


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
26.05.2008, 21:33
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
|
Beim Klimabefüllen....Kompressor anlaufen lassen oder nicht???
Hallo Leute,
Wenn man beim e32 die klima befüllen lässt,wird das im ruhezustand gemacht oder muss der kompressor beim befüllen laufen????
Das Forumsmitglied "Emirates" hat da nen Problemchen...& mich würde das aber auch mal Interessieren...
Haben wir hier imForum evt. nen Klimaspezi????
Mfg Piet
|
|
|
26.05.2008, 21:54
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2007
Ort: Hamm
Fahrzeug: BMW E39 540iA Touring
|
Klima
Beim Befüllen wird die Klimaanlage ja evakuiert und dabei befüllt. Ich vermute mal das der Kompressor dafür nicht laufen muss.
Naja vielleicht kann man ATU ja dafür gebrauchen, auch wenn die sonst nix auf´n Dampfer bekommen
mfg
Christoph
|
|
|
26.05.2008, 22:00
|
#3
|
|
Fly Emirates or drive BMW
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: da wo ich mich gerade aufhalte
Fahrzeug: E32-750il
|
Zitat:
Zitat von E32Schrauber
Beim Befüllen wird die Klimaanlage ja evakuiert und dabei befüllt. Ich vermute mal das der Kompressor dafür nicht laufen muss.
Naja vielleicht kann man ATU ja dafür gebrauchen, auch wenn die sonst nix auf´n Dampfer bekommen
mfg
Christoph
|
Hallo Christoph,
nein, es war nicht die Firma mit den drei Buchstaben.
In meinem Fall wurde der Klimakompressor halt während des Befüllens "auf den letzten Metern"  dazugeschaltet.
Ich denke, dass 3/4 des Füllvorganges bereits abgeschlossen waren. Motor an, Temperaturwählschalter auf niedrigste Gradzahl einstellen, Klimaanlage einschalten....
Wie in dem anderen Thread nachzulesen, tut es meine Klima leider immer noch nicht, vermutlich hängt es an der elektrischen Schaltung....
http://www.7-forum.com/forum/5/750i-...ors-94273.html
Jethro
P.S. piet, vielen Dank für Deinen Einsatz und Mithilfe!!!!
|
|
|
26.05.2008, 23:16
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Die Klima wird im ruhenden Zustand befüllt, somit steht der Kompressor.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
27.05.2008, 00:38
|
#5
|
|
< Kaffee klauen >
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
|
Habe auch nie mit laufende Motor gemacht/gesehn. Warum auch ?
HD /ND wird abgesaugt mit ein oder zwei Schläuche.
|
|
|
27.05.2008, 01:29
|
#6
|
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi,
das macht keinen Sinn, durch die Ventile kann sich sowieso von der Niedrigdruckseite Gas zur Hochdruckseite durchschlängeln, außerdem erfolgt ja ein Ausgleich über den Verdampfer.
Ich denke, man kann mit laufenlassen nur schaden, keinesfalls etwas positives bewirken. Im Gegenteil: Hat sich das Kältemittel noch nicht vollständig verteilt, könnte es im Verdichter flüssig vorliegen, das würde u. U. zur Beschädigung des Kompressors führen!
Gruß
Harry
|
|
|
28.05.2008, 15:37
|
#7
|
|
Willbo
Registriert seit: 23.04.2006
Ort: Mallorca
Fahrzeug: E 32-730i R 6(10/1989)
|
Klimaanlage befüllen
Lt. BMW TIS(Stand 06/2004) soll der Motor erst wieder gestartet werden, wenn die Klimaanlage ordnungsgemäß befüllt ist.
Gruß
Willbo 
|
|
|
28.05.2008, 15:59
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Schladen
Fahrzeug: E39-523i touring (07.00), Mercedes E 220 T CDI W211, Jaguar XJ40, Mercedes E 320 T W210, Chrysler PT Cruiser, Honda ST1100
|
Ich muß meine Aussage aus meinem vorigen Beitrag revidieren. Bei neueren Anlagen die von vorneherein mit R134a befüllt waren und bei einer Neubefüllung füllt man die passende Menge bei stehendem Motor auf. Bei älteren Anlagen die ursprünglich mit R12 befüllt waren (Retrofit, neue Anschlüße auf den alten R12 Ventilen wie bei mir) ist das befüllen bei laufendem Kompressor und Druckmessung eher angebracht, vor allem wenn konkrete Füllmengen fehlen. Ich fülle meine Anlage auch genau wie Erich beschrieben hat gerne mit diesen amerikanischen Dosen nach, meist reichen ca. 300g in zwei Jahren, also auch keine Umweltsauerei, der Verbrauch ist normal.
Gruß,
Niels
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|