Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
War gestern auf der Autobahn beim langsamen beschleunigen von 120 km/H auf 140 km/H war plötzlich ein kurzes verzögern da. Habe dann wieder beschleunigt diesmal von 140 auf 180 und da war wieder eine kleine verzögerung als würde ich kurz vom Gas gehen.
Habe heute den LMM getestet beim Laufenden Motor und den Stecker abgezogen und er ist sofort ausgegangen.
Was aber bekannt ist bei mir ist wenn ich ihn Starte in der Warmphase geht er manchmal wieder aus.
Im fehlerspeicher war bisher nichts vorhaden.
Danke für eure Tipps
__________________
V8 ist eine Macht aber ein V12 ist mächtiger
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
das Absterben im Stand könnte auch der Nockenwellensensor sein, der FL M62 hat davon zwei, soweit ich weiss, werde mal nachschauen.
Alternativ könnte es auch der Kurbelwellensensor sein, der sich langsam verabschiedet, aber beide sind normalerweise diagnosefähig...
War denn der Motor warm, als Du den LMM abgezogen hast?
Dann sollte er eigentlich den Standardwert nehmen, und zwar etwas rappelig, aber dennoch laufen...vielleicht hilfts mal das Teil zu reinigen.
__________________ Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
hier die Teilenummer Geber Nockenwelle:
12 14 7 539 166
Frag mal bei Cuntz, die haben im Moment "los Wochos", für Verschleissteile, steht mom. geparkt im Biete-Bereich, vielleicht gibts dafür auch einen schönen Rabatt (obwohl er dort jetzt nicht gelistet ist), ist dann halt nur mit Versandkosten und Vorkasse, beim umme Ecke kommt man mit lieb gucken oft auf´s gleiche Geld.
Und ja, normalerweise setzt der Sensor eine Fehler, kannst dafür aber besser zum Boschdienst fahren, die haben i.d.R. besser drauf & machen dann auch Realtest´s, z.B. der Lambdas, ev. kommt es auch aus dieser Richtung...
Kommt drauf an, welche Version des M62 Du hast, es gibt auch Varianten mit nur einem Nockenwellensensor, bitte beachten.
Sonst passt der mit der angegebenen Teilenummer nicht.
Der Sensor legt einen Fehler ab, daran sollte es nicht hapern.
Wie sind denn die Verbrauchswerte? Könnte auch ne Lambdasonde sein.....
Sobald ich den LMM stecker abziehe zieht deutlich besser. Welchen LMM kaufen es gibt welche von Löwe für 129€ oder Bosch kaufen??? Sobald ich vollgas gebe 5000 /min schaltet er in den nächsten gang. Und total träge
Unbedingt einen originalen von Bosch nehmen, auch wenn man da ein Wenig in den sauren Apfel beisst...
Nein, codieren musst da nix, zumindest hab ich beim Wechsel der LMMs auch nichts codiert.
ich habe auch das porblem das es manschmal an shub fehlt in der fehlerspeicher war auch der nockenwellen sensor angeben weiss jemand ob das nach dem wechsel weg ist?
ansosten laüft das auto ja ..nur halt manschmal fehlt es an shub
und kann ich das hier auch nehmen ?
und kann mir einer sagen ob ich sie selber wechseln kann und wo die sich genau befindet ???
finde es hier nicht