


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
18.02.2014, 22:11
|
#1
|
|
Ph!l
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
|
E36 318i M43B18 Zylinderkopfdichtung defekt? Anzeichen unklar...
Hallo Zusammen,
es geht um meinen E36 318i M43B18, mit Originalen 126.000 km - mit 4-Gang Automatik.
Der Wagen wird immer schonend gefahren, nur wenn er wirklich warm ist, wird auch mal "kurz" Volllast gefahren. Er bekommt häufig neues Öl.
Vor 4 Jahren hat der Wagen einen neuen Kühler bekommen, weil der alte Originale undicht wurde und tropfte.
Danach war viele Jahre alles gut.
In den vergangenen Wochen bemerkte ich, dass die Heizleistung nachließ. Erst dachte ich in Richtung Heizungsregler, bis mich ein Blick in den Ausgleichsbehälter auf einen sehr niedrigen Wasserstand hinwies. Der Motor wurde aber zu KEINER Zeit (weder vorher, noch nachher) zu heiss, die Temperatur ist immer in der Mitte festgetakert.
Ich kippte immer mal wieder was nach, vor allem weil der Wagen nicht ständig bewegt wird, immer Intervalweise.
Vor zwei Wochen verbaute ich dann einen neuen Kühler, eine neue Wasserpumpe und füllte das System mit neuem Wasser + Gylsantin. Vor einigen Monaten hatte der Wagen schon einen neuen Kühlflansch bekommen und ein neues Thermostat.
Wie gewohnt, stimmt der Wasserstand und die Temperatur geht einwandfrei hoch, verbleibt in der Mitte, egal ob der Wagen 60 min im Stand steht oder man über die Bahn kachelt. Lüfter und Viscolüfter laufen einwandfrei.
Nun bemerkte ich vor einer Woche, dass der Wagen im Kaltstart auf 3 Pötten läuft. Läuft er dann so 10 bis 15 Sekunden, kommt der Pott hinzu und ab da läuft der Motor wie eine eins.
Ich wechselte die Zündspule + 4 Kerzenstecker + 4 Kerzen. Das Problem besteht weiterhin und ist sogar so, dass er manchmal auch nach 5 bis 10 Minuten Standzeit (heisser Motor) auf 3 Pötten läuft und dann wiederkommt.
Im Moment ist es ja wieder etwas kälter, so dass es immer etwas weiß raucht, das kenne ich aber von BMWs.
Fakt:
- kein Wasser im Öl
- kein Öl im Wasser
- derzeit kein Wasserverlust, habe mir jetzt den Wasserstand bei (Motor heiss) markiert
- Wasser drückt nirgendwo raus
- Temperatur immer i.O. Heizung gut
Irgendwie kann ich nicht glauben das es die ZKD ist...
__________________
"Wer im Sommer an den Winter denkt, der wohl einen XI lenkt..."
|
|
|
18.02.2014, 22:20
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Luftansaugtrakt überprüfen,meistens ist da ein Riss im Faltenbalk,so das er im kalten Zustand unrund läuft.
Fehlerspeicher sollte man aber auch auslesen.
|
|
|
18.02.2014, 23:05
|
#3
|
|
Ph!l
Registriert seit: 08.03.2009
Ort: Jüchen
Fahrzeug: B5Biturbo G30, B5S E60, B10 V8 E39, B3C E46
|
Luftansaugtrakt ist mehrfach abgesprüht worden. Ich weiß i.d.R. worauf ich achten muss und kann keine Unstimmigkeiten erkennen.
Habe soeben auch nochmal den Wagen warmgefahren, den Wasserstand hatte ich ja markiert und bin knapp 60 km Volllast über die Bahn geballert (der Motor war warm dabei...!).
1. Kein Wasserverlust
2. Heizung top
3. Temperatur in der Mitte
Die Schläuche sind zwar hart (Kühler), aber das kenne ich nicht anders beim M43, das war schon immer so.
|
|
|
18.02.2014, 23:22
|
#4
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
klingt nicht nacht ZKD, evtl ein injektor versaut / defekt?
|
|
|
18.02.2014, 23:50
|
#5
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Ich bin nicht sicher ob der Automat das auch hat, jedenfalls hat der Schalter am Drosselklappenpoti einen Kontakt für "Leerlauf". Ist der kaputt - was vorkommt - läuft der wie ein Sack Nüsse.
Jemand der die alten Dinger auslesen kann kann das sehen, der Status wird angezeigt. Es gibt keinen Fehlerspeichereintrag - man muss in die Livewerte schauen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|