Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.10.2013, 21:41   #1
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard Technische Frage zum Drehmomentwandler

Nabend allerseits,

ich hab mir jetzt bei Youtube aus reiner Neugier zig Videos zur Funktion eines Wandlers angeschaut. Jetzt stelltt sich mir die Frage, was muss an einem Wandler kaputt gehen, dass die Festbremsdrehzahl zu hoch ist. Die Schaufeln von Pumpenrad, Turbinenrad und Leitrad sind ja fest dran und fliegen auch nicht weg. Durch die Motordrehzahl und genügend Öl findet nun die Hydrodynamische Kraftübertragung statt die ja ansich rein physikalisch ist und auf Bewegungsenergie basiert. Mir erschließt sich momentan nicht, wie ein Defekt aussehen könnte. Der Spruch "Festbremsdrehzahl zu hoch=Wandler im A....." ist ja in vielen Foren zu lesen.

So, jetzt ihr
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2013, 06:27   #2
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

ist kein Wissen, sondern Vermutung.
Wenn durch Verschleiss (Lager, Turnbinenschaufeln) der Abstand zwischen Pump- Leit- und Turbinenrad grösser wird, steigt natürlich die Festbremsdrehzahl!!!

Interner Link) HIER gabs mal eine ganz gute erklärung
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 14:50   #3
FeuerVogel666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
Standard

Die Leitschaufeln an den drei Rädern, (Leit-, Pump- und Turbinenrad) können in der Theorie durch Kavitation verschleißen oder theoretisch sogar irgendwann löcher bekommen und oder brechen. Letzteres wird wohl im KfZ nie auftreten.

Kavitation tritt überall auf, wo sich feste objekte schnell in einer Flüssigkeit bewegen oder umgekehrt. Sie hat den effekt, dass sich z.B. Schiffsschrauben mit der Zeit regelrecht auflösen.

Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass auch ein Drehmomentwandler hiervon nicht verschont bleibt.
Aber wissen würde man sowas erst, wenn man einen Wandler aufschneidet, welcher genannten defekt aufweist.
FeuerVogel666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 15:32   #4
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von FeuerVogel666 Beitrag anzeigen
Aber wissen würde man sowas erst, wenn man einen Wandler aufschneidet, welcher genannten defekt aufweist.
Dann brauchen wir also einen toten Wandler..... Deiner funzt doch eh nicht mehr, nehmen wir gleich den

Über die Sache mit der Kavitation und den Schiffsschrauben habe ich mal nen Bericht gesehen. Ob man jedoch kaltes Wasser und heißes Öl als Umgebungsmedium vergleichen kann, glaube ich aber nicht. Mir schwirrt da eher die gewagte These von Schmutzpartikeln im Öl, die die Schaufeln abreiben. Aber dafür treten die Symphtome immer zu plötzlich auf, oder die Leute die das schreiben fahren schon ewig so Ich würde Montag mal bei ZF anrufen und das Ergebnis hier schreiben. Der bei der Fülle an Antworten muss ne richtige Erklärung her!
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 18:39   #5
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

da sind noch mehr Komponenten am Kraftschluss beteiligt, z.B. Drucksteller/ggfs. Wandlerüberbrückungskupplung, siehe pdf anbei.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf transfund1.pdf (1,66 MB, 50x aufgerufen)
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2013, 19:43   #6
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
da sind noch mehr Komponenten am Kraftschluss beteiligt, z.B. Drucksteller/ggfs. Wandlerüberbrückungskupplung, siehe pdf anbei.
Die WÜK ist raus, die macht beim Festbremstest nüscht, weil Kraftschluss gibts da ja ansich erst mal keinen. Mir gings erst mal nur nur auf die Aussage, "Festbremsdrehzahl zu hoch=Wandler im A....."

Aber deine PDF is echt
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Technische Frage zum Luftfilterkasten Fimonchen BMW 7er, Modell E38 7 18.03.2012 11:28
Technische Frage zum Automatikgetriebe MR77 Autos allgemein 17 16.03.2010 10:08
Motorraum: Entscheidungshilfe benötigt: Technische Frage TBF BMW 7er, Modell E32 5 22.09.2004 10:35
technische frage zu bremsen allgemein JPM Autos allgemein 5 01.11.2003 16:58
Technische Frage bambam BMW 7er, Modell E65/E66 2 23.05.2003 09:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group