


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.06.2005, 11:17
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
Ölmessstab
Der Ölmessstab sieht bei jedem Auto anders aus.
Kann mir mal jemand sagen wie der Ölstand am Messtab beim 728i sein muß?
Das ist finde ich immer sehr unklar.
Liebe Grüße aus HH
|
|
|
28.06.2005, 11:25
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
|
Zitat von andy34
Der Ölmessstab sieht bei jedem Auto anders aus.
Kann mir mal jemand sagen wie der Ölstand am Messtab beim 728i sein muß?
Das ist finde ich immer sehr unklar.
Liebe Grüße aus HH
|
Ist in der BA beschrieben.
|
|
|
28.06.2005, 11:27
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
Aber nicht mit einem Foto?
|
|
|
28.06.2005, 13:51
|
#4
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
|
Zitat von andy34
Kann mir mal jemand sagen wie der Ölstand am Messtab beim 728i sein muß?
|
Na, immer zwischen min und max. Je mehr max vor dem Ölwechsel, desto besser.
Das ist doch nun nicht sooo schwer!
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
28.06.2005, 14:49
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
ja das weiß ich, zwischen min und max, aber wo auf dem Stab ist min und wo ist max?
|
|
|
28.06.2005, 14:59
|
#6
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Nicht Dein Ernst, oder?
Ölmeßstab gesamt
Messbereich
Gruss
Franz
P.S. Der abgebildete Meßstab ist aber vom SLK!
Geändert von Franz3250 (28.06.2005 um 15:25 Uhr).
Grund: Bilder zu gross. Deswegen nun verlinkt.
|
|
|
28.06.2005, 15:03
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW E38, 728i, Bj. 1996, 450.000Km
|
ja klar war das ernst.
Mein Messtab sieht unten etwas anders aus, deshalb irritiert mich das.
Die Markierungen sind braun und sehen anders aus...
Bei deinem ist das klar, oben und unten.
|
|
|
28.06.2005, 22:32
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
Zitat:
|
Zitat von Franz3250
Nicht Dein Ernst, oder?
|
Hab' schon lange nicht mehr so köstlich gelacht. Da stellt jemand wirklich Fotos von einem Ölmesstab ins Forum, und skizziert noch Max./Min. Das ist ja wirklich sehr serviceorientiert und die Marken haben auch noch kleine Wulste - für Blinde eben. Hier ist der Smiley für Blinde  oder? (Sorry, Andy aber das musst Du jetzt aushalten. Es gibt auch fragen, die dürfen nur von Frauen gestellt werden.  )
|
|
|
28.06.2005, 23:53
|
#9
|
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Lach' Du nur. Die Fotos und Markierungen sind nicht von mir, sondern von einer privaten Mercedes-Seite. :p
Da scheinen solche Erklärungen notwendig zu sein.
Ausserdem finde ich es besser, wenn jemand fragt, anstatt seinen Motor zu verheizen, weil er trocken läuft.
Obwohl mir zunächst auch der 710-Deckel einfiel ...
Gruss
Franz
|
|
|
28.06.2005, 15:19
|
#10
|
|
Doppelvergaser
Registriert seit: 02.07.2003
Ort: Schortens
Fahrzeug: E320CDI T, S211 (05/2003), 520i touring (09/98, LPG/Prins), Kawasaki ZRX 1100
|
Also bei meinem Messtab ist das Kunststoffstück durchgehend und es sind zwei waagerechte Markierung drauf. Zwischen diesen Markierungen muss der Ölstand sein.
Gruß
Olaf
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|