Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2008, 13:24   #1
maxicelina
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Frage Das nächste

Hallo so habe an mwinem 740 jetzt komplette Vorderachse neu ( alle Querlenker, Pendesstütze, Spurstange , Mittlere Spurstange Bremsscheiben und Klötze Domlager Federbeine Und Fahrwerk wieder auf Original umgerüstet, sowie denn rechten Lenkarm Die Bremszangen sind auch überholt und flutschen super ach ja habe nur Teile von Meyle und lemförder verbaut. Das Schlackern beim Bremsen ist immer noch da...................TOLL

jetzt habe ich festgestellt das nach kürzer Zeit der Ausgleichsbehälter für Die Servolenkung überläuft ,er ist aber im kalten Zustand nicht zu voll knapp unterm Sieb. Habe aber von haus aus ca. 1cm Lenkspiel

WAS KANN DAS SEIN HILFE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Ralf
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 13:32   #2
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

Hi
hab noch Ideen,ob es so ist......................

schlackern beim Bremsen:

Reifen einwandfrei gewuchtet,Spur penibel eingestellt???Radlager 100% ok??!!!!?????Querlenker,Druckstreben unter Last angezogen,sehr wichtig!!!!!????Sicher das es von der Vorderachse kommt???Hatte auch vorne alles neu und hatte das selbe,allerdings beim R6, 730i,nachdem ich hinten ihm auch alles neu gegönnt habe inklusive Tonnenlager war es weg und ruhe seit jetzt 20tkm.


1cm Lenkspiel??

wie sieht es mit der Mittleren Spurstange aus???gerade die Seite beim Lenkgetriebe??Hast du mal die große Mutter nachgezogen von der Lenkradhöhenverstellung???kann auch spiel verursachen!!

gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 13:50   #3
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Das Lenkspiel kannst Du schnell eingrenzen.

Haube auf und am Lenkrad drehen, im "Spielbereich". Schau auf die Lenkstange, da ist ein Gelenk verbaut.

Dreht sich die Stange synchron mit dem Lenkrad? Hat das Gelenk evtl. Spiel?
Sonst weiter:

Unterm Wagen, Fahrerseite siehst Du die Spurstange(n) und die Verbindung der mittleren Spurstange zum Arm vom Lenkgetriebe.
Jetzt sollte jmd. langsam am Lenkrad drehen, sollte sich der Arm vom Lenkgetriebe nicht sofort mit bewegen, liegt das Spiel vermutlich im Lenkgetriebe.
Sonst evtl. an der Verbindung Lenkarm zur Spurstange.

Ist da alles ok?
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 14:11   #4
maxicelina
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hallo also hinterachse ist auch alles neu jetzt ca 500 km aber wirklich alles , das Spiel ist direkt im Lenkgetriebe sieht und fühlt man , Mutter an der Lenkung ist neu gefettet und fest , Achsvermessung ist gerade gemacht Räder alle vor ca 1500 km neu , so und jetzt kommt Ihr .Kennt hier jemanden aus dem Raum Hamburg der das Lenkgetriebe einstellt? Würde ich ja selber machen aber ich habe leider keine kinder Hände und 20 Gelenke im Arm.

Dieses Auto bringt mich noch zu verzweifeln
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 14:18   #5
Piet-Werne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Piet-Werne
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
Standard

Denke mal,das wenn das Lenkgetriebe schon 1cm Spiel hat??
Dann solltest du dich vielleicht nach nem neuen/Gebrauchtem umschauen!!!

Man kann es wohl einstellen,aber dies nur minimal...soweit meine Erfahrungen in dem Bereich sind...!!!!

Aber wirklich wichtig ist das die Vorderachsteile ALLE unter Last festgezogen wurden....sonst hast alles innerhalb von 3-6tkm wieder im Eimer!!!!

Mfg Piet
Piet-Werne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 14:28   #6
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Jopp, unter Last MUSS...also in eingefedertem Zustand.

Lenkgetriebe kann man ein wenig nachstellen, aber das machen die wenigsten.
Falls das zu stramm gestellt wirde, zieht das Lenkrad nicht mehr gerade wenn Du aus der Kurve kommst.
Vielleicht wurde es auch schon einmal nachgestellt?
Dann ist ein Austausch fällig.

Du bekommst AT-Lenkgetriebe "neu", also wieder aufbereitet inkl. Garantie um 540€ (fürn 750), 740er weiss ich nicht.
Oder gebraucht, wenn man weiss das es noch gut ist.
Neue bei BMW kosten so viel, wie ein rel. guter E32 komplett

Ich muss meins auch noch austauschen, Ersatz liegt schon länger hier. Aber die Schrauberei .
Aber wat mutt, dat mutt.
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 14:23   #7
mannheimbmw
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mannheimbmw
 
Registriert seit: 30.06.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: BMW e32 730i, BJ.:10/90,E.Z.:4/91 Schalter im Originalzustand (bis aufs Leder,BC4,das ist nachgerüstet) mit Klimaautomatik, 4 e.Fensterheber
Standard

Zitat:
Zitat von maxicelina Beitrag anzeigen
Hallo also hinterachse ist auch alles neu jetzt ca 500 km aber wirklich alles , das Spiel ist direkt im Lenkgetriebe sieht und fühlt man , Mutter an der Lenkung ist neu gefettet und fest , Achsvermessung ist gerade gemacht Räder alle vor ca 1500 km neu , so und jetzt kommt Ihr .Kennt hier jemanden aus dem Raum Hamburg der das Lenkgetriebe einstellt? Würde ich ja selber machen aber ich habe leider keine kinder Hände und 20 Gelenke im Arm.

Dieses Auto bringt mich noch zu verzweifeln
mmh dann kann das schlackern natürlich auch vom Lenkgetriebe kommen da die wie soll ich sagen "Führung" fehlt.
Rate dir aber dringend davon ab das Lenkgetriebe nachzustellen,das kann ganz schnell in die Hose gehen,ok andere sagen anderes aber ich würde es nicht tun.So teuer sind die nicht.Abenson hier im Forum hat bestimmt was günstig rumliegen,dort kannst blind kaufen!!!

gruß Bernd

gruß Bernd
mannheimbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Das nächste Problem!! shadow BMW 7er, Modell E65/E66 4 18.05.2008 19:21
Das nächste Problem, hab ja noch werksgarantie :) bmw-könig BMW 7er, Modell E65/E66 2 13.09.2004 10:16
Wasnn und Wo ist das nächste BMW Treffen?????? didi0204 Aktivitäten, Treffen, ... 0 09.04.2004 21:37
Wann und wo ist das nächste Berliner Treffen e38-driver BMW 7er, Modell E38 3 04.02.2003 16:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group