 
   
 
 
| VIN Decoder |  
  | 
  
  Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
	   
	   Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.  
	
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2004, 18:34
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.06.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Abdeckplane nicht zu empfehlen?
			 
			 
			
		
		
		Moin! 
 
Heute war bei einem Discounter eine Abdeckplane im Angebot. Ich wollte diese Plane als zusätzlichen Schutz vor Staub und Schmutz verwenden und das über einen längeren Zeitraum, da ich meinen 7er kaum benutze. 
 
Nachdem ich die Anleitung durch hatte, habe ich mich aber von der Idee verabschiedet. 
 
[...] 
- Fahrzeug vor Benutzung der Plane säubern. Bei Wind können durch Reibung von Staubpartikeln und Schmutzresten Schleifspuren entstehen! 
- Nicht bei starkem Wind benutzen! 
- Plane niemals in nassem Zustand verwenden bzw. wenn Ihr Fahrzeug nass ist. 
- Niemals bei überlackierten bzw. nachlackierten Fahrzeugen verwenden! 
- Niemals auf gewachste Lackflächen aufbringen. 
- Plane nicht länger als 3 Tage hintereinander auf dem Fahrzeug lassen. Es könnte sich Kondenswasser bilden (besonders bei Außentemperaturen unter 0°C). Dies kann zu Lackschäden führen. 
[...] 
 
Soviel ich weiß gibt es bei BMW auch gefütterte Bezüge. Aber das ist es mir dann doch nicht wert. 
 
Zudem wäre das ganze vor und nach jeder Fahrt dann doch mit großem Aufwand verbunden. Auto waschen, trocknen, Plane drüber... 
 
Ich plane derzeit eine neue Garage. Hat jemand Tipps für die optimale Unterbringung des Fahrzeugs? Ich möchte den 7er allerdings nicht einmotten, sondern min. einmal im Monat fahren. Nachdem was ich so gelesen habe, ist es besser das Fahrzeug ab und zu eine längere Strecke zu bewegen. 
 
Gruß Lars 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2004, 18:53
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Orientblau was sonst 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.05.2003 
				
Ort: Lubitown 
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000),                    E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi  
also das mit so einer plane habe ich hinter mir bzw mein damaliger passat hat es hinter sich .... stand damals in einer größeren Tiefgarage , habe trotz der überdachung gemeint es sei gut eine Plastikgarage darüber zu scheissen 
 
als ich den Wagen nach ca. einem halben Jahr herausholte und dann die bescherung sah da bekam ich schiiiiirrrr gar einen Herzschlag
 
es hat sich Feuchtigkeit gebildet ... Motorraum kaum wiederzuerkennen  
heftigst Korrodiert 
 
hätte den lieber ohne Plastikgarage stehen lassen sollen ... besser ein Auto unter ein Carport falls man die gelegenheit und platz hat 
 
ich bin leider ein Laternen Parker und es tut auch irgendwie weh den Bimmer immer der Witterung ausgesetzt zu sehen , besonders wenn der Winter kommt
 
dann kommen immer diese kleinen Monster können gerade mal Laufen und schaufeln unsanft den Schnee vom Bimmer runter ...     
da kann man froh sein wenn keine Kratzer entstehen  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				mit Besten Grüßen Martin
                          
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2004, 19:07
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.11.2003 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Oh ja. Die ist klasse. 
Muss mal meine Oma fragen, ob sie mir so eine stricken kann.        
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=3287&dateline=128862  8269[/SIGPIC]
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2004, 19:26
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V8 Orientblau was sonst 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.05.2003 
				
Ort: Lubitown 
Fahrzeug: E38 740iA 4.4L (07/2000),                    E46 318i Touring 2,0L (04/2002)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		die Garage muss ich haben absoluter oberhammer     
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2004, 23:08
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.07.2004 
				
Ort: Grafling 
Fahrzeug: 730iA (E32)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Servus 
 
Bekannte von mir nehmen für ihre Oldtimer immer alte Bettlaken (aus Baumwolle) 
darunter kann sich keine Feuchtigkeit sammeln. 
  
mfg 
Stadler 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.10.2004, 23:31
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 2023 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von Stadler
					
				 
				Servus 
  
Bekannte von mir nehmen für ihre Oldtimer immer alte Bettlaken (aus Baumwolle) 
darunter kann sich keine Feuchtigkeit sammeln. 
  
mfg 
Stadler 
			
		 | 
	 
	 
 Hi! 
Müssen die Laken so alt sein,wie der Oldtimer selbst ?    
 
Im Ernst :
  
Ist keine gute Idee...
  
Die Laken tun das,was sie auch hauptsächlich sollen: 
Feuchtigkeit aufnehmen,unzwar ´ne Menge. 
Stimmt dann die Belüftung nicht,bildet sich sehr schnell Schimmel.
  
Das "Geheimnis" liegt in der wohltemperierten Belüftung,weniger in dem 
Nebeneffekt des Staubschutzes.
  
Gruß von Knuffel, 
der einen Oldtimer hat...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.10.2004, 01:16
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.08.2002 
				
Ort: Heinsberg 
Fahrzeug: Schwedenstahl
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@LK730 
Also wenn du was richtig gutes haben willst solltest du aber auch bereit sein ein paar EURO zu investieren. Für den Fall, hier mal der Link.
   PERMABAG 
Ich sag nur eins, packs in die Tüte.    
Gruss Toni  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.10.2004, 01:31
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.04.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
 
kanns bestätigen. Habe meinen Wagen bis diesen August für knapp ein Jahr im Permabag weggesperrt. (Sollte eigentlich länger werden). 
Wichtig (falls Ihr die große Variante nehmt) noch einen extra Trockenzylinder hinzugeben (dann 4). 
Ansonsten natürlich Fahrzeug nur trocken u möglichst bei geringer Luftfeuchte einstellen, habe selber sehr gute Erfahrungen gemacht mit: 
* Tank voll 
* Batterie raus (wichtig: regelmäßig Auf-/Entladen, ggf Radio-PIN notieren ;-)  
* Reifen auf 4.null 
* 4 Stapel Teppichreste unter die Räder 
* Scheiben leicht geöffnet 
* und zupp zu. 
Dann alle 3 Monate Trockenzylinder wechseln. Dabei möglichst nur minimal öffnen. 
 
Grüße 
 
Peter 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.10.2004, 01:32
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.10.2004 
				
Ort: Tenerife 
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Buenas noches, 
bevor man überlegt wie man sein Auto schützen möchte, sollte geklärt sein, wo es deponiert wird. Ist es eine Halle/Scheune/Garage kann man doch andere Mittel verwenden, als wenn es an der Laterne steht.
 
Einen Parmabag würde NIEMALS einsetzen, wenn der Gute am Straßenrand parkt. Da braucht nur ein Depp vorbeilaufen und es beschädigen.
 
Steht der Gute auf gesichertem Grundstück ist das was anderes.
 
Nichts desto trotz: Autobild kaufen, dort steht ein wunderbares Beispiel drin wie man mit Abflußrohren, Plane und Trockern das Auto bestens überwintern lassen kann ( schmale Geldbeutelversion )
 
Wem der Zaster nicht schmerzt sollte selbst redend eine der Profi-Bags kaufen.
 
don franco
 
P,S.:              Und wer die alten Bettlaken so oft wechselt wie seine Bettwäsche hat entweder trockenes Auto         oder Schimmel im Bett ( vorsicht Joke !)           
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |