


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.11.2007, 22:53
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: berlin
Fahrzeug: e38-728i
|
Geräusche aus ölmeßstab-öffnung
Fahre seit kurzem einen 728i. Als ich heute bei laufenden Motor den Ölmeßstab zog ,kam mir ein Geräusch entgegen welches sich wie ein blubbern oder pumpen anhört.Ist das normal ,ansonsten läuft er gut !
|
|
|
11.11.2007, 21:03
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: berlin
Fahrzeug: e38-728i
|
was´n - was´n will keiner ? 
Geändert von rußy (11.11.2007 um 22:07 Uhr).
|
|
|
11.11.2007, 22:09
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Meine Güte,
keine Ahnung wer legt schon das
Ohr an die Messstaböffnung eines
728i ??
Gruß
PETZ
|
|
|
11.11.2007, 22:17
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: berlin
Fahrzeug: e38-728i
|
war ja auch nur zufällig und weil ich gerade ein neues Hör-Rohr für Ölmeßstaböffnungen hatte dachte ich mir probier es doch mal aus .......Ne mal Spaß beiseite kam mir sehr laut vor ,kenn ich von anderen Autos nicht !
|
|
|
11.11.2007, 22:20
|
#5
|
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Klingt nach defekter Kurbelwellengehäusenetlüftung...
Stottert der Motor ?
Bläst er blauen Qualm hinten raus ?
Braucht er Öl ?
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
11.11.2007, 22:41
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: berlin
Fahrzeug: e38-728i
|
habe den wagen noch nicht solange um was über den ölverbrauch zu sagen und bis auf leichte leerlaufschwankungen ist mir noch nichts aufgefallen
|
|
|
12.11.2007, 00:21
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Ovelgönne-Großenmeer
Fahrzeug: E66-740i (09/06)
|
@rußy
Hab das gleiche Problem, fahre damit jetzt schon über 60.000 km. Kein Ölverbrauch vorhanden. Liegt wohl an der Kurbelwellengehäuse-Entlüftung. Am Rohr des Ölmesstabes ist ein Schlauch angeschlossen, der zu einem Entlüftungsventil (Topf aus Plastik) führt, woran auch die obere Entlüftung aus dem Zylinderkopf angeschlossen ist. Am Besten das Entlüftungsventil mit den unteren Schläuchen austauschen. Die Schläuche werden mit den Jahren weich wie eine faule Pflaume und können bei Unterdruck zusammenquetschen, was dann Geräusche produzieren kann. Man komm da aber beschissen ran, liegt direkt unter der Ansaugbrücke, geht eigentlich nur wenn man Hebammenarme hat.
Viel Glück,
Uwe
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|