


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
07.01.2020, 01:46
|
#1
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
730D jault & springt kalt schlecht an
Mein 2005er 730LD jault seit neuestem drehzahlabhängig.
Er springt auch morgens nicht mehr auf Anhieb an,
sondern orgelt mal kürzer/ länger. Was kann das sein ?
Hier ein Video davon:
https://youtu.be/7mToJYEdNJk
|
|
|
07.01.2020, 16:26
|
#2
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Was ist denn im E65 Bereich nur los ?
Ich kann hier an Fragen & Problemchen reinschreiben was ich will, geholfen wurde mir bisher so gut wie nicht.
Da bin ich vom E38 Unterforum anderes gewohnt.
Gibt es hier keine versierten Schrauber mehr ???
|
|
|
07.01.2020, 16:31
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Ich würde Dir ja gerne helfen, aber bei den R6 Diesel bin ich leider raus.
Da kenne ich mich leider nicht aus und der Diesel hat da sicherlich andere Probleme als die Benziner.
|
|
|
07.01.2020, 16:35
|
#4
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
genau kann ich es Dir nicht sagen, hört sich aber etwa so an, als ob der Lüfter mitläuft, sollte er wenn er kalt ist eigentlich nicht tun.
Das mit dem etwas schwer anspringen könnten die Glühkerzen sein, das fällt bei wärmeren Temperaturen nicht auf, aber wenn es kälter wird merkt man es schon, wenn die nicht mehr so schnell vorglühen.
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
07.01.2020, 16:48
|
#5
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Wurde dir eh schon auf FB geschrieben, Lichtmaschine 
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
07.01.2020, 17:54
|
#6
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Zitat:
Zitat von grunzl71
Wurde dir eh schon auf FB geschrieben, Lichtmaschine 
|
Hatte ich nicht gesehen, danke für den Tipp.
Kann ich sie irgendwie prüfen um auf Nr. sicher zu gehen ?
|
|
|
07.01.2020, 18:07
|
#7
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Mach die Motorhaube auf und schau welches Aggregat den Lärm verursacht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|