


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.12.2011, 20:01
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Spreenhagen
Fahrzeug: E32-750iL (06-91)
|
750iL - Getriebe Probleme!
Hallo ihr Lieben,
nun hab ich es auch in euer Forum geschafft! =)
...aber auch gleich mit einem Problem. Nach erfolgreicher Reparatur von den DK´s und der EML kam eine sehr nette Probefahrt! Nur kam nach 13km das nächste Problem...
Das Getriebe hat angefangen zu quietschen! Ich konnte noch ca 12Km zurück nachhause fahren bis ich den Rückwärtsgang nicht mehr reinbekommen habe, Vorwärts (D, 1,2,3) das selbe Problem.
Nun hab ich nach dem Getriebeöl geschaut und festgestellt, dass es Milchig ist! Ein Kumpel sagt dazu dass es wie Erdbeermilch aussieht! Es riecht aber nicht verbrannt oder Verbraucht. Lass ich den BMW kurz stehen (Motor aus), und starte Ihn wieder normal, kann ich evtl sogar wieder für kurze Zeit fahren!
Könnt ihr mir einen Rat geben, für dumme? 
Ps: Wenns ginge, bitte ohne Abkürzungen 
|
|
|
30.12.2011, 20:07
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Milchig bedeutet ja immer Wasser im Öl. Vielleicht ist Dein Kühler kaputt und läßt Wasser ins Öl.
|
|
|
30.12.2011, 20:18
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Ja höhrt sich so an,als ob der Kühler Wasser durch lässt.Könnte aber auch sein das du ein Farbloses ATF drinnen hast.LiquiMolly hatte mal ein ATFIII was Durchsichtig war.Wie sieht es mit dem Ölstand aus.Gemessen im warmen zustand bei laufenden Motor.
|
|
|
30.12.2011, 20:22
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Spreenhagen
Fahrzeug: E32-750iL (06-91)
|
Welcher Kühler? Der vorne vorm Motor ist neu. Und was für Öl drin ist weiß ich leider nicht. Das Auto war aus aber warm! Ich werde das morgen nochmal bei laufendem Motor nachschauen. Als er aus war, war jedenfalls genug oben. Der Messstab der Schwarz ist, war dann Weiss. Hat aber aufjeden Fall nach dem Zeug gerochen.
Kann dem Getriebe jetzt noch was passieren, bzw hab ich es evtl schon hochgejagt?
|
|
|
30.12.2011, 20:25
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Das Quitschen könnte vom Wandler kommen wenn zu wenig Öl drinnen ist,dann saugt der nicht genug an.Gemessen wird bei warmen Öl und laufenden Motor.Was das Getriebe betrifft.
|
|
|
30.12.2011, 20:33
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Spreenhagen
Fahrzeug: E32-750iL (06-91)
|
Das heißt also das der wegen zu wenig Öl nicht mehr schalten kann?
Wenn ich das Öl wechsel, wieviel und welches kommt denn rein?
Uuuuuund kann es dadurch Schaden genommen haben? 
|
|
|
02.01.2012, 19:32
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Ich Nutz einfach mal dieses Thema, da hier schon mehrfach nen quietschen angesprochen wurde. Mein Getriebe quietscht wenn ich nen kickdown mache für 1-2 Sekunden wenn es in den nächsten Gang schaltet.
Was kann das sein? Sonst schaltet es Super und geräuschlos. Macht der Wagen seit ich ihn habe (13.000 km unverändert). Stören tuts mich nicht, aber aus Neugierde möcht ich schon gern wissen was es ist
Edit: So ist das wenn man über sein Handy im Forum ist, da verrutscht man mal eben in der Baureihe :( 
Geändert von DaDonDerDritte (02.01.2012 um 19:37 Uhr).
|
|
|
02.01.2012, 19:41
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von DaDonDerDritte
Ich Nutz einfach mal dieses Thema, da hier schon mehrfach nen quietschen angesprochen wurde. Mein Getriebe quietscht wenn ich nen kickdown mache für 1-2 Sekunden wenn es in den nächsten Gang schaltet.
Was kann das sein? Sonst schaltet es Super und geräuschlos. Macht der Wagen seit ich ihn habe (13.000 km unverändert). Stören tuts mich nicht, aber aus Neugierde möcht ich schon gern wissen was es ist
Edit: So ist das wenn man über sein Handy im Forum ist, da verrutscht man mal eben in der Baureihe :( 
|
Mach mal eine Ölstand kontrolle.
|
|
|
02.01.2012, 20:37
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Einen "kleinen" Unteschied zwischen ATF II +III, gibt es schon. Während ATF II Temperaturen bis 120 Grad "Verkraften" kann, "Verdaut" das ATF III immerhin Temperaturen bis zu 240 Grad, welches ich schon als Unterschied Betrachte. Die meisten 4 Hp- Automaten Verabschieden sich wegen Überhitzung, und nicht wegen Mechanischen Fehlern. Darum ist es auch so Wichtig, das der Ölstand in der Automatik immer auf Korrekten Stand Gehalten wird. Wenn Du wirklich nur 2 Ltr. aus der Ölwanne bekommen hast, dann sollte das fast Unmöglich sein, das der Automat überhaupt noch Kraftschluss hat. Hier könnte Tatsächlich ein Schaden entstanden sein. Aber um hier Klarheit zu bekommen, solltest Du zusehen, das die alte "Pampe" aus dem Getriebe abgelassen wird, das Leck im Kühlsystem gefunden wird, und dann bei sauberen Getriebe, neues Öl auf den Richtigen Stand, aufgefüllt wird.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
02.01.2012, 20:45
|
#10
|
|
Der Nostalgiker
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
|
Wenn du wirklich Wasser im Getriebe hast, darfst es ausbauen und komplett trocken legen.
Wenn du einfach nur Öl auffüllst und das Getriebe Temperatur bekommt, verdampft das Wasser und prest an allen möglichen Stellen am Getriebe das Gemisch nach außen.
Das kann im extrem Fall bis zum Motorbrannt führen. (Selbst erlebt)
MfG
Frank
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|