


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.05.2003, 01:09
|
#1
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Na,
zu den Betriebskosten muß man auch den Wertverlust rechnen, und da kann man mit
einem 7er eigentlich nicht mehr viel falsch machen, denn der dürfte bei den alten Modellen
kaum vorhanden sein. Wenn das Auto nur 2000€ kostet kannst du max €2000 verlieren,
während du diese Summe bei einem neuen Polo garantiert verlierst.
Teure Reparaturen gibt es auch bei den neueren Modellen, aber wenn ich mir überlege,
daß ich für einen vergleichbaren Neuwagen 100.000DM hinlegen müßte, sind die Reparaturkosten
vergleichsweise preiswert. Abgesehen davon sind speziell für den E32 Ersatzteile gebraucht
spottbillig zu bekommen.
Ich würde dir auch raten, möglichst eines der letzten Baujahre zu nehmen, wenn möglich den
735i 6-Zylinder, denn der ist am ausgereiftesten. Ich hatte zwar keinen 7er sondern nur einen
94er E34 520i, bin denn aber über drei Jahre praktisch ohne Probleme gefahren.
Zum Thema V8: Auf jeden Fall den 740i. Die Zahl der Zylinder treibt neben der Fahrweise den
Spritverbrauch hoch, nicht der Hubraum.
|
|
|
28.04.2003, 20:18
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Bad Camberg
Fahrzeug: E350/SL500
|
Kaufberatung / Kosten
Hallo Forum !
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen 7er zuzulegen und hätte da im Vorfeld einiges zu klären. Vieles habe ich bereits aus anderen Postings erfahren können, aber es gibt auch noch offene Punkte...
Ich hatte an einen 735er gedacht, möglichst jung (ausgereift?) also Baujahr 92, mit nicht zu vielen Kilometern (unter 150tsd) und Vorbesitzern (am liebsten aus 1. oder 2. Hand). Scheckheft natürlich auch...
Erste und wichtigste Frage - kann man bei so einem Wagen überhaupt viel falsch machen, oder ist man, wenn der Verkäufer einen glaubwürdigen Eindruck macht und die Kilometer echt sind und die Probefahrt ohne Auffälligkeiten verläuft, ziemlich auf der sicheren Seite ? Wie wichtig/unwichtig sind niedrige Kilometer ?
Zweite Frage - was gibt's speziell bei diesen BMWs zu beachten beim Anschauen/Probefahren ? Worauf muß ich besonders achten (ohne den Wagen ganz zu zerlegen...) ?
Und noch etwas... ich habe intensiv die Suchfunktion bemüht, aber keine genaueren Infos zum Unterhalt gefunden. Deshalb: was muß ich in veranschlagen für Inspektionen, Ersatzteile usw. im normalen Betrieb (15..25tsd km/Jahr) ?
Etwas ganz ketzerisches zum Schluß... alternativ liebäugle ich mit einem MB 124er V8, hat da jemand von euch evtl. Erfahrungen gemacht ? Ich weiß, kann man nicht unbedingt vergleichen, ist aber auch ein schöner Wagen, nur leider in der Anschaffung sehr teuer, dafür vertraue ich MB in hinsicht auf Langlebigkeit der Fahrzeuge mehr... Die Verwandschaft fährt einen 123er mit 220tsd KM (ohne größere Reparatur), einen 190er mit 270tsd (dito, außer der nachträglich (und höllisch verpfuscht) eingebauter Klima), neuerdings noch einen 124er mit knapp 100tsd (wie neu)... ich bin ein wenig vorbelastet
Freue mich schon auf Antworten !
Macht's gut,
Haukinger
|
|
|
29.04.2003, 09:02
|
#3
|
|
Am Ende der Skala
Registriert seit: 04.02.2003
Ort: MG
Fahrzeug: 750 iL Bj. 89-93
|
Kaufberatung
@Haukinger
Komm bloß nicht auf die Idee, dass du einen 7er (Preis sei mal egal) kaufst und dann damit jahrelang ohne
Kosten fährst. Wenn du nicht einiges selber machen kannst, solltest du ruhig pro Monat mal 100 Euronen
beiseite legen für Reps. Wenn du mal weniger brauchst freust du dich, aber beim ersten Besuch des
freundlichen greifst du schon in die Tasche.
Zu "735 Bj.92 Scheckheft usw."
Billig wird der eher nicht. Dann kannst du noch auf Euro 2 Umrüstung achten und auf Euro Plus
Zu "glaubwürdiger Eindruck"
Ist schon klar, der Verkäufer wird dir ganz offen sagen, dass der Motor real 280.000 km runter hat
und er den Tacho manipuliert hat, genauso dass der EINE Vorbesitzer nur deshalb da ist, weil es der
dritte Kfz-Brief ist.
Viel Glück bei der Suche nach deinem Traumwagen.
PS: Wenn du einen MB nimmst, wirst du mit Onlinekosten nicht unter 10 Euro pro Minute bestraft.
@alle MB Fahrer - nicht böse sein, aber ich denke es gibt dafür ein anderes Forum
Frank
|
|
|
30.09.2007, 21:28
|
#4
|
|
Hubraum-Gourmet+Gourmand
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Rodgau
Fahrzeug: E31, 850Ci(M70, Bj.93, orientblau)+E38, 735i(M62, Bj.96, orientblau), Hollandfahrrad, wie neu und sehr wenig gelaufen :-)
|
Zitat:
Zitat von erftprince
PS: Wenn du einen MB nimmst, wirst du mit Onlinekosten nicht unter 10 Euro pro Minute bestraft. @alle MB Fahrer - nicht böse sein, aber ich denke es gibt dafür ein anderes Forum Frank
|
Wenn ich Mercedes fahren will, ruf´ ich mir ein Taxi ...
Bis denne,
Hoerky
__________________
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
|
|
|
30.09.2007, 23:21
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
|
Zitat:
Zitat von hoerky
Wenn ich Mercedes fahren will, ruf´ ich mir ein Taxi ...
Bis denne,
Hoerky
|
Passt...Find ich gut !!!!!!!!!!!!!!!
Menen letzten Mercedes (124)hab ich 1987 neu gekauft,unheimlich viel Ärger mit gehabt und mir dann1992 meinen ersten 735i gekauft in ner Werksniederlassung mit 70000km auf der Uhr.Bei 250000km hat ihn meine Tochter an ner Wand getötet.Das Auto hat in den sechs Jahren außer Verschleißteilen,Inspektionen keine Reperaturen gehabt.
Seitdem bin ich mit diesen Autos verheiratet!!!!!Habe mittlerweile ja auch drei davon.
Meinen derzeitigigen habe ich jetzt 240000km gefahren (Gesamtlaufleistung nach Tacho 420000km,glaub ich aber nicht,denke er hat mehr km).
Verdichtung auf allen sechs Zylindern zwischen 11,5 und 12 bar,Ölverbrauch auf 10000 km ca 1/4 Ltr.Mechanisch absolut in Ordnung,optisch nicht mehr so ganz.
Ich halte die Sechszylinder E32 für die qualitativ besten Autos die es gibt.
sie haben ein paar Schwächen,Fahrwerk,Elektronik,die man aber mit Hilfe dieses Forums recht gut beherrschen kann.Ich repariere und pflege meine Autos allerdings selbst,die Preise die BMW dafür verlangt halte ich für indiskutabel.
Gruß
Claus
|
|
|
29.04.2003, 20:42
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Die Unterhalts-Kosten beim 735i Handschaltung sind im Vergleich zu den Kosten der anderen 7er lächerlich gering.
Einzigstes Problem an der M30-Maschine im 735i:
Die Nockenwelle am Zylinder 1+2 läuft gerne ein, da ein Ölrohr dicht ist oder dessen Verschaubung sich löst.
Ein wenig am Auto selbst machen solltest Du schon können (Ventiel einstellen, Öl wechseln, Querlenker wechseln).
Dann fährst Du mit einem 735i ohne größere Probleme locker über die 3oo.oookm-Grenze.
Deswegen meine Rat: Such Dir ruhig einen 735i mit Laufleistung über 25o.oookm.
Solange es Handschaltung ist spartst Du beim Kaufpreis ganz erheblich. Das Geld kannst Du ohne Sorgen in Reparaturen stecken.. Kupplung, Bremsen, etc... die auch bei jüngeren Autos kommen können.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
30.04.2003, 08:04
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
|
Hallo.
Zitat:
Original gepostet von FrankGo
Dann fährst Du mit einem 735i ohne größere Probleme locker über die 3oo.oookm-Grenze.
Deswegen meine Rat: Such Dir ruhig einen 735i mit Laufleistung über 25o.oookm.
|
Das sehe ich ähnlich.
Bei 250.000km auf der Uhr ist die Chance gut, das die Laufleistung auch wirklich ehrlich ist. Bei wievielen unter 200.000 ist das noch der Fall ? Naja. Mit 250.000 ist der R6 noch lange nicht am Ende und so kannst Du ihn wenigstens für einen vernünftigen Preis bekommen.
Klar gibt es auch Ausnahmen, die wirklich so wenig gelaufen haben. Aber dann solltest Du sehr vorsichtig sein.
Viele Grüße, RR
|
|
|
30.04.2003, 08:43
|
#8
|
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
Hallo!
Die Unterhaltskosten beim 735er sind also im Vergleich zu den anderen 7ern lächerlich gering? Gibt's dazu auch eine Erklärung? Ist der 730i (R6 und V8) wesentlich teurer? Oder wie ist es mit dem 740i? Sind da die Reparaturen so teuer? Oder schluckt der so viel mehr? Wenn ich hier im Forum so lese kann ich's kaum glauben... oder gilt diese Angabe nur für Selbstschrauber die mit dem R6 noch klarkommen aber bei den anderen Motoren nicht viel selbst machen können? Wer Querlenker und Öl selbst wechselt wird das ja sicher sowohl beim R6 als auch beim den anderen können oder?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Wer nicht den einen oder anderen Tausender übrig hat ist mit dem 7er in den meisten Fällen nicht sonderlich gut bedient.
Ok der 750er ist sicherlich deutlich teurer im Unterhalt (man denke nur an die vielen Motorprobleme von denen hier immer wieder zu lesen ist) aber ich glaube nicht, dass die meisten zugelassenen 7er einen V12 unter der Haube haben.
Gruß
Volker
|
|
|
30.04.2003, 09:55
|
#9
|
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
|
Leute, was les ich wieder für einen Schmarn, bezüglich des 5 Liter V12 Motors. Die Maschine ansich ist unkaputtbar, wenn man sie auch pfleglich behandelt und die Intervalle einhält. Es ist doch immer wieder verwunderlich, das eine Maschine mit weniger Hub und mehr Laufruhe die Flügel eher strecken soll, als eine Maschine die höher dreht und vielmehr leisten muß, um auf Volllast zu kommen.
Ich frage mich wirklich, warum z.B. die Leute aus der LKW-Branche, nicht alle 2,5L TDI- Maschinen verbauen und dann glücklichere Kunden haben!
Ein verwunderter,
House!
|
|
|
30.04.2003, 09:57
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Bad Camberg
Fahrzeug: E350/SL500
|
Guten Morgen zusammen !
Wie sieht's mit Automatik aus ? Kann man dann auch einen mit über 250000km nehmen ? Daher kam hauptsächlich meine "Anforderung" von wenig km, daß dann das Getriebe noch ok ist (wenn die km echt sind).
Selbermachen kann ich schon, allerdings habe ich bisher kaum Erfahrung in der Hinsicht gesammelt... außer im Innenraum (Radio und Konsorten, Amaturenbeleuchtung...). Ich kann aber mit Werkzeug umgehen und habe keine zwei linken Hände und die verschiedenen Anleitungen, die man im Netz findet sehen nicht zu abschreckend aus.
@FrankGo:
"Lächerlich gering" im Vergleich zu "100/Monat" von erftprince ? Oder muß man 100/Monat schon als gering ansehen...? Kommt mir eher nicht so vor.
@Roadrunner:
Wenn ich mir den (neuen) Polo meiner Freundin anschaue (16000 !!!), erscheinen mir selbst die teuersten bei m*bile.de (~5000) noch sehr günstig... aber Du hast recht, die Handschalter mit vielen KM sind z.T. unter 2000, das ist recht wenig.
Die Frage ist allgemein, ob man bei höherer Laufleistung bei der ersten Inspektion wesentlich mehr ausgeben muß, ob es sich lohnt 2000 Euro mehr auszugeben für einen Wagen unter 150000km, oder ob man für die 2000 einen mit 250000km perfekt herrichten kann...
Grüße,
Haukinger
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|