Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
seit einem halben Jahr lese ich die meisten Beiträge hier mit großem Interesse.
Falls ich mich nicht verlesen hab, gibt's hier auch viele Freunde von älteren BMW.
Vor ca. 4 Jahren hab ich nach langem, zu langem überlegen wieder angefangen mich für mein liebstes Kind, den BMW 02 zu interessieren.
Angefangen haben meine Frau (ja, sie macht da mit) mit dem Kauf eines 2002tii (ziemliche Ruine) der neu aufgebaut werden sollte.
Durch Zufall kamen wir dann an den Turbo.
Seit ungefähr 2 Jahren restauriere ich das Fahrzeug, er ist jetzt kurz davor ein neues Farbkleid zu erhalten.
Ich stell mal ein paar Bilder ein, so sah das Auto bei der Besichtigung aus.
Eigentlich wollte ich nach dem ersten Blick sofort wieder nach Hause fahren, es war ein ganzes Auto inseriert, kaufen konnte man ein zerlegtes aber dann zum Schluss doch fast vollständiges Auto.
Nach längeren Verhandlungen konnten wir uns mit dem ehemaligen Eigentümer einigen und nach fast endlos langen 2 Wochen kam der Anruf
" Alle Teile vorhanden, Auto ist abholbereit"
So begann das Turbofieber in unserem Haus, schwere Erkrankung, ansteckend aber dafür unheilbar!
Falls es Fans des alten 02 hier im Forum gibt kann ich gerne die ganze Restaurierung mit Bild und Text einstellen.
Interessantes Projekt, vor allem ein Auto, was auch finanziell lohnt aufgebaut zu werden, wenn man sich die Preis für gute Turbos anschaut. Das ist keine Kiste wo man tausende Euros drin versenkt und hinterher nur noch einen Bruchteil sieht Mag zwar sein, dass die Restaurierung auch den Marktwert übersteigt aber du weisst sicher wie ich das meine!
ja, klar versteh ich was du meinst
Der Turbo dürfte von meinen ganzen "Lieblingen" der einzige sein der
mehr wert ist als er mich kostet.
Aber für uns haben diese Autos auch einen sehr hohen ideellen Wert.
Langsam lässt sich ja überschauen was noch alles kommt.
Motor, Innenausstattung, Achsen sind fertig, Karosserie ist fast lackierfertig.
Teuer werden noch Zier -und Kleinteile.
Und, ganz klar vieles an das ich jetzt noch gar nicht denke, iss immer so!
Ist es immer noch so das man für den 2002er noch alle Teile bei BMW bekommt ?
Hatte mal vor ein paar Jahren einen Bericht gesehen, wo sie nur aus neuen Ersatzteilen einen fast kompletten Wagen zusammengebaut haben.
danke fürs Lob, aber erst mal sehen ob das Auto so wird wie ich mir das vorstelle.
Als dein 02er Bild enstand hab ich schon kräftig an den Autos rumgeschraubt!
Zu der Zeit waren es alte Kisten, mag gar nicht drüber nachdenken welche Schätze damals im Schrott gelandet sind.
Dein Thread hat auch bei mir Erinnerungen spontan nach oben gepuscht.
Auch ich habe damals mit 20 Jahren einen originalen 2002 Turbo in weiß als Alltagsauto gefahren. Das Auto fuhr ich von 1985 - 1987. Etwa 1990 habe ich den Wagen wieder verkauft da er sowieso nur noch in der Garage stand.
Den damaligen Kauf bei einer BMW-Niederlassung werde ich sicherlich nicht vergessen da insb. die Probefahrt für mich ein regelrechtes Schockerlebnis war --- in zweierlei Hinsicht.
Der BMW-Meister kam extra zu mir und warnte mich eindringlichst vor der einsetzenden Leistung, insb. in Kurven, ich soll bloß immer rechtzeitig hochschalten und er erzählte mir die unmöglichsten Dinge worauf ich alles zu achten habe .... - insb. was das Gaspedal betrifft ....
Mit einem entsprechenden Respekt stieg ich dann in den Wagen und startete den Motor.
Der etwas unruhige Lauf, der beeindruckende Auspuffsound sowie die Lautstärke des Motors im Innenraum vermittelten mir dann das Gefühl in einem echten Geschoß zu sitzen. Der Blick auf die "240" im Tacho (das war damals ein recht beeindruckender Anblick und bei BMW nur bekannt beim 3,0 CSI!) sowie der Ladedruckanzeige bestätigten dann noch einmal dieses "Rennfeeling".
Für mich ungewöhnlich war das Getriebe. Hier liegt der 1. Gang schließlich unten links.
Dann fuhr ich mit großem Respekt los und streichelte mehr voller Ehrfurcht das Gaspedal als alles andere. So ging das erst einmal die ersten 10 Minuten da ich den Wagen erst einmal kennen lernen wollte und auch eine gewisse Unsicherheit im Spiel war.
