Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2016, 06:42   #1
Harry Kraus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
Standard Stahlkats e38 750i FL

Hi Kollegen , meiner ist seit November im Winterschlaf und ich hab ein paar Reparaturen zu machen . Unter anderem ist der rechte Kat vom Fuffi hinüber und ich werde gleich beide gegen Stahl - Kats austauschen ! Hab schon einiges aus der Bucht angeschaut , die Frage ist nur , 100 - oder 200 Zeller Stahl Kat ?? Die MAGNAFLOW Kats scheinen mir recht günstig !
Wie sind eure Erfahrungen , gibt's Vorteile - Nachteile ? Wie schauts beim TÜV aus ?
Meinen Dank im Voraus für eure Antworten !! Gruß an alle 7mer Driver , Harry
Harry Kraus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2016, 10:02   #2
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Nimm nur 200 Zeller, selbst damit kann es Probleme bei der AU geben..
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 12:07   #3
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von Harry Kraus Beitrag anzeigen
... die Frage ist nur , 100 - oder 200 Zeller Stahl Kat ?? Die MAGNAFLOW Kats scheinen mir recht günstig !
Wie sind eure Erfahrungen , gibt's Vorteile - Nachteile ? Wie schauts beim TÜV aus ?
Ich habe seit letztem Jahr auch die 200er MAGNAFLOW Kats drin und merke kaum einen Unterschied zu den "Normalen", außer dass sie geringfügig lauter sind und hintenraus anders stinken.
Zum TÜV muss ich erst wieder im Nov. diesen Jahres und lass mich dann überraschen.
Mein Autoschrauber, der mir die "Magnas" übrigens wärmstens empfohlen hat, ist da bzgl. ASU absolut zuversichtlich....er hätte die schon öfters eingebaut und es gab(angeblich)diesbezüglich noch nie Schwierigkeiten.

Du hast zwar einen Fuffi ( meiner ist ein 40er)aber eine Rolle bei den Kats dürfte dies kaum spielen.
Wichtig ist aber, dass der Kat für Motoren bis mindestens 2,5l Hubraum geeignet ist.

Gruß Klaus
__________________
Die STVO behindert meinen Fahrstil !!!
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2016, 13:15   #4
vimo2000
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Bad Soden-Salmünster
Fahrzeug: E38 750i FL BJ 05/1999
Standard

Ich muss auch neue Kats einbauen. Finde aber die passende Variante nicht.

Hat jemand einen Link und die Bezeichnung zu den Magnas?

Und was ist mit der Kat-Heizung?

Be meinem besteht die Kat-Einheit aus 2 hintereinander liegenden Zellen und dazwischen ist die Kat-Vorheizung
vimo2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 08:46   #5
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Zitat:
Zitat von vimo2000 Beitrag anzeigen
Ich muss auch neue Kats einbauen. Finde aber die passende Variante nicht.

Hat jemand einen Link und die Bezeichnung zu den Magnas?

Und was ist mit der Kat-Heizung?

Be meinem besteht die Kat-Einheit aus 2 hintereinander liegenden Zellen und dazwischen ist die Kat-Vorheizung
Habe im Netz mal geschaut und für den Fuffi diesen hier gefunden.
Oder der hier:
Ob du dann die anderen Teile, wie beispielsweise die Kat- Vorheizung, noch benötigst, kann ich nicht sagen.
Auskunft darüber kann dir aber sicherlich der Kat- Hersteller geben.

Gruß Klaus

Geändert von Rennsemmel (16.02.2016 um 08:56 Uhr).
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 09:50   #6
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Rennsemmel Beitrag anzeigen
Du hast zwar einen Fuffi ( meiner ist ein 40er) aber eine Rolle bei den Kats dürfte dies kaum spielen.
Da wär ich mir nicht so sicher, denn der FL-750i hat sogar ein anderes KAT-System als der FL-740i, Zitat BMW:

Die neuen V-Motoren erhielten jeweils völlig neue Abgasanlagen mit einem weiterentwickelten Katalysatorkonzept zur Erfüllung der ehrgeizigen Emissionsentwicklungsziele.

Das Katalysatorkonzept des V12-Motors wird weltweit erstmalig in Serie eingesetzt. Es besteht im Unterbodenbereich aus dem HC-Adsorber, dem nachgeschalteten elektrisch beheizbaren Katalysator und dem Hauptkatalysator. Die Schalldämpferanlagen wurden auf die geänderten Gegendruckverhältnisse angepaßt um gleichzeitig die Vollast- und Akustikziele sicherzustellen.

Beim V8-Motor teilt sich das Katalysatorvolumen auf 2 Vorkatalysatoren, die in den neu entwickelten, luftspaltisolierten, innenhochdruckverformten 4-2-1 Krümmern untergebracht sind und 2 Hauptkatalysatoren im Fahrzeugunterbodenbereich auf. Für die Vorkatalyatoren werden Dünnwandkeramikmonolithen mit 4mil Wandstärke mit 400 cpsi eingesetzt.
__________________
Sapienti sat.

Geändert von RS744 (16.02.2016 um 09:57 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 10:41   #7
vimo2000
Mitglied
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Bad Soden-Salmünster
Fahrzeug: E38 750i FL BJ 05/1999
Standard

Vielen Dank, Rennsemel, für die Links

Bei meinem pustet ja auch noch eine Luftpumpe die ersten 1-2 minuten in die Abgaskrümmer Luft mit ein.

Hier noch ein Bild von den Katalisatoren.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2016-02-16 11-23-06.jpg (96,9 KB, 21x aufgerufen)
vimo2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 10:49   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

d.h. Du hast einen FL-750i? Ergänz doch bitte mal auch das Bj Deines 7er in Deinem Profil.

Rennsemmels 1.Link taugt für den FL-Fuffi nicht!
"Der Artikel passt nicht BMW 7er 2000 E38 750 i,iL."

Beim 2.Link:
Dieser Artikel passt zu 1 Fahrzeug(en) für Ihre Suche nach BMW 7er 2000 E38 750 i,iL:
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2016, 13:25   #9
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

@RS744
Der Anbieter im 1. Link schreibt in seiner Produktbeschreibung u.a.:

"Straßentauglich bis 8.300 ccm, wir verbauen diese Kats unter anderem auf: Corvette Z06, Viper, BMW 750, Mitsubishi EVO, Subaru Impreza WRX Sti, VW, Skoda und Audi Turbos, Mercedes Kompressoren"

Wenn man jedoch in dem Suchbaum irgendein E38 750i einträgt, ist seltsamerweise kein einziger davon für seine Kats geeignet
Naja, man muß ja jetzt nicht zwingend den nehmen, gibt auf dem Markt ja noch einige andere günstige Anbieter

@vimo2000
Inwieweit du die " Rennkats" in deine Anlage integrieren kannst, mußt du mt dem Händler abklären.
Passen müßten sie aber eigentlich, sonst würde sie niemand anbieten bzw. verkaufen können.

Du kannst ja mal in der >Suche< "Magnaflow" eingeben, da gibts einiges zu lesen


Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2016, 06:05   #10
Harry Kraus
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.08.2014
Ort: Schwandorf
Fahrzeug: e38 -750i (04.2000)
Standard Stahlkats e38 750i FL

Hi Kollegen , hab mir einiges bei Ebay angeschaut und ja klar ,eigentlich bin ich mir da etwas unklar , da gibt es optisch nur 2 Modelle aber total verschiedene Preise und Modelangaben , daß von einer Firma !
Bevor ich was falsches bekomme ,habe ich den Typen gleich mal angerufen und der sagte mir das diese flachen kantigen Ausführungen nicht für den e38 allgemein passen ,wird aber so bei ebay angeboten ,leider ein Fehler und wird sofort korrigiert meinte er .
Er ist hier Generalvertreter von Magnaflow in Deutschland mit Sitz in Berlin .
Er klang sehr kompetent und freundlich ,suchte mir dann speziell für meinen das richtige Teil raus ,sieht eigentlich genauso aus wie die originalen !
Auch sehr günstig ,liegen bei 99,- Euros pro Stück . Werde mich heut unters Auto legen und den Außendurchmesser der Eingangsrohre zum Kat messen ,es gibt den Kat mit 55mm und 60mm , und dann wahrscheinlich die Teile bestellen . Er sagte bereits das alles so bleiben kann beim Einbau, auch die Lamda ,werde aber trotzdem nochmal nachfragen was mit dieser Kat - Heizung los ist ? Hier mal die E-Mail und die Tel. Nummern von dem Typen für euch .
mail@fast-forward.eu
0177-5010010
030-33506242
Gruß Harry
Harry Kraus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kostenvergleich 730i (E38) zu 750i (E38) bmw-andi BMW 7er, Modell E38 30 29.08.2011 20:39
E38-Auto - Modell 750i E38 von Schabak WOLF BMW 7er Modellautos 0 24.02.2008 16:42
Vergleich 750i e38 mit 750i e65 esau BMW 7er, Modell E38 8 22.07.2006 18:44
Motorraum: Leistungskurven 750i e38 u. 750i e 65 esau BMW 7er, Modell E65/E66 1 31.05.2006 16:29


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group