


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
11.06.2018, 14:13
|
#1
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Batteriesicherheitsklemme 3.1 Ohm?
Hi
Bei meinem steckt zur Zeit der Wurm drinn!
Vor kurzem kam die Fehlermeldung Airbag und rückhaltesystem gestört.
War beim freundlichen auslesen und er meinte das die Batteriesicherheitsklemme einen zu hohen Wiederstand hat, darf scheinbar max 3.1 Ohm haben und hat auch wohl 3.1 Ohm aber das sei halt Grenzwertig und somit muss die sicherheitsklemme getauscht werden.
Jetzt habe ich gelesen das es die Klemme wohl nicht Einzel gibt sondern nur komplett mit dem dicken pluskabel, weis zwar nicht was das Kabel komplett kostet ( will es auch garnicht wissen) aber stimmt das oder gibt es die Klemme auch einzeln?
Bei YouTube erklärt einer wie man diesen wiederstand vorgauckeln kann damit die Fehlermeldung nicht mehr kommt allerdings wird dann auch das pluskabel
Nicht von der Batterie getrennt wenn ein Unfall passieren sollte.
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir dabei helfen?
Wenn es die Klemme einzeln gibt dann kaufe ich die und wenn nicht dann mache ich die Pfusch Variante mit dem wiederstand!
Finde dieses sicherheitsfuture sowieso schwassinig.
Gruß
|
|
|
11.06.2018, 16:31
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
|
Hmmm. Welches Steuergerät gibt denn die Störmeldung aus?
|
|
|
11.06.2018, 18:12
|
#3
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Normal das Steuergerät vom Airbag
|
|
|
11.06.2018, 20:44
|
#4
|
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Bmw hat diesmal Recht.
Kaufe dir dieses kabel komplett aus Ebay,hatte ich damals bei unserem Maritim auch.
Einbauen,fehler löschen und gut iss.
Mfg Laki
|
|
|
11.06.2018, 21:41
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Theisseil
Fahrzeug: G11 750 dx 2018
|
Hallo Gemeinde,
den gleichen Fehler hatte ich auch, aber meine freie Werkstadt meinte, "ham ma glei ". Er hat am Kabelbaum, rechts neben dem Sicherungskasten einen 2 Poligen Stecker aus der Versenkung gezaubert, Kontakte gereinigt, mit Pressluft ausgeblasen und fertig. Der Widerstand liegt jetzt wieder bei 2,6 Ohm und seit 6 Monaten kein Fehler mehr alles Gut.
Wenn du ein Foto brauchst schau ich mal ob ich morgen eines schicken kann.
Ich weis nur Kontakte reinigen ist nicht immer die Lösung aber bei mir war's der Fehler.
Grüße aus Bayern
Peter
|
|
|
11.06.2018, 21:55
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Normal das Steuergerät vom Airbag
|
Der e65 hat davon mehrere.
|
|
|
12.06.2018, 07:03
|
#7
|
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Hi
Also den stecker von dem zündmodul hatte ich schon ab, sehen aber sauber aus!
@laki bmw hat wahrscheinlich recht was die Diagnose betrifft aber ich tausche mit Sicherheit nicht das ganze plus Kabel wegen diesem sinnlosen Future aus.
@jazze kann mich nicht mehr Erinnerungen in Welchem Steuergerät der Fehler abgelegt war ... aber das ist ja auch egal!
Ps. Gibt es ein rep. Satz oder nur komplettes Kabel?
Gruß
|
|
|
12.06.2018, 07:55
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: e38-730i (05.95)/e65-745i (12.01)
|
Zitat:
Zitat von D.R.I.V.E.R
Hi
...
@jazze kann mich nicht mehr Erinnerungen in Welchem Steuergerät der Fehler abgelegt war ... aber das ist ja auch egal!
...
Gruß
|
Schade. Wäre interessant gewesen zu wissen wo man suchen muss um eine kaputte Klemme zu finden.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|