


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
20.09.2012, 14:46
|
#41
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Man darum geht es doch hier garnicht, wie lang mein Weg wird!
Ich suche jemanden der mir bei meinem Problem helfen kann und mehr nicht! 
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
25.09.2012, 19:25
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
So, kleine Info an alle, ich hab es mit hilfe eines Freundes hinbekommen.
Km Stand ist jetzt richtig (nach oben gehts ohne Probleme), Manipulationspunkt ist aus, alle Parameter sind angepasst.
Also, für alle die diesen Umbau auch vor haben, er ist mit den richtigen Mitteln machbar!
Danke an alle die sich hier beteiligt haben!
Gruß aus Berlin
|
|
|
27.09.2012, 18:21
|
#43
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Man hätte auch einfach mal die SuFu benutzen können, das Thema wurde früher schon mal behandelt (der Tachoumbau - nicht das rechtliche rumgekasper) und von Forumsmitgliedern realisiert.
z.B.
-> hier
-> hier
Ich versteh die Diskussionen hier immer nicht, jedesmal treiben es manch auf die Spitze, mit den Rechtsbelehrungen.
Dabei geht es darum, anstatt eines defekten Kombiinstruments eine neues (gebrauchtes) einzubauen, dabei ist doch Wurscht, ob das jetzt vom M5 oder nem 725d wäre??
Sowas verbietet mir niemand!
Codierer gibts genügend.
Zitat:
Zitat von MR1580
So, kleine Info an alle, ich hab es mit hilfe eines Freundes hinbekommen.
...alle Parameter sind angepasst.
|
Hast Du auch Öltemperatur und Drehzahl-LEDs aktiviert??
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.
BMW E38, 740i-V8-Sound-Video
735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
|
|
|
27.09.2012, 18:48
|
#44
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Der Alpina Tacho hat keine LEDs verbaut und ÖL Temp auch nicht!
|
|
|
27.09.2012, 18:49
|
#45
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo Thorsten,
das rechtliche "Rumgekasper" ist leider mehr als angebracht!
Man kann nicht einfach machen was man will nur weil man es denn gerne hätte und/oder als "schön" empfindet.
Nicht genehmigte bautechnische Veränderungen am Fahrzeug können/werden zum Erlischen der Betriebserlaubnis für das Fahrzeug führen!
Und wenn Du - nehmen wir einfach mal den Extremfall - in einen Unfall und dann auch noch mit Personenschaden verwickelt wirst, dann wirst Du ggf. recht schnell von Seiten der gegnerischen, oder auch Deiner eigenen Versicherung, dem Rechtsanwalt oder auch dem Richter beigebracht bekommen was Du darfst und was nicht. Vor allem ist das besonders "lustig" wenn die Versicherung zwar zahlt, aber Du einen Teilbetrag wieder an die Versicherung zurück zahlen mußt .....
Wie gesagt, - das ist alles natürlich ein Extremfall!!
Dennoch wäre ich mit solchen Geschichten sehr sehr vorichtig! Lasse Versicherungen ggf. zahlen müssen und Du kannst ggf. erleben was Du Dir "(ver)bieten" lassen mußt.
Nur weil etwas funktioniert ist das leider noch kein Freibrief machen zu können was man möchte, - gerade bei PKW´s nicht!
Die werksseitige Konstruktion wurde von den zuständigen Behörden detailliert geprüft und anschließend genehmigt.
Veränderungen daran sind bis zu bestimmten Punkten noch OK, - bzw. werden geduldet (z.B. der Austausch der Instrumentenscheibe sofern hierfür keine Umcodierungen notwendig sind).
Jedoch einfach selbstgebaute elektronische Zusatzmodule einzubauen die weder geprüft noch vom KBA genehmigt wurden, ....... - das spielt dann schon in einer ganz anderen Liga!
Wer meint, daß das alles Humbug ist, - OK, - es ist ja schließlich sein Auto und somit liegt alles in seiner eigenen Verantwortung.
Bei einem ALPINA-Tacho für den E38 gibt es keine Öltemperaturanzeige und/oder eine LED-Kette. Ein ALPINA-Tacho müßte ggf. nur bzgl. des KM-Standes, der Fahrgestellnummer und ein paar Ausstattungsmerkmale manipuliert werden.
Die vorliegende werksseitige ALPINA-Software (z.B. die Geschwindigkeitsanzeige bis 330 Km/h) bleibt im Gerät erhalten.
Gruß aus Werne
Guido
PS: Warum muß eigentlich immer erst etwas passieren bis man es glaubt und verinnerlicht?
PPS: Was meinst Du was ICH bei meinen eigenen Tachoumbauten für Spießroutenläufe mitmachen mußte damit ich die Greencard dafür bekam .....?! Was meinst Du was ich noch alles hier fertig konstruiert habe, aber leider nicht mangels Genehmigungen auf den Markt bringen darf ....?!
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
27.09.2012, 21:09
|
#46
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
|
Hallo Guido,
ich will natürlich niemandem zunahetreten, insbesondere nicht wenn sich jemand professionell mit der Sache befasst und so verstehe ich auch Deinen Standpunkt. Nimm es also nich persöhnlich, bitte.
Ich meinte das von dem Standpunkt aus, das man, wenn man halt nen defekten Tacho austauschen muss, einen gebrauchten entsprechend codieren muss.
Klar, im Normalfall nimmt man ja einen, aus nem baugleichen Fahrzeug.
Ich pers. würde dann auch eher nur die Folien tauschen (lassen), etc.
Irgenwann, demnächst, komm ich eh mal auf Dich zurück, zwecks Pixelfehler beseitigen und Folien wechseln  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|