


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.10.2004, 15:34
|
#1
|
|
alles GEHT!!
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
|
E38 Diagnose Spezialisten wo seid Ihr????
Hi zusammen,
ich weiss ich bin wahrscheinlich der Hunderttausenste der danach fragt und habe auch schon die Suche im Forum benutzt aber keine passenden Antworten zu meinem Problem gefunden. Da die meisten Beiträge über Diagnose schon recht alt und alle Querbeet sind, dachte ich das man einen Erfahrungsaustausch ausschliesslich über E38-Diagnose starten könnte und das Thema vielleicht mal reanimieren sollte, um auch alle Newcomer im Forum mit einzuweihen.
Wir haben für unseren Club ein Diagnose Interface mit zwei COM-Ports angeschafft und Testweise CS3.2/3.4 probiert.
haben in der Garage mal alles an einem alten stationären Rechner mit Win98' nd Ed.. aufgebaut und angeschlossen.
Bei meinem 7er und dem von einem Kollegen, beide E38 730i Bj. 08.94 und 09.94 war nur das Airbagmodul auszulesen und zu Reseten.
Service Intervall liess sich auch noch zurückstellen.
aber alle anderen Module "does not respond"
was brauchen wir, damit wir an alle Module rankommen??
Hoffe auf eure Hilfe
Grüsse
Marcus
Geändert von marcus.g (19.10.2004 um 16:32 Uhr).
|
|
|
19.10.2004, 18:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: Budapest
Fahrzeug: e46 320d Touring FL
|
Hi,
Carsoft V3,4 funktioniert nicht mit E38.
Viele Steuergeräte im E38 hat keine direktverbindung mit TXD/RXD Leitung, sondern lauft die Kommunikation mit Servicetester über IKE. ( Gateway-modul, es verbindet über TXD/RXD mit Diagnosebuchse, und Steuergeräte verbindet mit IKE über I-BUS, K-BUS und P-BUS Leitung.) Carsoft V3,4 hat keine Protokoll für diese neue Diagnose-system.
Lösung: eine GT-1 kaufen
Gruß Janos
|
|
|
19.10.2004, 19:34
|
#3
|
|
alles GEHT!!
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
|
Zitat:
|
Zitat von Janos 728
Hi,
Carsoft V3,4 funktioniert nicht mit E38.
Viele Steuergeräte im E38 hat keine direktverbindung mit TXD/RXD Leitung, sondern lauft die Kommunikation mit Servicetester über IKE. ( Gateway-modul, es verbindet über TXD/RXD mit Diagnosebuchse, und Steuergeräte verbindet mit IKE über I-BUS, K-BUS und P-BUS Leitung.) Carsoft V3,4 hat keine Protokoll für diese neue Diagnose-system.
Lösung: eine GT-1 kaufen
Gruß Janos
|
Hi Janos,
danke für die Erklärung;
hast DU für dich schon eine bezahlbare Lösung gefunden um alle Module am E38 auszulesen?
wenn ja, welche? 
|
|
|
19.10.2004, 23:05
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: Budapest
Fahrzeug: e46 320d Touring FL
|
Hi Marcus,
Carsoft hat neuere Versionen (z.b. V6.1), aber zu diese Version brauchst du eine sehr komplizierte Interface. Andere möglichkeit: Eine MoDiC III mit original Funk-Diagnosekopf kaufen. Es kostet ca. 3000-4000 EUR im E-bay, aber geeignet nicht nur Diagnose, sondern Codierung-Programmierung.(gebraucht). Es funktioniert bis DIS Version V30. ( CIP auch installbar, E65 auch enthalten, aber vielmehr langsamer als GT-1 ). Zur zeit laufende DIS Version ist V39. ( nur auf GT-1, DIS-Plus, oder SSS installierbar ). Schwachstelle eine gebrauchte MoDiC III: Display-Hintergrundbeleuchtung manchmal defekt. Reperaturlösung: Hochspannugsinverter im MoDiC ersetzen.
Gruß Janos
|
|
|
20.10.2004, 15:26
|
#5
|
|
alles GEHT!!
Registriert seit: 25.08.2004
Ort:
Fahrzeug: E38 730i V8 (M60) Bj.08.94;Suzuki Hayabusa GSX1300R; Bj. 02
|
Nachbau Interface für E38?
Hi Janos,
wenigstens einer der zu diesem Thread noch was beizusteuern hat.
gibt es einen Bauplan zum Nachbau eines solchen Interface?
das muss doch machbar sein, oder?
hat das schon einer gemacht?
@alle anderen Leser im Forum
gibt es keinen anderen Leser hier im Forum, der zu diesem Thema etwas konstruktives beisteuern kann?
was ist mit Schnitzer S7, in den anderen Threads war doch die Rede von einen Nachbau, was ist daraus geworden?
na dass ist ja ne traurige Ausbeute 
|
|
|
20.10.2004, 22:27
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2003
Ort: Budapest
Fahrzeug: e46 320d Touring FL
|
Hi Markus,
ich habe eine base-Plan (hier als Anhang) für V5,2 interface. Es ist auch sehr kompliziert wegen die INTEL 87C51 Microkontroller. Wir haben keine software für Microkontroller.
Gruß Janos
|
|
|
06.02.2005, 23:34
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
|
|
|
07.02.2005, 11:44
|
#8
|
|
fliegen ist noch schöner
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
|
bezugsquellen
Das hier sollte laut meiner damaligen mail mit CarCode-Shop funktionieren. Betrifft ISO-Protokolle. Aber ganz sicher bin ich mir auch nicht. Bitte selbst lesen....
Preis fand ich mit ca. 135,- o.k.
|
|
|
17.07.2005, 20:25
|
#9
|
|
Gast
|
OBD 1 oder 2 beim E38 Modell 2001?
Hallo zusammen,
ich bin am verzweifeln. Ich habe diese Diagnoseschaltung ( http://www.miglenium.de/workshop_obd...tml#carscanner ) und Carscanner 1.0. Meine Diagnosestecker ist im Motoraum und rund. Hat mein Dimmer nun OBD 1 oder 2. Ich schliesse mein Interface an, Zündung an und es leuchtet die rote LED. Nach starten des Scans blinkt kurz die gelbe und dann kommt die Meldung "Communication error".
Was ist da blos faul.
Bitte um Hilfe.
Viele Grüsse
Oliver
|
|
|
|
17.07.2005, 23:21
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.12.2004
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 735iA E38 bj.12/99
|
Adapter
hallo,
ich habe mir von russland software und adapter für bmw bis E65 und die ganzen mercedes modelle schicken lassen (nachbau) bei meinem bmw e38 bj 12/99 kann ich an dem diagnosestecker und obd2 Stecker auslesen und ändern es geht auch mit dem e65 und 3er bmw die habe ich getestet und es geht zu 100% mit 1 com oder usb Anschluss nachteil software ist in englisch und und die überschriften in russisch
auch die Mercedes Adapter und Software funktionieren zu 100% Nachteil englisch, russisch und der adapter sieht abenteuerlich aus gehen aber für alle Modelle
wenn jemand interesse hat kann ich versuchen ein schaltplan für die adapter zu bekommen
gruss
r-l-x
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|