch geht mit nicht unerheblichem Aufwand von statten ,da entweder mit Presse der komplette Schemel ausgebaut werden muß , oder mit Spezialwerkzeug am Fahrzeug gewechselt wird (wenn man da ran kommt) Die Meisten werden aus dem Grund die Teile nicht wechseln, ich sag mal zur einer perfekten Überholung gehört es dazu.

zu 2: Hatta Hatta, auch hier alles außer Nummer 1 ersetzen, Schrauben und Kleinteile sind Penauts, die 2 und sogar die 3 nutzen sich ab und sind größtenteil sehr unschön verrostet

Zu 3: daselbe wie zu 2: die Gummis ( Nr. 2) selber nutzen sich ab und arbeiten sich in die Halteschalen (Nr.3) mit den Jahren ein,
Achtung : Standartfahrwerk Stabidurchmesser 20mm, Schlechtwegefahrwerk 21mm, M-Technikfahrwerk 22mm

Gruß Mario

Ps. sollte dein Anspruch noch pingeliger sein als meiner kannst du gleich beide Stabilisatoren mit kaufen, denn auch diese sind durch Sand und Reibung an der Stelle wo die Gummis "laufen" dünner geworden (jedenfalls bei mir)
__________________
Frühreif dem Leben vorgeworfen.
Bolek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 22:39   #3
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Ok, super, das hilft mir schonmal weiter, vielen Dank!

Hmm, tja, da ist mit den Gummilagern guter Rat wohl teuer (kann man von außen in eingebautem Zustand auf deren Zustand schließen oder sieht man das erst nach dem Ausbau?)

Mit den Stabis warte ich mal, bis es soweit ist, soll der Freundliche dann einfach nach Sichtprobe entscheiden, ob's nötig ist oder nicht...


Grüße

7er Fan
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 23:06   #4
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

1. Das sind die Tonnenlager, sind bei mir auch platt und recht einfach zu testen.. bemerkbar machen sich die wenn die Achse anfängt "zu schwimmen". z.B. fährt man über die Hälfte von nem Gulli und der Wagen zieht mim ***** weg. Ich würde sie DEFINITIV mit machen, allein weils bei e34 e32 e30 immer nen anfälliges Teil war.

PS: Vergiss nich Teil 3 und 4, vergessen viele.

Viel Erfolg habs auch noch vor mir, wie oben ersichtlich
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 00:44   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Die Tonnenlager sind nicht einfach zu testen beim E38 und das beschriebene Verhalten deutet auf defekte Kugellager vom Integrallenker hin...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 08:25   #6
dashane
---
 
Benutzerbild von dashane
 
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
Standard

seh ich nicht so, wir sind mit ner Eisenstange zwischen Hinterachse (Teil 1 der Zeichnung) und Karosse gegangen und haben mal ein wenig gehebelt, das komplette Teil 1 hat sich auf der rechten Seite komplett zur Seite drücken lassen und auf der linken nur geringfügig. So wars auch beim Fahren, mehr rechts als links am schwimmen.

Das Tonnenlager nach 202.000km mal den Geist aufgeben kann ich mir gut vorstellen

Oder wie testet man den Integrallenker und das Kugelgelenk?
dashane ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 11:27   #7
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von 7er Fan Beitrag anzeigen
...nun bin ich in den letzten Tagen dabei, sämtliche Teile bzw. Teilenummern zusammenzusuchen,
Habe ich in meinem Fred zu HA Revision schon gelistet Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/revis...tml#post961046

Zeichnung fürs Presswerkzeug am Kugelgelenk ist auch dabei
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/revis...ml#post1360579

Zitat:
Zitat von 7er Fan Beitrag anzeigen
Nächste Frage, Stabilisator hinten (Nr. 1) bei vielen wohl gar nicht vorhanden, hab ich so ein Teil überhaupt? (750i, Bj. 07/99)
Der Stabi hinten ist nur bei SA Schlechtwegepaket oder Osteuropaausführung vorhanden. Also bei den meisten nicht.
Kannst du aber ganz leicht prüfen mut du nur mal guckn.

Zitat:
Zitat von 7er Fan Beitrag anzeigen
.Wenn vorhanden - tauschen oder unnötig? (sind die Pendelstützen (Nr. 5) eigentlich immer verbaut oder nur dann, wenn auch der Stabi vorhanden ist?)
Pendelstützen sind nur vorhanden wenn auch der Stabi da ist. Wenn vorhanden tauschen.

Zitat:
Zitat von 7er Fan Beitrag anzeigen
.Sollte ich das Gummilager (Nr. 2) des vorderen Stabis wechseln lassen, oder ist das auch eher unnötig?
Ich hab die bei meiner VA Revision getauscht. Zwingend notwendig war es wie bei anderen Teilen der VA sicher nicht.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 21:21   #8
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

Danke für die weiteren Antworten!

@Shane,

hmm, also ne schwimmende Hinterachse kann ich bei mir jetzt nicht unbedingt feststellen, ich muss die Tage eh mal zum Freundlichen, dann sollen die mal nach den Lagern schauen und ihre Empfehlung abgeben...


@Franz,

ja, auf deinen Thread bin ich bei meiner Suche auch gestoßen, daher auch meine Verunsicherung bezüglich des Hinterachsstabis, werd morgen mal auf Tauchstation unter den Bimmer gehen (vorausgesetzt, das Wetter ist einigermaßen) und mal schauen, ob's bei mir auch sowas gibt

Das Gummilager des vorderen Stabis werd ich dann in jedem Fall noch wechseln, die 10 Euro machen das Kraut bei der Gesamtsumme auch nimmer fett


Grüße

7er Fan
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 16:36   #9
7er Fan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7er Fan
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Rheinland-Pfalz
Fahrzeug: E38
Standard

So, ich hab vorhin mal geschaut, Hinterachsstabilisator ist bei mir vorhanden

Stellt sich nur noch die Frage, ob tauschen oder nicht, ich tendiere aber schon dazu, dann ist wenigstens alles komplett gemacht...


Mir war's heut sowieso ziemlich langweilig, da komm ich immer auf allerlei dumme Ideen, so auch heute, ich hab nämlich kurzerhand die Sommerräder montiert

Ich mach sie die Tage wieder runter (ist ja nicht viel Arbeit), aber ich wollte einfach mal wissen, wie das "Gesamtpaket" mit Tieferlegung, Alpina-Schürze usw nun mit "richtigen" Rädern ausschaut, ich finde, das wirkt ganz passabel (Alpinas wären natürlich die Krönung )

Schleifen tut auch nix (hatte ja schon die Befürchtung, dass es nach der Tieferlegung zu Komplikationen kommt), passt alles wunderbar

215er-Asphalttrennscheiben vs. 275er + 15mm Distanzscheiben







Hab auch noch ein paar "richtige" Bilder gemacht, die gibt's später, muss ich erst noch ein wenig bearbeiten


Grüße

7er Fan
7er Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 20:22   #10
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von 7er Fan Beitrag anzeigen
So, ich hab vorhin mal geschaut, Hinterachsstabilisator ist bei mir vorhanden

Stellt sich nur noch die Frage, ob tauschen oder nicht, ich tendiere aber schon dazu, dann ist wenigstens alles komplett gemacht...
Wenn der Stabi vorhanden ist dann auf jeden Fall die Pendelstützen und wenn du an der VA die Stabi Gummis tauscht dann halt auch hinten.

Lg Franz
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Info Thread zur 6. Sternfahrt des 7-forum.com 2010 an den Gardasee mystica Aktivitäten, Treffen, ... 151 24.01.2010 23:42
Beginn mit Hinterachserneuerung Kalimond BMW 7er, Modell E32 43 09.01.2010 09:29
Habe mal 2 fragen... zur Steuerkette und zur Lenkung! Interwebhosting BMW 7er, Modell E32 7 06.09.2006 20:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group