 
   
 
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.06.2008, 13:59
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Blaupunkt New York RDM 127: Störungen / verzerrter Ton im CD-Betrieb
			 
			 
			
		
		
		Mein altgedientes Blaupunkt New York, welches ich in meinem damaligen 5er schon spazieren gefahren habe, hat im CD-Betrieb neuerdings folgende Macke: 
Der Ton klingt sehr abgehackt und verzerrt, und zwar im Rythmus der Umdrehungszahl der CD. 
Die CD wird eingelesen und abgespielt, alle Laufwerks-Funktionen funktionieren. 
Der Radio-Sound ist einwandfrei.
 
Das Gerät war damals das Spitzenmodell im Blaupunkt-Programm; es ist zwar schon älter, aber noch in Top-Zustand. 
Die bei dieser Baureihe sehr häufigen Streifen im Display hat mir übrigens, nach meinen positiven Erfahrungen der Display-Reparatur im E38, M8-Enzo beseitigt.   
Hat jemand eine Idee...?  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.06.2008, 10:58
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hmm...   
Niemand da, der sich mit sowas auskennt...?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.06.2008, 19:17
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.08.2007 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  altbert
					 
				 
				Hmm...   
Niemand da, der sich mit sowas auskennt...?  
			
		 | 
	 
	 
 Doch, nach meiner Erfahrung oft die Laser-Abtasteinheit defekt.
 
Im günstigsten Falle evtl. nur verschmutzt, insbesondere die Laserlinse. 
 
Gruß technikus    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.06.2008, 21:47
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Verschmutzt scheidet eigentlich aus; die Linse habe ich mit einem alkohol-getränkten Wattestäbchen gereinigt (soweit ich dran kam). 
 
Was könnte da genau defekt sein, inwieweit ist dies (auch wirtschaftlich) reparabel? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			07.06.2008, 22:50
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.08.2007 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  altbert
					 
				 
				Verschmutzt scheidet eigentlich aus; die Linse habe ich mit einem alkohol-getränkten Wattestäbchen gereinigt (soweit ich dran kam). 
 
Was könnte da genau defekt sein, inwieweit ist dies (auch wirtschaftlich) reparabel? 
			
		 | 
	 
	 
 Was für Alkohol war es ? Reiner Alkohol ? Dann hast Du jetzt evtl. einen Kunststoffschmierfilm auf der Linse.
 
An der Laserabtasteinheit kannst Du so gut wie nichts reparieren, zumindest wenn es die Elektronik betrifft. Beinhaltet hoch integrierte Schaltungen.
 
Je nach Modell kostet so eine Rep. 100 - 150 Euro. Das muß man ins Verhältnis zum Kaufpreis des alten u. eines neuen Gerätes setzen.
 
Ab 2010 gibt es nur noch digitalen Radioempfang. Dein Autoradio ist analog. Würde mir das nicht antun.
 
Evtl. liegt die Samplingrate daneben ? Ist halt wie beim Bimmer, andere Möglichkeiten gibt es immer.
 
Gruß technikus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |