Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

7-forum.com Markt
 Hinweis & Bewertung
 7-forum.com Services
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Markt > eBay, mobile und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2014, 14:12   #11
Todi.
Ehemaliges Mitglied
 
Benutzerbild von Todi.
 
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .

Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
an einem der schönsten Autos das die BMW AG je hergestellt hat


Eigentlich sogar das schönste Auto.
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.

___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
Todi. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2014, 14:17   #12
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,

eBay-Name: kuddel-knoertz
Standard

Das soll es noch den 507 und den Z8 geben
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 01:05   #13
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)

Standard

Hübsches Auto, aber

"kompromissloser Motorsport"
Sieht anders aus. Nicht mit den Felgen, 6l und dann nur schlappen 430PS dürfte auch damals nix weltbewegendes gewesen sein - schon gar nicht auf irgend einer Rennstrecke. Nett angepinselte Bremssättel, Aluschaltknauf ...sieht irgendwie nach istambul Tuning aus. Da hat Manhart damals halt zusammengekauft was es so gab und eingebaut. Heute lachen wir drüber.
Einmal würzig Nordschleife und die Luft ist wohl raus
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 01:10   #14
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)

Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Einmal würzig Nordschleife und die Luft ist wohl raus
Wenn er denn HEILE durchkommt.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 02:13   #15
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)

Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
... 6l und dann nur schlappen 430PS dürfte auch damals nix weltbewegendes gewesen sein ...
Also vor 15 Jahren waren 430 PS schon eine Ansage! Heute, wo die ganzen Kisten mit BiTurbo (großvolumige Amis jetzt mal weitgehend ausgenommen) auf 500-600 PS kommen, sieht das anders aus, aber nicht in den Neunzigerjahren. Außerdem läuft auch diese (Bastel)Kiste hier locker über 300 km/h, wenn technisch in Ordnung. Auch da gibt es nicht gerade viele Autos, welche dazu in der Lage sind.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 03:06   #16
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)

Standard

Klar ist/war das ne Hausnummer, aber vergleicht man Gleiches mit Gleichem (nicht mit nem damaligem Opel Kadett) schaut es eben magerer aus.
Wenn man sich anschaut was in den 90ern mit dem Hubraum üblich war, ist es eher unter dem Durchschnitt - zumal wenn man die Technik betrachtet.
Lambos zB hatten mit Vergasern (!!) mehr ( und mussten oft aus Abgasgründen gedrosselt werden) , der hier läuft mit (immer wieder gerne von Manchen hier hervorgehobener) ach so moderner Einspritztechnik
Kommen dann die roten Renner wirds ganz finster
Und HALLO - die drücken die Leistung alle mit nur 5 (!!!) Litern, nicht mit 6 wie der BMW.... Insofern sieht er da noch älter aus

Ich bezog das auch eher auf die vollmundige Anpreisung in der Anzeige:
"Kompromissloser Motorsport"
Da würde ich schon wesentlich mehr erwarten.
Also bitte nicht gleich wieder haarklein zerfieseln und evtl daran hochziehen das ja vielleicht der eine oder andere Lambo schon ein Vierventiler war und der olle n70 mechanisch doch nur Stand Nachkriegstechnik ist.

Gefallen tut er mir trotzdem -war immer schon ein hübsches Auto und es hat damals weh getan wie BMW hier in LA eine Versuchsanlage zum Demontieren von Altfahrzeugen hatte. Da lagen die Dinger übereinander gestapelt auf dem Werksgelände und warteten auf die Verschrottung.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 09:01   #17
dominic-ch
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Motor von Alpina (B12 6 Liter 430 PS)

Da hat einer einfach nicht realisiert das der E31 kein Sportwagen ist, er ist einfach zu schwer, er ist ein Gran Turismo eine sportlicher Reisewagen!!!

Das Kaspertheater passt vielleicht zum Dreier, wirkt aber an einem der schönsten Autos das die BMW AG je hergestellt hat vollkommen deplatziert.
Genau

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Zum Preis fällt mir dann gar nichts mehr ein, dafür bekommt man eine B12 eben von Alpina und nicht solch eine verbastelte Kasperbude. Wenn das ein verbastelter B12 6 Liter ist (94 Stück) und die Annahme liegt nahe, müßte man den "Tuner" Teeren und Federn.
Das stimmt nicht ganz, es gab von Alpina den 6.0er erst im E38. Im E31 gab 97Stk. 5.0er und 57Stk. 5.7er.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW ALPINA - E31
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Alpina-Archive | Archive: BMW Alpina 8-series [E31]
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 09:24   #18
CCH
Mitglied
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover

Standard

Wie schon geschrieben wurde, gab es den 6.0 nur im e38.

Ich bin meinen 6.0 gerne gefahren, aber wie Chevyman geschrieben hat, war und ist der Motor sicher kein "kompromissloser Motorsport", sondern ein ziemlich beeindruckender Komfortmotor. Laufkultur und Leistungsvermögen beeindrucken auch heute noch. So fängt das Leben beim B12 6.0 erst ab 180-200 so richtig an Klar ist heute ein normaler 550i meist schon einen Tick schneller, aber die Art und Weise, wie der 6.0 Leistung bereitstellt ist ein Erlebnis.

Der gezeigte 8er ... Schade um die missbrauchte Technik

Für mich wäre allerdings ein 8er mit dem Antriebsstrang des e38 B12 6.0, also Motor und 5-Gang-Automatik, der perfekte e31, zumindest ohne das ganze optische Alpina-Klimbim...
CCH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 10:10   #19
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)

Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Und HALLO - die drücken die Leistung alle mit nur 5 (!!!) Litern, nicht mit 6 wie der BMW.... Insofern sieht er da noch älter aus

Ich bezog das auch eher auf die vollmundige Anpreisung in der Anzeige:
"Kompromissloser Motorsport"
Darüber, dass die Anpreisung dieser (Bastel)Kiste eher lächerlich ist, brauchen wir nicht zu diskutieren.

Zur Leistung: Das ist der Motor aus dem B12 E38 und der ist ideal für die Autobahn, genau wie der E31 ein schneller Autobahngleiter ist und nix für die Rennstrecke.

Zur Leistung: BMW hätte gekonnt, wenn sie gewollt hätten, aber sie trauten sich (wie so oft) damals nicht und beließen es beim 850 CSi mit 381 PS (S70), dabei war schon ein ganz anderer Motor vorhanden, der auch den "Roten aus Italien" das Leben schwer gemacht hätte, nämlich der S70/1 (und das war noch der "zahme" Motor):
"Die (S 70/1)-Version mit 404 kW (550 PS) sollte ursprünglich im geplanten Topmodell (M8) der BMW 8er-Serie Anwendung finden, das jedoch aus Kostengründen nie verwirklicht wurde und nicht mit dem 850 CSi (eine Art "Sparversion" des M8 mit 279 kW (381 PS), die ohne Vierventiltechnik, VANOS und Einzeldrosselklappen auskommen muss) identisch ist."

Die S70/2 und /3 waren dann noch deutlich leistungsstärker:
"Die BMW-V12 hatten einen Hubraum von 6,1 Litern und wurden in mehreren Leistungsstufen von 461 kW (627 PS) bis 500 kW (680 PS) eingesetzt. Die internen Bezeichnungen für diese Motoren von BMW waren S70/2 und S70/3, die Grundversion (S70) der Motoren wurde in dem BMW-Modell 850 CSi eingesetzt."

Verbaut wurden sie dann im damaligen Supersportwagen McLaren F1, der schon vor beinahe 20 Jahren fast 400 km/h lief. Und das wäre noch nicht alles gewesen, die Ausbaustufen sahen bis 1.000 PS vor. Und alle waren sie Saugmotoren!

BMW konnte also sportlich.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2014, 14:17   #20
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,

eBay-Name: kuddel-knoertz
Standard

@ Dominos,
sorry hast recht war in der Liste verrutscht bei 5,7L war Schluss.

Na ja und das der B12 sich hinter einer roten Krawallkiste aus Italien verstecken muß halte ich für ein Gerücht. Wenn wir GT's aus Italien mit ihm vergleichen was er ja nun ist, schaut das gar nicht mal so schlecht aus. Man darf hier ja nun nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, der 8er ist kein Sportwagen! Auch wenn ich mich wiederhole er ist ein GT und in diesem Vergleich schaut ne Krawallkiste aus Italien gar nicht mehr sooo viel besser aus. Von der Alltagstauglichkeit mal ganz abgesehen, wo die roten Renner dann ganz schlecht ausschauen!!!!!

Der 8er ist ein wunderschöner GT mit hoher Alltagstauglichkeit, was jeder Ferrari + Co vermissen lässt.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW auf der Techno-Classica 2014, Exponate. Teil 2: BMW 325i (E34) bis BMW 635 CSi (E24) Comowaran Kommentare zu 7-forum.com News 1 11.07.2014 14:52
BMW auf der Techno-Classica 2013: Exponate, Teil 2: BMW 507 Touring Sport bis BMW 1600 GT Chris Weinhold Kommentare zu 7-forum.com News 2 18.04.2013 10:17
Canon Tischkopierer/ Kopierer PC 860 JPM Biete... 0 05.03.2013 12:59
BMW Veteranen-Club Deutschland e.V. feiert zusammen mit der BMW Classic 75 Jahre BMW 328. Christian Kommentare zu 7-forum.com News 0 16.06.2011 22:27
E32-Teile: BC-Blinkerhebel 61 31 1 382 860 TS1304 Suche... 2 08.12.2009 12:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group