


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.12.2010, 19:31
|
#51
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E36 -318ti (09.95) E30-318is (11.89) 1981 Chevy Caprice Coupe 5.0 V8
|
schon komisch er hat ihn selber erst nen monat. und getriebeölwechsel beim zf 5gang bei atu machen lassen... ich bin kfz meister und würde es selbst nicht einfach so ohne weiteres machen, dann lieber zum getriebespezi wozu gibts den auch sonst? wer weiß was die da gemurkst haben. so ne hau ruck bude denkt nicht drüber nach...
|
|
|
10.12.2010, 20:06
|
#52
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Aber er hat geschrieben das es noch der Vorbesitzer war,mit dem Ölwechsel bei ATU.
|
|
|
10.12.2010, 23:56
|
#53
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.07.2009
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E36 -318ti (09.95) E30-318is (11.89) 1981 Chevy Caprice Coupe 5.0 V8
|
ja war auch nicht auf ihn bezogen sondern generell.
|
|
|
11.12.2010, 15:36
|
#54
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von Dr.Gonzo
ja aber lies doch mal den anfang dieses themas. im oktober waren keine -12° das bezog sich alles auf das dargestellte problem und das nicht ganz ehrliche ebay angebot...
|
Da hast du natürlich recht aber ich wollte da nicht weiter drauf eingehen.
Deshalb der Bezug zum Zitat...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
11.12.2010, 16:20
|
#55
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Grüsst euch.
Man hätte mich per PN auch mal auf den thread hier aufmerksam machen können.
Alsoooooo. Die Batterie ist einwandfrei, es fehlte lediglich etwas Öl. Wurde aufgefüllt (nicht bei ATU) und seitdem läuft das, nur halt bei den hier herschenden arktischen Temperaturen hatte ich bisher einmal das Problem wieder. Nichts destotrotz würde ich auch eine Überholung bei ZF empfehlen, da wir die Problematik bei den 5-Gang-Automatik in Verbindung mit dem V8 ja alle kennen. Werde in dem Bezug auch meinen Auktionstext ergänzen.
Der Getriebeölwechsel mit Sieb wurde vom Vorbesitzer bei ATU gemacht, weil er dort Mitarbeiter war, hat er jedoch nicht selbst gemacht, weil eine Werkstattrechnung vorhanden ist.
Nunja, die Tatsache, dass ich ihn verkaufe, weil er Automatik hat, ist korrekt. Ich kann mich dafür einfach nicht begeistern, so sehr ich es auch versuche. Und nen handgerissenen E32 740i gibts ja leider nicht. Und sollte 740i, weil ja bestes Preis/Leistungsverhältnis (in meinen Augen). :(
|
|
|
11.12.2010, 16:56
|
#56
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von ChevChelios
Und nen handgerissenen E32 740i gibts ja leider nicht.
|
das ist so nicht ganz richtig... von der Stange gibts den nicht ... 540 gibts als 6Gang also sind die Teile da die man dafür braucht...
Gruß
Kai
|
|
|
11.12.2010, 17:00
|
#57
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von Viper 750iL
das ist so nicht ganz richtig... von der Stange gibts den nicht ... 540 gibts als 6Gang also sind die Teile da die man dafür braucht...
|
Stimmt natürlich, aber sowas umgebautes will ich dann jedoch eher auch nicht.
|
|
|
11.12.2010, 17:18
|
#58
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
wenn du so ein Auto erst einmal gefahren hast wirst du deine Meinung darüber sicher sehr schnell ändern... Das ist ja auch nicht´s gestricktes sondern schon aus dem BMW Regal. Halt nur etwas anders zusammen gebaut als die Herren es sich gedacht haben
Gruß
Kai
|
|
|
11.12.2010, 18:51
|
#59
|
|
Dieselfan
Registriert seit: 30.10.2008
Ort: Siegburg
Fahrzeug: E82 120d, E32 740i M60,730i M30, E34 540i, E30 316i,316iT,318iT,320i,324tdT, VW Golf II GTI, sowie div. Opel, Ford, Renault, usw
|
Zitat:
Zitat von Viper 750iL
wenn du so ein Auto erst einmal gefahren hast wirst du deine Meinung darüber sicher sehr schnell ändern... Das ist ja auch nicht´s gestricktes sondern schon aus dem BMW Regal. Halt nur etwas anders zusammen gebaut als die Herren es sich gedacht haben
Gruß
Kai
|
Sowas hab ich vor falls meine gute 5HP30 mal abschmiert. Welche Kardanwelle nimmt man am besten?
Gruß,
Alex
|
|
|
11.12.2010, 23:02
|
#60
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Das ist ne gute Frage... Als mein 5HP30 im Sommer getauscht werden musste habe ich mit dem Gedanken gespielt auf Handschalter umzubauen nur leider kein Getriebe bekommen in dem knappen Zeitfenster. Wenn dann hätte ich aber die Welle vom 540i (logisch bei meinem) verbaut. Beim 7er würde ich dann wohl auf die Welle vom M60B30 Handschalter zurückgreifen. Ich denke die Welle sollte passen. Ansonsten gibt es Firmen die so eine Welle auch anpassen können. Auf jeden Fall fallen die Wellen vom Automaten aus weil die zu kurz wären. Die vom 3,0L V8 könnte passen oder nen tick zu lang sein deshalb kürzen lassen. Das ist gar nicht so teuer wie man vielleicht meint. Musste ich damals auch machen als ich in mein kleines C-Coupe nen 3,0l R6 aus dem Senator verplanzt habe...
Die Welle ist also das kleinste Problem, viel spannender ist die Frage was die DME dazu sagt das kein Getriebe mehr da ist ...
Gruß
Kai
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|