 
   
 
 
| VIN Decoder |  
  | 
  
  Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
	   
	   Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.  
	
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2003, 16:38
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Batterie-Solar-Aufladegeraet
			 
			 
			
		
		
		ich habe jetzt schon so viel ueber Probleme mit Batterieentladung in kurzer Zeit bei allen Modellen gelesen. 
Batterien sind total leer nach laengerem Parken, Tueren sind nicht mehr aufzuschliessen, Autos springen nicht an, Elektronikprobleme durch zu schwache Batterien etc. 
Waere da nicht eine staendige Aufladung durch eine Solarzelle das ideale Zubehoer. Es gibt groessere fuer z B Wohnwagen, Motorboote.    Hier gibt es eine mit 5 W Leistung, Masse 38,1 x 35,56 cm. 
Damit waeren dann alle Probleme geloest. Kostenpunkt in diesem Fall 49,49 British Pound.    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2003, 16:46
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.09.2002 
				
Ort: DU 
Fahrzeug: ex 7er Fahrer
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		gibts auch bei Conrad bzw. Westfalia. Soll über den Zigarettenanzünder die Batterie frischhalten. 
Hab ich da aber für ca. 25,00 (Alte) DM im Kopf. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				**************************************** 
 
Grüsserle, Claus 
 
im Gedenken an Carsten †
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2003, 16:57
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Claus
			 
			 
			
		
		
		das sind ja die Winzlinge mit sehr wenig Leistung, die ueber den Z-anzuender angeschlossen werden. 
Dieser hat ja 5 W. Schau dir die Masse an.  Der passt nur auf die Hutablage. 
Aber vielleicht reicht der kleine ja auch. Wieviel Leistung haben die denn? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2003, 17:48
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 jetzt endlich M-Fahrer... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.10.2002 
				
Ort: Großraum München 
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Gar keine schlechte Idee... 
Wär was für unser Motorboot - damit ich den V8 auch wieder anwerfen kann wenn ich nach stundenlangem Sonnenbaden und CD hören in voller Lautstärke mal wieder ans Ufer wollen sollte *träum* !?!?!    
Oder auch für die Hutablage des 7ers?!? Man müsste dann aber irgendwas dazwischen schalten, dass der Strom nach Sonnenuntergang nicht vom Panel gezogen wird - oder ist sowas nicht notwendig???  
Grüße 
OnlyTheFinest:cool:  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2003, 18:08
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		die solarzelle zieht nichts. bringt sogar noch leistung bei wolkigem himmel und daemmerung. siehe dein solarrechner, der arbeitet ja mit der kleinen solarzelle noch bei jedem funzellicht. 
ist ja dafuer auch gedacht fuer z B dein boot, wenn es laenger nicht benutzt wird, dass die batterie staendig nachgeladen wird, aber eben nicht zuviel. ueberladen sollte sie davon wohl nicht werden. B12 hatte diesbezueglich ja mal ne schoene technische erklaerung abgegeben, als Moehre's batterie alle war.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2003, 18:20
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				hier noch einmal der Kommentar von B12
			 
			 
			
		
		
		-quote- 
 
Normal ist die Einstellung, die das Ladegerät auf Dauer verkraftet.  
Schnell erhöht den Ladestrom. Für Motorradbatterienkann das bei Überladung  
eng werden. Eine 110AH-Batterie nimt so ein Ladegerät kaum wahr :-)  
 
Die Normalladung einer Bleibatterie dauert 14 Stunden von leer bis voll.  
Dabei wird im Schnitt 1/10 der Kapazität pro Stunde eingeladen. Am Ende sind  
also 4/10 der Kapazität im Wärme verloren gegangen.  
(Dieses Verhältniss ist der bauartspezifische Wirkungsgrad von Bleibatterien)  
 
Die Ladung eine Blei-Batterie erfolgt nicht mit konstantem Strom, sondern mit  
konstanter Spannung. Daraus ergibt sich bei Beginn der Ladung ein recht hoher  
Ladestrom der zum Ende hin abnimmt.  
Bei einer 110AH Batterie dürfen schon mal 40 Ampere eingeladen werden. Das nimmt  
dann schnell ab. Die Baumarkt-Lader schaffen bestenfalls 6 Ampere in Schnell-Ladestellung.  
Zum Ende hin gerade noch 2 Ampere. Eine Voll-Ladung dauert also 38,5 Stunden.  
Aber bereits nach 14 Stunden ist knapp die Hälfte eingeladen.  
Da der Ladestrom zum Ende abnimmt, ist an eine schädliche Überladung einer 110AH-Batterie  
nicht zu denken. (Bei kleineren geht das schon!)  
Bei der Normal-Stellung macht das Ladegerät ca. 13,5 Volt. Der Ladestrom  
geht damit bei einer ca. 95% vollen Batterie auf null. Überladung unmöglich.  
 
Gruss  
Daniel 
-unquote 
 
Gruss 
Erich 
 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		
 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2003, 18:51
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		reicht das kleine von konrad oder nicht? ich hab das broblem mit den zti und dem caddy weil die doch immer relativ lange rumstehen und immer die batterie abklemmen hab ich nich die böcke... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2003, 19:48
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ..die olle Grete 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.10.2002 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: 745iA/E23,740iA/E38
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Klingt ja nicht uninteressant, funzt denn die Zelle auch ohne direktes Tageslicht----> Garage??? 
 
gruß, fish 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2003, 20:04
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.08.2002 
				
Ort: Nord-Münsterland 
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn Du eine Freiluftgarage hast schon. 
Die Solarzelle braucht Photonen(Licht) zur Energieerzeugung(umwandlung). 
Es spielt aber keine Rolle ob Kunstlicht oder Sonne, nur je heller umso mehr leistung. 
Die 5Watt werden nur bei maximaler Helligkeit abgegeben. 
Gruß 
Ralph 
 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.03.2003, 21:12
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 jetzt endlich M-Fahrer... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.10.2002 
				
Ort: Großraum München 
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		D.h. man bräuchte dazwischen evtl. einen Überladeschutz (wenn das Auto länger in der Sonne steht)?!?  
Und keinen Entladeschutz...
 
Grüße 
OnlyTheFinest:cool:  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |