


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.09.2003, 10:57
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: E32 12/91 750i
|
joa
Kann alles sein, aber bei mir waar es der Auspuff, die Wärrmebleche über der Vorderachse, die hatten sich losvibriert, und schlugen bei "30Huckeln" immer irgendwo gegen, das hörte sich voll schlimm an, hab mir aus Allu n neues Blech gebastelt und ruhe ist.
|
|
|
09.09.2003, 23:59
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.03.2003
Ort: Offenbach
Fahrzeug: BMW 730iA E32 Bj89
|
Danke für eure Meldungen,
kann das auch der Grund für daß starke Spurillenverhalten sein? Ich habe vorne und hinten 135/40 17". Also nichts ausergewöhnliches. Aber bei Spurillen macht der Wagen nicht das was ich möchte. Und das macht mir schon Angst. Am schlimmsten ist es wenn ich Spurrillen habe und bremsen muss. Das ist wie fahren auf Eis. Nicht auszudenken wenn ich in einer solchen Situation mal voll bremsen muss!!!
Klar, sind natülich 230/45!!!
[Bearbeitet am 10.9.2003 um 20:37 von mikel730]
|
|
|
09.09.2003, 21:27
|
#3
|
|
E5-Tanker-Kapitän
Registriert seit: 27.05.2002
Ort:
Fahrzeug: e
|
Hi,
hört sich nach dem Stabilisator an...
Gruss Andi
__________________
... früher war mehr Lametta ...
|
|
|
09.09.2003, 21:46
|
#4
|
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re.Einseitiges knacken an der VA nur bei langsamer Fahrt?
Hallo ...
Hört sich auch nach den Stützlagern an (speziel der rechte) ... Überprüfe mal bitte, ob es wirklich die Stützlager sind so - Motorraum öffnen, die plastik Kappe von den Domlager/Stützlager abmachen und den Vorderwagen auf und ab bewegen - dabei das Gummi von dem Stützlager beobachten ab es beim einfedern Risse hat oder, Risse zum vorschein kommen ...
Gruss @freak ...
[Bearbeitet am 9.9.2003 um 22:02 von freak]
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
10.09.2003, 10:38
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.08.2003
Ort: Klinkrade
Fahrzeug: 750iL E32, 850i E31, 540i V8 Touring, 635CSI in Restauration,
|
Knacken Vorderachse
Hallo,
das Knacken der Vorderachse kommt mit hoher Sicherheit von der Pendelstütze/Koppelstange der Vorderachse, d.h. die Verbindung des Stabilisators mit dem Federbein.
Diese sind im Zubehör bereits für 15.-EUR erhältlich und einfach auszutauschen (Info: camo-autoteile@t-online.de).
Da du auch ein Problem mit Spurrillen hast, würde ich empfehlen erst mal eine elektronische Vorderachs-Vermessung und Einstellung vornehmen zu lassen. Bei dieser Gelegenheit die Querlenker + Druckstreben auf Verschleiss kontrollieren.
die Querlenker/Druckstangen sind ebenfalls relativ preiswert (58.- bzw. 59.-EUR per Stck) ebenfalls erhältlich, sollte Bedarf bestehen.
Gruß
Peter
|
|
|
10.09.2003, 20:10
|
#6
|
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
|
Zitat:
Original geschrieben von mikel730
kann das auch der Grund für daß starke Spurillenverhalten sein? Ich habe vorne und hinten 135/40 17".
|
Nein,nein, das sind keine Spurrillen, das sind Strassenbahnschienen,
in die Du mit den Asphaltschneidern einklinkst !
Nix für ungut 
Bei mir waren es die Pendelstützen.
Greetz
mazzz
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
|
|
|
11.09.2003, 22:08
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.03.2003
Ort: Offenbach
Fahrzeug: BMW 730iA E32 Bj89
|
Ich danke Euch für die vielen Tipps. Ich werde Euch berichten was mein "Schrauber" rausgefunden hat. Allerdings ist er erst ab 22.09.03 aus dem Urlaub zurück.
Danke und viele Grüsse
Michael
|
|
|
22.12.2005, 00:26
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.06.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01
|
wo bleibt nun der Bericht?
|
|
|
10.09.2003, 17:40
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Michael !
Wenn das Auto bei tiefen Spurrillen Schlangenlinien oder Zickzack faehrt
und man immer gegenlenken muss, dann solltest Du Dir die mittlere Spurstange
anschauen, und zwar die Gelenke beim Lenkkopfhebel und Lenkfuehrungshebel.
Wenn ein Kugelgelenk eines Querlenkers oder einer Druckstrebe verschlissen ist,
dann laeuft das Auto zwar auch jeder Rille hinterher, aber zusaetzlich flattert
meistens noch das Lenkrad bei 80 bis 90 km/h.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
10.09.2003, 00:38
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Das dürfte mit den Spurrillen nichts zu tun haben ... vermute aber eher das die erste Ziffer bei Dir 235 ist! Dann könnte es aber auch ein 235/45er sein?
Gruss
Frank
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|