 
   
 
 
  Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:   
  Techno Classica 2006   
 |      
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.09.2005, 15:22
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Auf Samtpfoten 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Die neue S-Klasse - erster Eindruck
			 
			 
			
		
		
		Hi, 
ich habe mir die neue S-Klasse gestern mal in Natura angesehen. Es standen bei uns vier Exemplare herum, drei silber, einer schwarz.
 
Erster Eindruck: das Auto wirkt von außen sehr kompakt, der häufigste erste Kommentar war: "Ist das die neue S-Klasse? Ist die aber klein."
 
Das Design ist recht gelungen, nur die Ansicht von schräg-hinten enttäuscht, vor allem, wenn man das fette Heck eines E38 gewohnt ist.
 
Sehr schön: die Außenspiegel und Scheinwerfer, weniger elegant dagegen das im Kühlergrill integrierte Radar, das wie eine aufgeklebte Plakette wirkt.
 
Tür aufmachen, reinsetzen. Nachdem die Photos schlimmes vermuten ließen, war ich sehr überrascht: das Cockpit hat ein überraschend sportliches Design, alles wirkt sehr hochwertig, ähnlich wie im Phaeton.     
Die Türen schließen satt, das gesamte Armaturenbrett war mit Leder bezogen, die Sitze überraschend weich gepolstert. Die Haptik: 1a, alle Materialien fassen sich gut an, mit Ausnahme des synthetisch wirkenden Dachhimmels (den es auf Wunsch aber auch in Alcantara gibt).
 
Die Türöffner sind aus schwerem Metall, kein Billig-Plastik wie bei BMW. Nur das Design der Uhr stört die Harmonie, hier würde ich mir eine Runde Uhr mit schwarzem Ziffernblatt wünschen. 
 
Es gibt sehr viele Ablagen, hinter der großen Klappe der Mittelkonsole verbergen sich ein CD-Player und ein PCMCIA Slot      - wofür der wohl gut sein mag?     
Das Command System ist ähnlich dem iDrive des 7ers, von der Bedienung her ist es nicht wirklich optimal. Der Sound ist genauso gut wie im 7er, was wohl daran liegt, daß das gleiche Logic7 System verbaut ist.
 
Ich setz mich nach hinten: große Überraschung: obwohl der Fahrersitz relativ weit hinten war, war im Fond der L-Version mehr Platz als in der Business Class der Lufthansa, und das will was heißen. Die Sitze sind vielfach verstellbar, nicht bloß die Rückenlehne wie im E38, nein, es existieren die gleichen Einstellungsmöglichkeiten wie für die Vordersitze bis hin zur Beinauflage.     
Am Ende bekomme ich auf Anfrage sogar noch eine kleine Tüte, mit allen möglichen Prospekten und einem Buch über die Geschichte der S-Klasse     
Fazit: in Zeiten, wo überall an allem gespart wird, überrascht Mercedes mit einem Auto, das den Namen S-Klasse wirklich verdient. Alles wirkt solide und hochwertig wie einst im W140. Nur über die Preise sollte man tunlichst nicht nachdenken......    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.09.2005, 16:00
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2005 
				
Ort: Basel CH 
Fahrzeug: X5
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke JRAV für den Bericht             
Mein MB     hatte auch eine S-Klasse aber nur die basis S-Klasse (S350) ohne gimmicks. 
Das Auto gefällt mir. 
Ich finde es Schade das sie nur die Basis Version da hatten. 
In CH haben sie nur die Prospekte verteilt        
Ich werde mich das nächste mal erkundigen weshalb sie keine Taschen mit  Büchern hatten.
 
MfG 
Pambour
 
P.S. Die Verarbeitung ähnelt stark dem 140er.(ich hab's zu Hause überprüft 
       )  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.09.2005, 13:21
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 15.04.2002 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
vielen Dank für den Bericht.
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von JRAV
					
				 
				Die Türöffner sind aus schwerem Metall, kein Billig-Plastik wie bei BMW. 
			
		 | 
	 
	 
 Da meinst Du aber nicht den E65/66.
 
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von JRAV
					
				 
				Ich setz mich nach hinten: große Überraschung: obwohl der Fahrersitz relativ weit hinten war, war im Fond der L-Version mehr Platz als in der Business Class der Lufthansa, und das will was heißen. Die Sitze sind vielfach verstellbar, nicht bloß die Rückenlehne wie im E38, nein, es existieren die gleichen Einstellungsmöglichkeiten wie für die Vordersitze bis hin zur Beinauflage.     
			
		 | 
	 
	 
 Das ist Sonderausstattung. Der E65/66 hat dann auch die gleichen Verstellmöglichkeiten.
 
