Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2017, 14:31   #81
Benzo
Noot Noot
 
Benutzerbild von Benzo
 
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
Standard

So, am Samstag war es so weit - es ging nach Hockenheim zu Wally für die Reparatur der Ventilschaftdichtungen!
Für alle, bei denen das auch ansteht: 100% Weiterempfehlung! Hier ein kurzer Erfahrungsbericht:

Um 7 Uhr Morgens, nach 2 Stunden Anfahrt, wurde ich von Wally sehr freundlich empfangen. Nachdem wir den 7er direkt auf die Rampe gefahren hatten, ging es zunächst einmal in die Küche. Einen bitter nötigen Kaffee später ging es auch schon los .
Wally arbeitet zusammen mit seinem Vater und der gesamte Ablauf ist perfekt aufeinander abgestimmt. Jeder hat seinen Zuständigkeitsbereich und die beiden arbeiten voneinander absolut unabhängig, sodass es zu keinen Verzögerungen kommt.
Ich würde von mir behaupten, technisch nicht unbegabt zu sein, aber es war dennoch gut, für eine derartige Reparatur einen Fachmann aufgesucht zu haben. Bei Wally, wie auch seinem Vater, sitzt jeder Handgriff und ich hatte niemals auch nur den geringsten Zweifel, dass irgendetwas schief gehen könnte.
Was mir eigentlich am besten gefallen hat: Im Gegensatz zu anderen, die so vor sich hin arbeiten, nimmt sich Wally zwischendrin immer Zeit, seinen derzeitigen Arbeitsschritt zu erläutern, sodass man auch noch eine Menge dazu lernt - genial!
Nach ca. 10 Stunden war es dann so weit - das Herz meines 7ers war wieder einsatzfähig! Die Ventilschaftdichtungen sahen wirklich übel aus Komplett ausgehärtet, ein Innendurchmesser, deutlich größer als bei den neu verbauten - kein Wunder, dass die nicht mehr dicht gehalten haben!
Auch während der Anlernphase nach dem ersten Kaltstart des Motors erklärte Wally jeden einzelnen ausgelesenen Wert am Tester bis ins Detail. Schon während der abschließenden Probefahrt wurde deutlich: Der Motor läuft ganz anders als zuvor!
Das Laufgeräusch ist um Welten souveräner und das Wichtigste - weder Qualm noch Gestank aus dem Endtopf. So ging es am Ende voll zufrieden auf den Heimweg.
Zum Preis kann ich auch nichts Negatives sagen. Zwar eine Menge Geld, allerdings ist die Arbeit, die absolute Sorgfalt, der Lernfaktor und das Erlebnis, beim Überholen eines V8-Motors dabei zu sein den Preis absolut wert und definitiv nicht überzogen. Gute Arbeit darf auch bezahlt werden!

Geändert von Benzo (08.05.2017 um 14:41 Uhr). Grund: Typo
Benzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 10:46   #82
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

Diese Aussage reiht sich nahtlos in die bisherigen positiven Erfahrungen mit Wally`s Arbeit ein. Vielen Dank für die Information, schön, dass alles gut verlaufen ist und weiterhin gute Fahrt.

Gruß, Hubi
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 10:56   #83
Rush1291
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rush1291
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
Standard

Zitat:
Zitat von Benzo Beitrag anzeigen
So, am Samstag war es so weit - es ging nach Hockenheim zu Wally für die Reparatur der Ventilschaftdichtungen!
Für alle, bei denen das auch ansteht: 100% Weiterempfehlung! Hier ein kurzer Erfahrungsbericht:

Um 7 Uhr Morgens, nach 2 Stunden Anfahrt, wurde ich von Wally sehr freundlich empfangen. Nachdem wir den 7er direkt auf die Rampe gefahren hatten, ging es zunächst einmal in die Küche. Einen bitter nötigen Kaffee später ging es auch schon los .
Wally arbeitet zusammen mit seinem Vater und der gesamte Ablauf ist perfekt aufeinander abgestimmt. Jeder hat seinen Zuständigkeitsbereich und die beiden arbeiten voneinander absolut unabhängig, sodass es zu keinen Verzögerungen kommt.
Ich würde von mir behaupten, technisch nicht unbegabt zu sein, aber es war dennoch gut, für eine derartige Reparatur einen Fachmann aufgesucht zu haben. Bei Wally, wie auch seinem Vater, sitzt jeder Handgriff und ich hatte niemals auch nur den geringsten Zweifel, dass irgendetwas schief gehen könnte.
Was mir eigentlich am besten gefallen hat: Im Gegensatz zu anderen, die so vor sich hin arbeiten, nimmt sich Wally zwischendrin immer Zeit, seinen derzeitigen Arbeitsschritt zu erläutern, sodass man auch noch eine Menge dazu lernt - genial!
Nach ca. 10 Stunden war es dann so weit - das Herz meines 7ers war wieder einsatzfähig! Die Ventilschaftdichtungen sahen wirklich übel aus Komplett ausgehärtet, ein Innendurchmesser, deutlich größer als bei den neu verbauten - kein Wunder, dass die nicht mehr dicht gehalten haben!
Auch während der Anlernphase nach dem ersten Kaltstart des Motors erklärte Wally jeden einzelnen ausgelesenen Wert am Tester bis ins Detail. Schon während der abschließenden Probefahrt wurde deutlich: Der Motor läuft ganz anders als zuvor!
Das Laufgeräusch ist um Welten souveräner und das Wichtigste - weder Qualm noch Gestank aus dem Endtopf. So ging es am Ende voll zufrieden auf den Heimweg.
Zum Preis kann ich auch nichts Negatives sagen. Zwar eine Menge Geld, allerdings ist die Arbeit, die absolute Sorgfalt, der Lernfaktor und das Erlebnis, beim Überholen eines V8-Motors dabei zu sein den Preis absolut wert und definitiv nicht überzogen. Gute Arbeit darf auch bezahlt werden!
Also da bei dir die VSD defekt waren hast du eine general überholung gemacht ?
Also VSD, VDD, Wasserrohr, zylinderkopfdichtungen usw ?
Rush1291 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 11:11   #84
Hubi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hubi
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
Standard

VDD und Wasserrohr machen Sinn, die ZKD nicht. Die sind beim N62 absolut unauffällig und haltbar.
Hubi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 13:38   #85
Benzo
Noot Noot
 
Benutzerbild von Benzo
 
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
Standard

@Rush1291
Gemacht wurden die Ventilschaftdichtungen, Gleitschienen, Kettenkastendichtungen vorne, VDD, Öldruckschalter, Dichtungen der Vanos-Stellmotoren, Dichtungen der Nockenwellensensoren, Klimariemen und Keilrippenriemen, Kerzenrohre, Zündkerzen... hoffe ich hab nichts vergessen Außerdem der Saugrohr-Differenzdrucksensor, da der permanent im Fehlerspeicher stand. Das Wasserrohr wurde nicht gemacht - mein N62 hat dort (noch) keine Probleme.

Überholung ist also vielleicht das falsche Wort -Erneuerung kritischer Dichtungen beschreibt es wohl besser

Geändert von Benzo (09.05.2017 um 13:48 Uhr).
Benzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2017, 14:21   #86
Rush1291
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Rush1291
 
Registriert seit: 13.06.2016
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65-745i 01.2002, E63 AMG 06.2023
Standard

Zitat:
Zitat von Benzo Beitrag anzeigen
@Rush1291
Gemacht wurden die Ventilschaftdichtungen, Gleitschienen, Kettenkastendichtungen vorne, VDD, Öldruckschalter, Dichtungen der Vanos-Stellmotoren, Dichtungen der Nockenwellensensoren, Klimariemen und Keilrippenriemen, Kerzenrohre, Zündkerzen... hoffe ich hab nichts vergessen Außerdem der Saugrohr-Differenzdrucksensor, da der permanent im Fehlerspeicher stand. Das Wasserrohr wurde nicht gemacht - mein N62 hat dort (noch) keine Probleme.

Überholung ist also vielleicht das falsche Wort -Erneuerung kritischer Dichtungen beschreibt es wohl besser
Danke für die ausführliche Beschreibung. Was hat den das gekostet wenn ich fragen darf ?
Rush1291 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2017, 04:27   #87
siggigf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von siggigf
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: nahe Gifhorn
Fahrzeug: 745i Prins VSI (E65) 15.03.2002
Standard

Zitat:
Zitat von Rush1291 Beitrag anzeigen
Danke für die ausführliche Beschreibung. Was hat den das gekostet wenn ich fragen darf ?
Hallo,

würde mich auch brennend interessieren. Langsam riecht es bei mir auch nach VSD
siggigf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2017, 09:06   #88
Benzo
Noot Noot
 
Benutzerbild von Benzo
 
Registriert seit: 29.09.2016
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 728i 12/1996
Standard

Unterer 4-Stelliger Bereich. Näheres gerne per PM!

Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk
Benzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2017, 09:59   #89
uwe v.
Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Maintal
Fahrzeug: 750i Bj 2/06 / Mopped: 1200er Shovel Bj.73 & 07er Road King
Standard

..Leute, sowas bitte immer nur per PN. Mann weiß nie wer mitliest und wenn Geld fließt könnte das ungewollt zu Problemen führen..
uwe v. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2017, 11:06   #90
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von siggigf Beitrag anzeigen
Hallo,

würde mich auch brennend interessieren. Langsam riecht es bei mir auch nach VSD
Fragt doch den @wally direkt !!

Es ist doch auch bei jedem Fahrzeug eine völlig unterschiedliche Situation, was alles so nebenbei zusätzlich anfällt, wer die Ersatzteile besorgt, und so weiter.

Da kann man keinen Standardpreis nennen.

Es ist auf jeden Fall finanziell günstiger als beim freundlichen - dafür aber qualitätsmäßig was die Arbeit angeht - verbunden mit der Möglichkeit selber etwas zu lernen - 1. Klasse mit Sternchen!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Pleuellager N62 Flash-N BMW 7er, Modell E65/E66 10 22.07.2015 07:41
BMW X-Reihe: Ölverbrauch N62 Bert928GT Autos allgemein 9 16.04.2015 11:34
N62 Wasserrohr jenki eBay, mobile und Co 6 11.05.2014 23:17
Motorraum: Pleuel N62 V8 fortyfiver BMW 7er, Modell E65/E66 3 20.10.2013 20:24
Motorraum: N62 Technik Arjan BMW 7er, Modell E65/E66 7 21.07.2012 01:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group