


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.09.2011, 22:08
|
#1
|
|
Info
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Fürth
Fahrzeug: 735i-E32 (1988), 740i-E65-(2006)
|
Extra Lüfter zur Motorkühlung
Da ich beruflich vorrübergehend in eine wärmere Gegend ziehen muss, möchte ich gerne Fragen, ob ich zur Unterstüzung ohne große Umbauten einen Elektrolüfter verbauen kann? Ich nehme einen 735i E32 ohne Klima mit.
Ich muss dort öffters bei 40Grad Aussentemperatur im Stau verweilen. Hier wäre es sehr schön, wenn ich einen Elektrolüfter zur Unterstüzung einbauen könnte. Ich Dachte, ob ich den Klimalüfter des E32 wohl einbauen könnte. Wer hat da Ahnung von? Was benötige ich alles? Ich möchte ihn selber zur hilfe Schalten. Keine Temperaturabhängigkeit.
Thanks
|
|
|
12.09.2011, 11:32
|
#2
|
|
Gast
|
Eigentlich sollte doch der E32 auch mit solchen Temperaturen klar kommen. Es gibt jedoch Modifikationen, siehe Afrikaausstattung.
Der Zusatzlüfter braucht eigentlich nur Strom und den Tempertaturschalter, welcher im Kühler steckt. Das Loch findest Du auf der rechten Seite des Kühlers. Die Teile habe ich hier.
Vor der Fahrt in so warme Gefilde würde ich sicher gehen, das er Visko 100%ig arbeitet. Die Temperatur ist bei mit auch im Stau immer konstant, zumindest das Intrument ist wie "angenagelt".
|
|
|
|
12.09.2011, 19:14
|
#3
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Es gibt für einige Modelle einen größeren Kühler - Tropen-Ausstattung. Außerdem solltest du einfach sicherstellen, dass der Visko richtig funktioniert, denn das tut er bei nahezu 100% der alten Fahrzeuge nicht mehr richtig, sofern noch original.
Gruß
Mark
|
|
|
12.09.2011, 20:32
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
der Klimalüfter ist auf dem Klimakondensator montiert.
Du müßtest dir also einen eigene Haltekonstruktion basteln.
Gruß
Markus
|
|
|
13.09.2011, 00:29
|
#5
|
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Den Wirkungsgrad des Kühlsystems wirst Du mit einem Zusatzlüfter
nicht wesentlich verbessern. Wenn ein E-Lüfter soviel Luft schaufeln soll,
wie ein intakter Viskolüfter, wirst Du einiges an Strom verbraten.
Ein größerer Kühler/Zusatzkühler und ein Zusatzlüfter wären wohl effizienter.
Gruß
Knuffel
|
|
|
13.09.2011, 00:44
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hab an meinem 735/R6 auch nen "Fuffi-Kühler" Eingebaut. Bringt schon einiges an besserer Kühlung, wenn der Motor über das Normale belastet wird. Doch sollte man sich sicher sein, das die Visco auch in Ordnung ist. Ansonsten bringt der größere Kühler auch nichts.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
13.09.2011, 00:54
|
#7
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Die Tropenausfuehrung hat fuer den Viskoluefter eine andere Riemenscheibe und einen anderen Riemen (wegen der Laenge), habe ich auch drin in meinem Original. Das reicht vollkommen, wenn die Visko 100% funktioniert.
Damit laeuft die Visko immer mit einer hoeheren Drehzahl.
Das ist das billigste und schnellste.
mein 750 hat dies drin
Kuhlsystem-Lufter/Lufterkupplung BMW 7' E32, 750iL (M70) ? BMW Teilekatalog
11 51 1 709 872 D=109MM
Fuer Fahrzeuge mit:
Landerausfuhrung Japan (L807A)
|
|
|
11.07.2016, 11:45
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.01.2016
Ort:
Fahrzeug: E38-728i (06.96)
|
AW Extralüfter zur Motorkühlung
Hallo,
es gibt universelle Elektrolüfter mit verschiedener Luftmengenleistung, die per Thermoschalter oder manuell zugeschaltet werden können, im Oldtimerbereich ist die Verwendung solcher lüfter keine Seltenheit und sehr einfach zu montieren.
Gruß Atze
|
|
|
11.07.2016, 13:57
|
#9
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Also zumindest bei den V8 ist derartig viel Reserve im Kühlsystem, bei mir war jahrelang der Elektrolüfter unwissend nicht in Betrieb, weil die Sicherung dafür einen Haarriß hatte.
Jeden Sommer in Südfrankreich bei 42 Grad im Schatten, Klima voll in Betrieb (da bekommt der Kühler dann 60 Grad heiße "Kühhluft" serviert. Stadverkehr mit Stop-and-go, die Kühlmitteltemperaturanzeige hat sich nichtmal aus der Mitte weg bewegt, selbst ohne funktionierenden Zusatzlüfter.
Man merkt, wenn das Teil mit Vollgas zuschaltet (im normalen Klimabetrieb auf kleiner Leistung jedoch nicht).
Viele Grüße
Harry
|
|
|
14.07.2016, 13:44
|
#10
|
|
707PS
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
|
Die Möglichkeiten wurden ja nun alle genannt, ich habe aber noch eine Frage:
Warum willst Du Dich bei 40°C mit einem Auto ohne Klima in den Stau stellen?
Wäre es nicht sinnvoller ein günstiges Auto mit Klima dort zu erwerben oder mit zu nehmen?
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|