Innerlich erwartete ich natürlich den fürchterlichen Bums im Rücken, - doch da kam quasi gar nichts. Auch die Halbgasposition änderte daran kaum etwas.
Und etwas enttäuscht trat ich das rechte Pedal dann voll durch.
Doch der Vortrieb war vielleicht wie bei einem 60 oder 70 PS Auto .... --- was folgte war eine Mischung aus maßloser Enttäuschung und einem gewissen veräppelt fühlen. Da kam wahrlich kaum etwas an Leistung! Von wegen "... Vorsicht ..." und bla bla bla !!
Mit einer gewissen "Wut" im Bauch schaltete ich dann runter in den zweiten Gang und trat voll aufs Gas. Die Drehzahlnadel erreichte die 3000er-Marke und plötzlich heulte da vorne ein sehr deutlich hörbares und immer heller werdendes Pfeifen auf. Im ersten Moment dachte ich noch, "oh Gott, jetzt geht der Motor auch noch kaputt" ..... und ging sofort wieder vom Gas.
Doch der Motor lief ganz normal weiter, - also schien das wohl normal zu sein.
Die Neugierde in mir wuchs etwas und ich testete noch einmal dieses "Pfeifen". Doch dieses mal hielt ich die Vollgasposition ..... - und nach dem erneuten Pfeifen drückte mich dann eine Gewalt in den Sitz die ich so und auf diese Weise noch nie zuvor erlebt hatte. Mein Gott, - was war DAS denn?!?! Diese schlagartig einsetzende Leistung und der damit verbundene Vortrieb war beeindruckend. Nix mehr mit Enttäuschung und veräppelt fühlen!! Da hatte ich Blut geleckt und bekam immer mehr Spaß an diesem Wagen!
Letztlich habe ich den Wagen dann gekauft - für 8.750 DM. Der Geschäftsführer sagte mir noch: "Das beste was man mit diesem Wagen machen kann ist, diesen fachgerecht einzumotten und nach etwa 30 Jahren sich ein Häuschen für den Wagen zu kaufen". Schon damals war klar, daß gerade der 02Turbo etwas ganz besonderes ist. Er sagte weiterhin, daß zu diesem Zeitpunkt in ganz Deutschland nur etwa 40 Stück unterwegs seien --- und ich hätte einen davon!
Doch was dann folgte war dann alles recht ernüchternd.
Der Wagen war ständig kaputt. Einmal auf die Autobahn und schon mußte das Auto wieder in die Werkstatt um irgendetwas einzustellen etc.
Zweimal ging mir der Turbolader kaputt --- logisch, es gab hier keine Ladeluftkühlung. Damals kostete die Reparatur noch etwas über 1000 DM für den neuen Turbo. Und heute ....?!
Fürchterlich war auch der unglaubliche Spritverbrauch! Ich kam eigentlich immer auf etwa 18 Liter/100 Km. Für einen simplen 2 Liter Vierzylinder schon eine Ansage ..... Bei ruhiger Fahrt auf der BAB oder Bundesstraßen waren es jedoch nur noch um die 11 - 12 Liter. Aber im Stadtverkehr und dann auch noch zügige Fahrweise (das Pfeifen des Laders war auch für die Mitmenschen immer ein Hingucker wert ....) kam man auch auf 25 - 28 Liter .....
Zwei Jahre lang habe ich das Auto gefahren. Doch da der Wagen mehr in der Werkstatt stand als alles andere und mir regelrecht die Haare vom Kopf gefressen hat, mottete ich das Auto in einer beheizten angemietete Garage ein. Den Rat des GF hatte ich nicht vergessen!
Drei Jahre später hatte ich die Nase voll da der mögliche Wertzuwachs alleine die Garagenmiete sicherlich nicht ausglich .....
So verkaufte ich den Wagen wieder und bekam noch ganze 8.000 DM dafür.
Und heute könnte ich mir dafür in den Allerwertesten beißen!! Das Auto hätte ich NIEMALS!!! abgeben sollen! Aber man ist ja immer erst hinterher schlauer.
Mein Rat:
Baue den Wagen wieder auf und halte ihn in Ehren! So ein 02 Turbo hat und ist eine Geschichte! Der Wagen ist etwas Besonderes!
Vorsicht wenn Du das Gaspedal durchdrückst - das wird insb. unter dem Strich gesehen sehr teuer!
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
Hier ein Bild von mir (als kleiner Hosenscheisser) und "meinem" erstem 1802.
Wow, sogar ein 'L'-Modell.
Aber b.t.t.: Schönes Projekt. Weitermachen !
Zitat:
Zitat von M8-Enzo
Das Auto hätte ich NIEMALS!!! abgeben sollen! Aber man ist ja immer erst hinterher schlauer.
Das ist wohl so. Ich ärgere mich, dass ich '91 meinen Capri (2.3 Ghia) weggegeben habe. Die sind mittlerweile auch irrsinnig teuer geworden, gerade für so ein 'primitives' Auto. Was bleibt sind ein paar Fotos und viele schöne Erinnerungen ...