


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.08.2022, 15:10
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hörstel
Fahrzeug: 750IA bj 98 Merzedes W 140 300se
|
Nockenwellensensor
Mein Problem : Unten rum bis temp 140 ist alles ok ..Will ich mit Gasdurchgedrückt beschleunigen bis zum Ende bleibt er bei 140 stehen kriecht nur noch langsamst höher bei ca 6000 Touren Ist das ein klassisches Zeichen für diesen Sensor ? Lamdasonden sind getauscht -Fehlerspeicher sagt Nockenwellensor Danke
__________________
Datum : 2004-09-04 19:47
Willkommen im 7er-Forum! 19 Jahre schon,freut mich !
|
|
|
21.08.2022, 17:22
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2019
Ort: Rastenberg
Fahrzeug: e38-728i (04.1998) Handschalter, e38-740i (05.1994) Handschalter, Peugeot 106 Winterfahrzeug
|
Na ich möchte jetzt nicht böse rüber kommen. Aber wenn der NWS anzeigt im Fehlerspeicher, da wechselt man eben eben den KWS mit den NWS. Kommt auch darauf an mit was man auslesen tut.
|
|
|
21.08.2022, 18:37
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hörstel
Fahrzeug: 750IA bj 98 Merzedes W 140 300se
|
leistungsverlust
Zitat:
Zitat von BMW e38 72840i
Na ich möchte jetzt nicht böse rüber kommen. Aber wenn der NWS anzeigt im Fehlerspeicher, da wechselt man eben eben den KWS mit den NWS. Kommt auch darauf an mit was man auslesen tut.
|
so einfach ist es leider nicht immer -so meine Erfahrung .In der Tat es waere ein Traumland
|
|
|
21.08.2022, 21:37
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.11.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38 740 iL, Bj. 2001, M62TU
|
Vielleicht doch ein oder mehrere Kats ?
Hallo Roland -
check einfach auch mal die Kats (2 Minuten auf der Bühne) - ich wollte am Anfang auch nicht glauben, dass der Inhalt des eine Vorkats den Hauptkat verstopft hat. Letztlich hatte sich das über Wochen über einen erhöhten Verbrauch schon angekündigt.
Warnmeldungen mit Bezug auf die Kats und Lambda etc. kommen wirklich erst, wenn einer der Kats so zu ist, dass Du nur noch 60 schaffst.
Hier ist meine Odysee - https://www.7-forum.com/forum/showth...49#post2665949
Auspuffanlage ist zwar unterschiedlich beim 750, aber Verhalten sollte gleich sein.
Ansonsten mal Nockenwellensensoren gegeneinander tauschen, ob das Problem "mitumzieht". Geht beim M62TU recht einfach.
Aber aus Deinem anderen Thread ist ja zu entnehmen, dass das Problembild ggfls. etwas diffuser ist.
Herzlichen Gruss
Oliver
Geändert von olihaydt (21.08.2022 um 21:40 Uhr).
Grund: Klarheit
|
|
|
22.08.2022, 12:22
|
#5
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Deine Fehlerbeschreibung deutet auf einen Fehler im Getriebe bzw. dessen Kühlung hin.
Wie sieht es aus wenn du zwischendurch beim Beschleunigen das Gaspedal loslässt und dann wieder Gas gibst?
Im Grunde könnte ein Temperatursensor im Getriebe einen zu hohen Wert detektieren und so einen höheren Durchsatz durch den Ölkühler aktivieren: schaltet nicht in den höheren Gang und versucht mehr Öl durch den Ölkühler zu pumpen und so die Getriebeöltemperatur zu senken. Es wird hierbei KEIN Fehler angezeigt... es kann ja durchaus vorkommen (Hängerbetrieb z.B.) dass das Öl zu warm wird und so eben herunter gekühlt wird/werden muss.
Frage: lässt er sich manuell in den nächsten Gang schalten?
|
|
|
23.08.2022, 12:32
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hörstel
Fahrzeug: 750IA bj 98 Merzedes W 140 300se
|
schalten manuel
manueles schalten ist möglich heisses öl schliesse ich aus da ich den zustand auchmit relativ kalten getriebe abrufen kann ich taste mich jetzt vor erst den nockenwellensensor tauschen --dann neuen kat einbauen den es immer noch neu u original gibt
|
|
|
23.08.2022, 12:59
|
#7
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ich hatte nicht geschrieben dass das Öl heiß ist, sondern nur dass der Tempsensor "zu heiß" erkennt... also defekt ist.
Aber den Nockenwellensensor wechseln ist sicher kein Fehler
Dass ein Kat defekt ist, das war bisher nicht bekannt. Wobei bei einem defekten Kat keine Drehzahl von 6.000U/min erreicht wird!
|
|
|
07.09.2022, 22:45
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hörstel
Fahrzeug: 750IA bj 98 Merzedes W 140 300se
|
Noch kein Ergebnis
Nockenwellensensor getauscht, Kats endoskopiert, beidseitig. Leistungstest zeigte Zündaussetzer auf einer Bank, aber kein ursächlicher Fehler wurde hinterlegt ..........
|
|
|
08.09.2022, 09:19
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Öl an den Zündkerzen?
|
|
|
08.09.2022, 12:33
|
#10
|
|
Gaspartikeloxidator
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
|
zehnZeichen
__________________
Dieselrußpartikeloxidator
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|