|  
  
  
   - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.05.2005, 08:42 | #1 |  
	| Saxmann 
				 
				Registriert seit: 11.01.2005 
				
Ort: Hennef 
Fahrzeug: BMW 728i (E38)
				
				
				
				
				      | 
				 Vogelkot/Lackpflege 
 Hallo zusammen, 
als ich gestern nachmittag von meinem Büro auf den Parkplatz ging, hat mich fast der Schlag getroffen. Da steht mein schöner 7er (am Wochenende frisch poliert) und ist auf dem Kofferraumdeckel vollkommen mit Vogelsch... bedeckt !!    
Nicht so 2-3 cm Durchmesser groß, nein Handflächengroß (und ich bin 193 cm groß, also keine Mini Hände). Daraufhin bin ich erst mal in die Waschanlage gefahren um das Zeugs abzuwaschen. Danach der Schock: Der Kot ist schon im Lack eingebrannt (trotz vorheriger Politur mit Liquid Glass).    
Habe dann zu Hause versucht die ganze Fläche mit Nigrin Lackreiniger zu reinigen, brachte aber auch nicht den gewünschten Erfolg. 
Gibt es was im freien Handel zu kaufen, womit ich den Lack wieder hin kriege, oder bleibt mir nur der Gang zum Lackierer (habe Suchfunktion benutzt; dort steht als Empfehlung der Nigrin Lackreiniger bzw. das Mittel von 3M (nicht im öffentlichen Handel erwerbbar), welches von Lackierern verwendet wird)? 
Vielen Dank für Eure Hilfe,
 
Alex
				 Geändert von A.J. (24.05.2005 um 11:52 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2005, 09:32 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von A.J.
					
				 Hallo zusammen, 
als ich gestern nachmittag von meinem Büro auf den Parkplatz ging, hat mich fast der Schlag getroffen. Da steht mein schöner 7er (am Wochenende frisch poliert) und ist auf dem Kofferraumdeckel vollkommen mit Vogelsch... bedeckt !!    
Nicht so 2-3 cm Durchmesser groß, nein Handflächengroß (und ich bin 193 cm groß, also keine Mini Hände). Daraufhin bin ich erst mal in die Waschanlage gefahren um das Zeugs abzuwaschen. Danach der Schock: Der Kot ist schon im Lack eingebrannt (trotz vorheriger Politur mit Liquid Gloss).    
Habe dann zu Hause versucht die ganze Fläche mit Nigrin Lackreiniger zu reinigen, brachte aber auch nicht den gewünschten Erfolg. 
Gibt es was im freien Handel zu kaufen, womit ich den Lack wieder hin kriege, oder bleibt mir nur der Gang zum Lackierer (habe Suchfunktion benutzt; dort steht als Empfehlung der Nigrin Lackreiniger bzw. das Mittel von 3M (nicht im öffentlichen Handel erwerbbar), welches von Lackierern verwendet wird)? 
Vielen Dank für Eure Hilfe,
 
Alex |  Wird wohl jetzt so ein nebliges Geschmier sein, Mischung aus Deinem 
Liquid Gloss und dem Vogelextrat und Nigrin.
 
Ich nehme da Amor All Politur, reinigt und versiegelt in einem.
 
Kannste leicht auftragen und nimmt das Zeugs weg, braucht ev. 2x
 
Mach den Lack nicht kaputt mit all den Mittelchen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2005, 10:30 | #3 |  
	| Some say... 
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      | 
 Bevor Du lackieren gehst, kannst Du versuchen, die Spuren mit Schleifpaste zu beseitigen (nicht zu viel nehmen, nicht zu lange auf einer Stelle bleiben).
 Danach mit nem guten Wachs sauber nacharbeiten.
 Sollte das nicht ausreichen, evtl. den Heckdeckel mit 2000er Naßschleifpapier bearbeiten und wieder gut versiegeln.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2005, 11:21 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.08.2003 
				
Ort: Uckermark 
Fahrzeug: MB E350 CGI, Lada 1500, Zastava 100p
				
				
				
				
				      | 
 Habe eigentlich jeden Vogelschiß mit Wasser weggekriegt. Vorher z.B. 'ne nasse Zeitung drauf, ordentlich durchweichen lassen und mit viel Wasser ging eigentlich alles weg. Nur zulange drauflassen sollte man es nicht wegen der im Kot enthaltenen Säuren. Übrigens erleichtert eine ordentliche Lackkonservierung hinterher erheblich die Reinigung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2005, 11:50 | #5 |  
	| Saxmann 
				 
				Registriert seit: 11.01.2005 
				
Ort: Hennef 
Fahrzeug: BMW 728i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 Vielen Dank schon mal an alle.      
@ E32E38
 
Nee, im Gegenteil. Der Lack hat keine Kratzer mehr und auch der Tiefenglanz ist super. Eigentlich wäre das ja perfekt, aber man sieht genau die Ränder wo der Kot sich (wahrscheinlich) in den Lack gebrannt hat.
 
@Red Dragon
 
Denke, dass ich es mal gaaaanz vorsichtig mit der Schleifpaste probieren werde. Hoffe es geht wieder weg.
 
@7er Jens
 
Ich denke, die Viecher haben schon morgens auf mein Auto gekackt, so dass der Kot schön den ganzen Tag Zeit hatte, sich in den Lack einzubrennen.       
Ärgerlich ist es jedoch, dass ich den Wagen erst am Wochenende poliert habe (mit Liquid Glass) und der Lack doch  etwas geschützter sein müsste, oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2005, 12:04 | #6 |  
	| † 12.05.2017 Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von A.J.
					
				 Hallo zusammen, 
... hat mich fast der Schlag getroffen. Da steht mein schöner 7er (am Wochenende frisch poliert) und ist auf dem Kofferraumdeckel vollkommen mit Vogelsch... bedeckt !!    
Nicht so 2-3 cm Durchmesser groß, nein Handflächengroß (und ich bin 193 cm groß, also keine Mini Hände).  
Alex |  Für normal braucht das schon seine Zeit, bis das Zeug die Lackschicht durchgeätzt hat    , aber vielleicht war es ein fliegender Elefant     oder der Inhalt aus einer Flugzeugtoilette    ? Aber dann wäre es ja als Hagel niedergegangen.      , und die Teilkasko wäre dafür zuständig    .
 
Ich habe vor einem Jahr einen 560 SEC aus der Schweiz in 172 gekauft. Den habe ich aufgrund dieses Problems im Winter komplett neu lackieren lassen. Ging auch nicht mehr heraus      .
 
mfg Erich M. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2005, 14:22 | #7 |  
	| Saxmann 
				 
				Registriert seit: 11.01.2005 
				
Ort: Hennef 
Fahrzeug: BMW 728i (E38)
				
				
				
				
				      | 
 @Erich M. 
So wie das aussah, war das bestimmt ein Mammut was aus einem Flugzeug geschissen hat.        
Ich war auch entsetzt, aber es scheint wirklich so, als ob es im Lack eingeätzt ist (trotz relativ kurzer Einwirkungszeit von max. 8 Std.). |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2005, 15:42 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.12.2004 
				
Ort: Winterthur 
Fahrzeug: 740i (E38) M62
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von A.J.
					
				 @Erich M. 
So wie das aussah, war das bestimmt ein Mammut was aus einem Flugzeug geschissen hat.        
Ich war auch entsetzt, aber es scheint wirklich so, als ob es im Lack eingeätzt ist (trotz relativ kurzer Einwirkungszeit von max. 8 Std.). |  Eventuell hast Du ja den Klarlack mit Deinen Mittelchen aufgeweicht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2005, 15:42 | #9 |  
	| erfolgreiche Momente 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: 745i  (E65*12/03)
				
				
				
				
				      | 
 @A.J. 
Ich kann mit dir fühlen, mein Garagenvorplatz liegt mitten in einer Taubeneinflugschneise und deren Verdauung ist enorm.     
Versuchs mal mit Domestos, ist ja auch für die häusliche Keramik gut.     
Viel Erfolg
				__________________Internette Grüße
 Don Pedro
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2005, 18:49 | #10 |  
	| Aus Freude am Originalen Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.01.2004 
				
Ort: Westmittelfranken 
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |