Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2013, 21:37   #1
murrsky
Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: -
Fahrzeug: 728i (1999), 740xd (2015)
Standard Türkantenrost - und was draus wurde

Die U2U-Nachricht eines Mitglieds brachte mich dazu, diese Nachricht zu schreiben.

Im Sommer 2010 habe ich die unteren Türkanten meines Autos entrostet, wie hier im Thread Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/tuerk...st-154227.html dokumentiert.

Leider sei der Link zu meiner Anleitung im Thread nicht mehr gültig, schrieb der Forums-Kollege, und ich frage mich, ob man die PDF-Datei vielleicht hier im Forum hochladen kann, um sie so für die Nachwelt zu erhalten Was meint der Webmaster dazu?

Ausserdem hatte ich die Gelegenheit, den alten Thread nochmal durchzulesen. Da schrieb ich doch tatsächlich, ich würde mich in ein paar Jahren nochmal melden. Das will ich also nun - 3 Jahre später - tun:
  • Die Türen schauen immer noch prima aus. Sogar an der Stelle, an der der Rost die Ecke der Beifahrertür bereits so zernagt hatte, dass Mini-Löcher im Blech waren!
  • Die Leisten habe ich nun natürlich nicht abgenommen. Ich weiss also nicht, ob da drunter vielleicht doch wieder etwas Rost ist. Ich kann nur sagen, dass der Rost damals an vielen Stellen fast bis an die sichtbare Kante ging (und an der erwähnten Ecke sogar drüber hinaus). Oberhalb der Leisten ist jedoch heute weder innen noch aussen Rost zu sehen.
  • Inzwischen habe ich auch die Kofferraumkante und die vertikale Naht der Beifahrertür entsprechend behandelt. Das Problem ist eigentlich immer das selbe. Nur habe ich hier die Füllmasse weggelassen, denn an diesen Stellen gibt's ja keine Leiste die gehalten werden muss.
  • Auch die Plastikverkleidung der Schweller habe ich abgenommen und recht grosse Rostflächen um die Löcher für die Halteclips herum entfernt.

Nicht dass ich mich beweihräuchern will (die Behandlungsmethode stammt ja schliesslich nicht von mir) aber die Rostenfernung nach meiner Anleitung kann ich eigentlich nur empfehlen. Sicherlich ist es keine Oldtimer-gerechte Perfekt-Erneuerung, aber mein angestrebtes Ziel "ein paar Jahre soll's noch halten" wurde voll und ganz erreicht.
murrsky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 21:39   #2
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

lad sie doch als Anhang selber hoch - in die Rubrik Tipps & Tricks
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 21:46   #3
murrsky
Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: -
Fahrzeug: 728i (1999), 740xd (2015)
Standard

Danke, ich wusste nicht dass man hochladen kann. Ich hab's soeben versucht - die max. PDF-Grösse liegt jedoch unter 5MB. Meine Datei hat 15MB und ich wollte wegen der guten Bilderqualität auch mit der Grösse reinstellen.
murrsky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 21:48   #4
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Dann wende dich wirklich direkt an Christian - den Forumsbetreiber
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 22:12   #5
Gregory 1979
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Gregory 1979
 
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E38 740i Facelift Individual Skarabäus
Standard

Wäre top wenn das wieder angepinnt wird - das Thema steht mir im Frühjahr bevor

Gruß Greg
Gregory 1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2013, 22:19   #6
Jannico
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
Standard

Ich würde mich über die Anleitung auch freuen
Jannico ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 14:04   #7
murrsky
Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: -
Fahrzeug: 728i (1999), 740xd (2015)
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dieser Link sollte nun "auf ewig" gültig sein
murrsky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 16:22   #8
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

die Leisten lassen sich zerstoerungsfrei von der Tuerunterkante in betriebslage
von den Tueren abziehen.
in der Anleitung in post#17 steht, dass diese nach unten abgezogen werden,
kann ja sein, dass das so original gemacht wird, dann ist jedoch die gefahr des
sich verbiegens gegeben, also besser die Leisten in ihrer position zur seite hin vollstandig von der tuerunterkante abziehen ...

Wenn Rost auf "Dauer" beseitigt werden soll,
dann muss dieser komplett entfernt werden

und das fehlende Material wieder Fachkompetent ersaetzt werden.
dieser "rostumwandel"Mumpitz ist doch wohl eher was fuer
die sowietische Kolchose als fuer einen Deutschen Fachwerker ...


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (11.12.2014 um 17:09 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 18:36   #9
murrsky
Mitglied
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: -
Fahrzeug: 728i (1999), 740xd (2015)
Standard

Besserwissen ist eine Sache, Ausprobieren und tatsächliches Wissen eine andere. Wieso sollte ich hier Sachen schreiben, die nicht stimmen?
murrsky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2014, 18:50   #10
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von murrsky Beitrag anzeigen
Besserwissen ist eine Sache, Ausprobieren und tatsächliches Wissen eine andere. Wieso sollte ich hier Sachen schreiben, die nicht stimmen?


es wird sicher alles so stimmen, wie du das alles gemacht hast.
bestreitet doch auch keiner.

wer es der arbeitsweise in deiner anleitung gleichtun moechte, soll das auch tun.

sollte jemand den Anspruch auf mehr sicherheit vor rostbefall haben,
dem rate ich, den Rost komplett zu entfernen und entsprechende
vorkehrungen zu treffen um den neuausbruch von rostfrass zu verhindern,
bzw. zu erschweren ...
denn deine methode ist nun auch nicht wenig aufwand fuer das zu erziehlende ergebnis

da geh ich doch den sachverhalt richtig an,
erklaere dem Rost den Krieg und bruelle dem Rost in seine Fratze:
---> seit 5:45 wird zurueckgeschossen



gruss

Geändert von TRANSPORTER (11.12.2014 um 19:01 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Türkantenrost MichaelJ BMW 7er, Modell E32 4 11.03.2012 23:19
Türkantenrost murrsky BMW 7er, Modell E38 36 01.05.2011 12:00
Ford: Reifengrößen-ich werd nicht schlau draus Mr.Clump Autos allgemein 3 08.12.2008 21:24
Türkantenrost. krempolin BMW 7er, Modell E32 3 15.02.2007 22:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group