Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2024, 07:14   #1
stormanimal83
`OO ( )( ) /OO´
 
Registriert seit: 14.10.2024
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E65.735i 03/2003
Standard N62 läuft nicht mit korrekten Steuerzeiten

ü+Hallo

Ich verstehe die Welt nicht mehr, einige kennen mich schon als hoffentlich bald neuen E65 Fahrer...

Ich hab jetzt 2000 Euro nur an Ersatzteilen und weit über 100 Stunden in das Projekt investiert, erst ärgerte mich der PT-Can Bus und war tot weil Feuchtigkeit im Innenraum durch schräg stehendes Fahrzeug auf Bühne eingetreten war, jetzt stehe ich vor einem Phänomen mit dem Triebwerk.... Meine Auslassnockenwellen habe keine Einkerbung im N62B36A von 2002... Alles nach TIS Anleitung befolgt, Stellung der Nocken passst wie auf den dortigen Abbildungen. Startete ich den Motor so, nebelte der mir die ganze Werkstatt zu vor einer Woche und macht auf vielen Zylindern Aussetzer, Fehlzündungen, Knallen in der Brücke... Der ganze Abgasstrang war bei den ersten Startversuchen voll mit Kraftstoff weswegen ich rasch abbrach, alles wieder öffnete um nach Fehlern zu suchen....

Jetzt kommts...:
Mir ist tatsächlich beim einstellen der Steuerzeiten ein Fehler unterlaufen, Bank 2 Auslass 180° verdreht... das hab ich aber nicht bemerkt... weil ich nur den Ventildeckel Bank 2 runter hatte konnte ich die andere Bank nicht sehen, war der Meinung Zünd-OT Zylinder 1 weil die KW hatte ich natürlich abgesteckt... Da man ohne lösen des Stirndeckels auf der Bank 2 ja nur an die Einlassnockenwellen-Schraube rankommt und mir nur die Fehlstellung dieser aufgefallen ist und nicht das eigentliche Problem !!! nämlich der Auslass passte nicht zur Bank 1.... Wie gesagt, es befinden sich keine Kerben darauf, sonst warscheinlich sofort bemerkt.

Ich drehte also die Einlassnockenwelle um 180° und versuchte zu starten. Alle Zylinder auf der Bank 2 liefen perfekt, nur die andere Bank 1 immernoch nicht.... Zylinder 2.... um die Nocken geht es.... zeigen im sehr gelobten Video wenn Markierung zu sehen ist in eine völlig andere Richtung...

Alles wieder auseinander, abgesteckt und mit Bildern verglichen aus TIS. Nicht Steuerzeiten einstellen, sondern "Stellung der Nockenwellen einstellen".... jetzt läuft er wieder auf keiner Bank richtig

Schaue ich mir das meist "gehypte" Video vom DR. LAVR auzf Youtube an, er hat markierte Auslassnockenwellen, dann zeigen die Nocken auf Bank 1 von Zylinder 2 in eine völlig andere richtung.

Es sieht tatsächlich aus als wären trotz richtig im Guss befindlicher Markierungen die Nockenwellen Auslass vertauscht... kann mir das mal jemand erklären. Zünd OT 1 Zylinder passt noch, bitte mal auf Zylinder 2 schauen!!! Was ist hier los?

Genauso wie im Bild 2 sitzen die Nocken aber auf meiner Bank 2 beschriftet mit 5-8

Wenn ich nach TIS einstelle läuft der nicht... die Bilder sind anders...

Alle Federn sitzen richtig, alle hebel ebenfalls. Öl kommt wie verrückt...

-Meine vorgehensweise jedes mal....

-Anschläge VVT anlernen
-Adaptionswerte löschen

Elektrisch ist alles geprüft, keine Leitungen vertauscht zu Magnetventilen oder Sensoren. Kabelbaum habe ich nämlich zuvor überarbeitet... da wollte ich vorerst nichts ausschlessen. Kann ich aber jetzt. passt... Nockenwellenräder sind auch verriegelt.


Am Ram Backup war nicht nicht dran bisher.... kann es daran liegen? Beide Ketten waren vorher 1 Glied länger, Adaptionen beide im roten Bereich in INPA vor OP. Nun anfang grün, wenn er mal auf nicht allen Pötten lief....

Ich versteh die Welt nicht mehr. Gestern geprüft ob Köpfe runter müssen wegen meinem Fehler evtl Ventile aufgesetzt (vom denken her nicht bei 180° Fehler). Alle Zylinder mit Druckluft beaufschlagt, nicht kaputt, nahezu kein Druckverlust.... vorher hatten alle 12 Bar weswegen ich außer den Ventilschaftdichtungen nichts weiter demontiert hab.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Meine Nocken stehen anders, und zwar so wie im TIS beschrieben. Bilder kann ich hier nicht posten wegen Urheberrecht, kann aber welche von meinem machen. Passt. Wie ich erwähnte fehlen an meinen Auslassnockenwellen die Kerben als OT Markierung. Komplett NICHT vorhanden. Vom Bild her gesehen erreiche ich die Stellung der Nocken nur indem ich beide Wellen miteinander tausche obwohl es von TIS, Teilenummer und Beschriftung her nicht passt... 5-8 wäre auf Bank 1, 1-4 auf Bank 2... dann siehts aus wie im Video....

Jede Wette gehe ich bald ein, verdrehe ich die Nockenwellen wieder so wie es mir einmal an Bank 2 wegen meiner Unwissenheit passiert ist läuft der bestimmt. Aber ich verstehe nicht warum?

Es ist wirklich als würde sich dieses KFZ weigern wieder auf die Straße zu müssen....

Derzeitiger Status und zusammenfassung, da denke schwer zu verstehen:

-Mit Steurzeitenwerkzeug und nach TIS gestern nochmal abgesteckt, kaum bzw. garkein Motorlauf. zuletzt hatte ich dann Bank 2 beide Wellen 180° gedreht. Seitdem ist es vom TIS richtig aber komplett tot wieder die Bank.

-Bank 2 Nockenwelle Einlass verdreht um 180°, Bank 2 lief ohne Fehler

Ich würde jetzt tatsächlich mal versuchen: Auslass Bank 2 wieder 180° verdrehen und dann Einlass Bank 1 180° drehen. Vom Sinn her müsste auch die Bank dann funktionieren. Es widerspricht aber jeglichem Sachverstand. Gestern mal so ein bischen von Hand gedreht und die Ventile und OT einzelner Zylinder angeschaut, kann so garnicht funktionieren... Der Baller sich den Kraftstoff in die ASB und saugt das dann irgendwo anders an....

Geändert von stormanimal83 (08.12.2024 um 08:52 Uhr).
stormanimal83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2024, 21:33   #2
stormanimal83
`OO ( )( ) /OO´
 
Registriert seit: 14.10.2024
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E65.735i 03/2003
Standard

Hab hier nun Bilder hinzufgefügt vom Zünd OT Zylinder 1. Zu sehen die fehlenden Markiereungen....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
stormanimal83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2024, 18:29   #3
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Was stand vor der Motoroperation im Fehlerspeicher und was steht aktuell drin?

-> Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=222742
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2024, 05:55   #4
stormanimal83
`OO ( )( ) /OO´
 
Registriert seit: 14.10.2024
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E65.735i 03/2003
Standard

Zitat:
Zitat von BMWMAX Beitrag anzeigen
Was stand vor der Motoroperation im Fehlerspeicher und was steht aktuell drin?

-> Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=222742
Es standen einfach "random" Zündaussetzer von beiden Bänken drin. Mal der Zylinder, mal der... deswegen habe ich ihn wieder aufgemacht. Dachte halt da muss was verkehrt sein an den Steuerzeiten. Seit vorgestern weis ich aber das dem nicht so ist. Alles passt, Steuerzeiuten sind wirklich nicht falsch....

Kompression auf nahezu allen Zylindern zwischen 12 bis 14 Bar....

Bestelle heute nenue Zündkerzen und warte von BMW auf zwei der Hülsenschrauben für Ventildeckel unten. Vohrer kann ich nichts testen wegen Ölverlust und Fremdlufteintritt....

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Die Kiste wlill mich komplett verräppeln.... Das Ding ist, so hat er sich vorher (vor dem Kauf) schon verhalten. In DOrtmuznd bei der Besichtigung war kein Leben reinzubekommen weswegen ich den günstig bekommen habe. 150 KM abgeschleppt mit Hänger ist er dann angesprungen, wenn auch schwer besonders auf Bank 2, ich bin dann eine halbe Stunde damit gefahren. Ganz wunderbar lief der trotz Kettenlängung..... bis der Tank leer war

IVM habe ich schon repariert. Der "übliche" Kontakt (Ansteuerung) eines Relais war gebrochen. Nachgelötet....
Kabelbaum wurde überarbeitet, Ölsperren eingebaut bei Magnetventilen, neue Leerrohre drüber gemacht... Magnetventile Kabelfarben sind auch richtig, also keine vertauscht...
stormanimal83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2024, 23:09   #5
stormanimal83
`OO ( )( ) /OO´
 
Registriert seit: 14.10.2024
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E65.735i 03/2003
Standard

Update: Ist heute für ein paar Minuten gelaufen, noch nicht besonders gut aber immerhin. Irgendwann schmiss er dann mal "Lambdasonden Vorkat vertauscht" .... als ich das dann behoben habe konnte ich nicht mehr starten. "Manipulationsschutz EWS 3".... Ich sag euch, der will mich komplett ver.... Leider war mein Laptop da schon leer....

Wirklich zwischendurch Butterweich gelaufen, man hat ihn kaum gehört Steuerzeiten sind also ok und kaputt ist auch nichts durch meine versehentlich verdrehte Welle
stormanimal83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2024, 00:39   #6
BMWMAX
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMWMAX
 
Registriert seit: 16.11.2018
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
Standard

Das klingt doch schon besser.

Leuchtet die MKL beim Motorlauf?

Wenn er im Notlauf läuft, da musst du immer die Fehler aus der DME löschen, sonst läuft er trotzdem wie ein Sack Nüsse (erhöhte Laufunruhe auf einzelnen Zylindern), egal was man macht.

Fremd/Nebenluft natürlich abstellen und den Manipulationsschutz wieder rausbekommen.
BMWMAX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2024, 04:54   #7
stormanimal83
`OO ( )( ) /OO´
 
Registriert seit: 14.10.2024
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E65.735i 03/2003
Standard

Zitat:
Zitat von BMWMAX Beitrag anzeigen
Das klingt doch schon besser.

Leuchtet die MKL beim Motorlauf?

Wenn er im Notlauf läuft, da musst du immer die Fehler aus der DME löschen, sonst läuft er trotzdem wie ein Sack Nüsse (erhöhte Laufunruhe auf einzelnen Zylindern), egal was man macht.

Fremd/Nebenluft natürlich abstellen und den Manipulationsschutz wieder rausbekommen.
Nee, die MKL kam garnicht. Umso besser, deutet für saubere Arbeit
Ich werde weiter berichten. Gestern wurde es zuspät. Jeden Tag regulär 10 Std. arbeiten und so ein Projekt "schlaucht". Es ist ja Land in Sicht
stormanimal83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2024, 04:56   #8
stormanimal83
`OO ( )( ) /OO´
 
Registriert seit: 14.10.2024
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E65.735i 03/2003
Standard

Zitat:
Zitat von BMWMAX Beitrag anzeigen
Das klingt doch schon besser.

Leuchtet die MKL beim Motorlauf?

Wenn er im Notlauf läuft, da musst du immer die Fehler aus der DME löschen, sonst läuft er trotzdem wie ein Sack Nüsse (erhöhte Laufunruhe auf einzelnen Zylindern), egal was man macht.

Fremd/Nebenluft natürlich abstellen und den Manipulationsschutz wieder rausbekommen.
Nee, die MKL kam garnicht. Umso besser, deutet für saubere Arbeit
Ich werde weiter berichten. Gestern wurde es zuspät. Jeden Tag regulär 10 Std. arbeiten und so ein Projekt "schlaucht". Es ist ja Land in Sicht

Fremdluft zieht er keine. Ist komplettiert worden vor dem Test...
stormanimal83 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2024, 09:39   #9
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Hast Du den Unterdruckschlauch dran am Rohr zwischen LMM und Drosselklappe?
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2024, 10:49   #10
e32M30B30
Fahrzeugsattler
 
Benutzerbild von e32M30B30
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
Standard

Zitat:
Zitat von stormanimal83 Beitrag anzeigen
Update: Ist heute für ein paar Minuten gelaufen, noch nicht besonders gut aber immerhin. Irgendwann schmiss er dann mal "Lambdasonden Vorkat vertauscht" .... als ich das dann behoben habe konnte ich nicht mehr starten. "Manipulationsschutz EWS 3".... Ich sag euch, der will mich komplett ver.... Leider war mein Laptop da schon leer....

mit dem Manipulationsschutz EWS hatte ich auch schon mal meinen Kampf, bei mir hat die EWS (Weil V12) nur eine der zwei DMEs freigeben so lief er nur auf 6 Zylindern.

Wenn du das CAS welches die Wegfahrsperre beinhaltet neu mit der DME Synchroniserien möchtest mach das auf jedefall über Inpa und zwar nicht über die Modell Auswahl sondern geh in INPA direkt über Motor. nur so hat es bei mir funktioniert.

Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=245138
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.sattlerei-flk.de
Der Sattler aus der Wetterau

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 750i '91
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 760Li '05
e32M30B30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Rat zur korrekten Schlauchwahl erbeten spiritchaser BMW 7er, Modell E38 10 11.05.2015 22:36
Heizung/Klima: Heizzung läuft und läuft wieder nicht. Hilfe es ist kalt¹ blindhippo BMW 7er, Modell E38 22 08.01.2009 10:10
Elektrik: 750 Läuft mal Läuft mal nicht wo sitzt das wfs Steuergerät wf.88 BMW 7er, Modell E38 3 10.03.2008 15:06
750 Läuft mal Läuft mal nicht wo sitzt das wfs Steuergerät wf.88 Mitglieder stellen sich vor 7 09.03.2008 19:11
Fahrwerk: Sind das die korrekten Koni Stoßdämpfer ? Xiberger BMW 7er, Modell E32 3 05.04.2006 14:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group