Viele Grüße 
Klaus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.09.2005, 15:43
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Auf Samtpfoten 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi Klaus, 
 
doch, genau den meine ich. Da gefallen mir die Türgriffe überhaupt nicht, und auch nicht die vielen Plastikleisten im Innenraum. Ich weiß nicht, ob die Türgriffe beim Facelift geändert wurden sind, da fühlte sich der Innenraum  hochwertiger an als im VorFL (u.a. war der Kontroller eine Metall/Leder Kombination, die einen sehr guten Eindruck machte).  
 
Die Sitzverstellmöglichkeiten beim E65 hinten kenn ich ganz gut (die Sonderausstattung verstellbare Einzelsitze hinten), hab mich damit nämlich mal einige Stunden durch die Gegend fahren lassen. Sie sind natürlich deutlich besser als im E38, aber die S-Klasse kann noch mehr. Die Beinfreiheit vergleich ich jetzt nicht, da der E65 nur ein kurzer war.  
 
Ich freue mich auf jedenfall auf die nächste 7er Generation, ich glaube, die wird deutlich hochwertiger sein als der E65 wenn man Mercedes als Maßstab nimmt. 
 
All the best, 
 
John 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.09.2005, 16:19
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 the Senior :-) 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Jrav
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				Alles wirkt solide und hochwertig wie einst im W140
			
		 | 
	 
	 
 den W140, S 500 L hatte ich 5 Jahre. bin da etwas anderer Meinung.     
gruß jürgen  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.09.2005, 16:41
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Auf Samtpfoten 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.07.2002 
				
Ort: Lehrte 
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		| 
			
				 
					Zitat von JB740
					
				 
				den W140, S 500 L hatte ich 5 Jahre. bin da etwas anderer Meinung.     
gruß jürgen  
			
		 | 
	 
	 
 Wir hatten vier Jahre lang einen S420, Bj 1993, Neuwagen, Pre-Facelift, sehr gut ausgestattet, und der war deutlich hochwertiger als der W220. 
 
Welches Baujahr hattest du?
 
All the best,
 
John  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.09.2005, 17:04
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 the Senior :-) 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.12.2002 
				
Ort: Meerbusch-Büderich 
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Jrva
			 
			 
			
		
		
		MAi 1993 
 
gruß jürgen 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.09.2005, 16:14
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 01.11.2019 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.12.2002 
				
Ort: Edemissen 
Fahrzeug: MB V140 500SEL (1992) und MB C140 400SEC (1995)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
ja in der Tat, der W221 ist wirklich eine sehr würdige neue S-Klasse...     
Aber Bilder sagen ja mehr als 1000 Worte, daher hier mal ein 
paar nette Vergleiche mit älteren S-Klasse  Baureihen :     
 
 
 
 
 
Besonders schick finde ich ja die 221er Langversion mit der AMG-Optik !    
 
 
Mit besten Sterngrüßen 
Sebastian  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Sebastian Nast (28.09.2005 um 16:20 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.09.2005, 17:22
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 eingefahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 20.06.2005 
				
Ort: Gelsenkirchen 
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		.....der W126 gefällt mir von den Autos auf den Fotos am besten ;o) 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.09.2005, 20:11
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Wir sind Papst! 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.12.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: VW
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Auch ich war heute einmal beim freundlichen Benz-Händler. 
Positiv aufgefallen ist mir, dass Benz mittlerweile die Arroganz abgelegt hat und äusserst (!) freundlich war, ja sogleich Infomaterial zur S-Klasse brachte etc. Also alleine stehengelassen wurde man da gewiss nicht.  
 
Mein Fazit zur S-Klasse: 
 
Toller Wagen mit vielen Highlights! 
Als ich jedoch in dem Wagen so sass, sowohl hinten als auch vorne, musste ich mal wieder feststellen, dass ich mich einfach in einem Mercedes nicht wohlfühle. 
Denke immer, da gehörst Du nicht rein, der Wagen passt nicht zu dir. Der Stern auf der Haube, das Interieur... etc. 
Im E65 fühle ich mich einfach subjektiv wohler und eben mehr zu Hause.  
Insofern würde ich mir wohl doch wieder eher einen E65 als die neue S-Klasse kaufen. Traurig, aber wahr. 
Scheinbar passt nicht jeder Autotyp zu jedem Menschentyp.  
 
MfG 
 
Jo 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |