


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.05.2015, 15:42
|
#1
|
|
Muss noch viel lernen!
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
|
Probleme nach Ventilkipphebelbruch
Hallo Leute,
Ich hatte letztes Jahr, einen Ventil-Kipp-Hebel-Bruch, der direkt repariert wurde. Seitdem bin ich den Wagen kaum gefahren, darum erst jetzt die Reparaturversuche....
Leider hat der Wagen seitdem ein paar Probleme:
Das Standgas sinkt bis zu 400 Umdrehungen runter, wodurch er das Gas nur schlecht an nimmt.
Und tackert bzw. man hört die Ventile tocken... (wie beschreibt man ein "tack" :-) )
Kann das Standgasproblem damit zusammen hängen, dass die Werkstatt evtl. die Ventile falsch eingestellt hat?
Grüsse Robert
__________________
Daten:
BMW e32 730i, M30 Eisensau, BJ: 27.9.1988, Linkslenker, Schalter,
keine Klima, kein Niveau, keine Extras, keine Servotronic, kein PDC, kein EDC, keine Extras
Geändert von Robsyz (29.05.2015 um 16:48 Uhr).
|
|
|
29.05.2015, 17:49
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Naja, man kann Ventile grundsätzlich auch falsch einstellen. Wenn man die 0,30mm so richtig schön unterschreitet, humpelt er im Leerlauf und macht auch keine besondere Leistung... bis es ihm zu warm wird und er den Teller abwirft.
Ich würde mal das Ventilspiel auf 0,30-0,35 prüfen und auch mal gucken, ob die Ölleitung noch drauf hält. Könnte ja auch schon die Schraube abgeworfen haben und nun alles mögliche mit Öl versorgen anstelle der Nockenwelle. Vielleicht ist das TACK bereits die rumknallende Schraube...
|
|
|
29.05.2015, 18:15
|
#3
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Ventilspiel auch auf der richtigen Seite eingestellt? Soll schon User gegebn haben, die die falsche Seite am Kipphebel zum Einstellen genommen haben.
Und drauf achten ob kalt oder warm
R6
Gruß
Wolfgang
|
|
|
29.05.2015, 22:52
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Kann an vielen Dingen liegen. Vielleicht tut es die Kraftstoffpumpe nicht oder oder oder…
Ventilspiel kann auch sein - der Leerlauf ist nur bei korrektem Spiel gut.
Lief er denn nach dem Abstellen?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Setech (29.05.2015 um 22:58 Uhr).
|
|
|
29.05.2015, 23:16
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das von Salzpuckel Angesprochene Ventileinstellen an der falschen Seite der Kipphebel ist Leider Heute ein sehr oft gemachter Fehler. Darum noch mal: Die ventile werden Grundsätzlich zwischen Einstellexenter und Ventilschaft Vorgenommen.
Wenn die Kipphebel erneuert wurden, ist es auch Möglich, das die Steuerkette um mindestens einen Zahn falsch Aufgelegt wurde. Dieses führt in jeden Fall zu einen etwas rauheren und vibrierenden Motorgang. Das "Klappern" kommt aber auf alle Fälle von einen zu grossen Ventilspiel. Wenn der Mechaniker darauf Besteht, das er das Ventilspiel auf 0,30 Eingestellt hat, hat er mit Sicherheit die Ventile zwischen Nocken und Gleitstein Eingestellt, welches zu einem grösseren Ventilspiel führt.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
06.06.2015, 17:37
|
#6
|
|
Muss noch viel lernen!
Registriert seit: 22.03.2007
Ort: Taufkirchen bei München
Fahrzeug: 730i (27.9.1988),M3O,Schalter, Ohne alles..
|
Hallo miteinander,
tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte. Hatte eine, etwas stressige, Arbeitszeit..
Die Ölleitungs-Schraube war an Ort und Stelle. Vor ein paar Jahren war sie neben den Ventilen gelegen, hatte aber nichts verbrochen.
Ich war bei einer Werkstatt, die mit einem BMW Schild wirbt. Hatten aber angeblich das Spezialwerkzeug nicht
Ich will ehrlich gesagt selber nichts am Motor machen. Habe dafür keinerlei Erfahrung. Nur leider weis sich nicht, wo eine vertrauenswürdige Werkstatt in München ist.
Greetz
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|