 
   
 
 
 
   7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!   
 |     
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2005, 21:05
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gast 
			
	
			
			
			
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Umrüstung eines 728 auf Erdgas-Betrieb
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
bin Vielfahrer, der einen 524td ersetzen muß, aber sein Wunschauto, einen gepflegten 725tds mit wenigen Kilometern, nicht findet.
 
Hat jemand Erfahrung mit der Umrüstung eines 5ers oder 7ers auf Erdgas-Betrieb (bi-valent)?
 
Was ist zu beachten? Wo lassen sich der/die Gastanks verstauen, so dass bei möglichst viel Reichweite auch noch etwas Kofferraum übrig bleibt?
 
Antworten bitte im Forum und/oder an  H.Steiner@ebuero.de (da ich aus Zeitgründen wenig im Forum sein kann).
 
Dank & Gruß, 
Henry  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	| 
		
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2005, 21:45
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW-schrauben entspannt 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.02.2005 
				
Ort: Teutschenthal 
Fahrzeug: BMW F10 535d, BMW E65 730ld, Mini Cooper, Suzuki GSX-S 1000F, KTM 690 Duke III, Vespa ET4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Erdgastanks nimmst du am besten im Anhänger mit - gibt eine große Reichweite und der Kofferraum bleibt so wie er ist....   
 
Ja, nee, ist klar, also, beim Erdgas sind die Reichweiten gegenüber LPG (Autogas) eher bescheiden (systembedingt) . Ich würde dir zu einer LPG-Anlage mit Tank in Reserveradmulde raten. Eventuell noch einen Zusatztank in den hinteren Bereich des Kofferraums bauen --> gibt eine Riesen- Reichweite. Gib unter der SUCHEN- Funktion hier im Forum mal "LPG" ein; wurde schon viel drüber geschrieben.  
 
Viele Grüße 
Indianer 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.03.2005, 23:15
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ja, lieber LPG als CNG...
			 
			 
			
		
		
		Hi, 
Indianer99 hat vollkommen Recht !
 
Bei Erdgasbetrieb (CNG) kommst du bedingt durch die ungünstige Tankform durch die erforderliche Drucksicherheit (Form meist wie Gasflaschen) nur auf sehr kleine Füllmengen und dein Kofferraum geht voll drauf. Demnach ist die Reichweite meist auf knapp 200 km oder etwas mehr begrenzt.      Wenn du da nicht täglich an einer Erdgastanke vorbeikommst wird das sehr schnell nerven und lange durchgehende Erdgastouren müssen wegen der dürftigen Reichweite mit vielen Umwegen zu Erdgastanken geplant werden. Zudem ist der Umbau recht teuer und die Fahrleistungen und Laufkultur lassen auch zu Wünschen übrig.
 
Ich fahre mit meinem 83l-LPG-Reserveradmuldentank (67 l passsen rein, wg. 20% Ausdehnungsreserve) zwischen 450 und 520 km, je nach Fahrstil     und merke nichts davon, ob ich gerade auf Autogas oder Benzin fahre, weder in Leistung noch in Laufkultur.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß,  
Rudi 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |