


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.11.2007, 13:20
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
@ peter becker
Ja,ja ,aber kalt läuft er ja! Warm ist das Problem! Steffen sagt, er schnurrt seidenweich und ruhig - solange er kalt ist! Wehe er wird warm!!! Dann stottert er und wird unruhig - scheiße eben !
|
|
|
11.11.2007, 13:27
|
#12
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
tja, dass ist immer eine blöde sache,wenn man erst mal suchen muss,woran
es liegen könnte.
bei meinem fuffi waren es undichtigkeiten am ansauggeweih, konnte man an der dichtung schön sehen,wo er falschluft gezogen hat.
dann verkokte einspritzdüsen und schliesslich das zündgeschirr, hier waren
auf 2 kerzenkabeln nicht mehr die richtigen wiederstandswerte vorhanden.
viele grüsse
peter
|
|
|
11.11.2007, 13:31
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Tja,es ist immer sehr schwer Ferndiagnosen zu stellen,ich weiß! Er wird die Tage schon laufen! Oder,kann es sein,daß die Elektronic erst wieder lernen muß?
|
|
|
11.11.2007, 13:55
|
#14
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von christian 72
Tja,es ist immer sehr schwer Ferndiagnosen zu stellen,ich weiß! Er wird die Tage schon laufen! Oder,kann es sein,daß die Elektronic erst wieder lernen muß?
|
hallo
was mir auch gerade noch eingefallen ist, wenn sich das problem mit wärmer
werdendem motor verstärkt, liegt es evtl. an einem temp geber.
evtl. kööööönnte es auch an den beiden steckern auf der rückseite der
ansaugbrücke liegen....das sind doch temperaturfühler fürs gemisch,soweit
ich das weiss....
viele grüsse
peter
hier ist der auf der von der linken bank gut zu sehen. ( die roten pfeile einfach
ignorieren,da gings um den wasserkreislauf)

|
|
|
11.11.2007, 13:58
|
#15
|
|
Im siebten Himmel
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Hyundai Grandeur 3,3 Liter V6 . Prins Gasanlage
|
Mal ne dumme ? Idee
Hatte so ein ähnliches Problem bei meinem Fuffi auch . Da war die rechte Verteilerkappe komplett fertig . Wenn er kalt war lief er einwandfrei , sobald Temperatur hoch kam , war aus .
Gruß Donnerer
__________________
Wer einen Zwölfzylinder kauft , schätzt mehr als die messbaren Fahrleistungen (die ohnehin über alle Zweifel erhaben sind) die besondere Art der Kraftentfaltung . Der Zwölfzylinder verbindet Sanftmut und Ungestüm wie ein verliebter Bär , er ist in jedem Gang gehorsam , Schütteln und Rütteln kennt er nicht , seine Kraft ist abrufbar wie der Degen eines Musketiers : Allzeit bereit.
|
|
|
11.11.2007, 14:12
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
Tja,Jungs, an irgendetwas wird es schon liegen! Merke schon,es können 1000 Sachen sein. Mann oh mann!  Trotzdem Danke!
|
|
|
11.11.2007, 14:24
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.01.2004
Ort: Kleinlangheim
Fahrzeug: E0 30 Cabrio 318,Golf2,MantaB 3.0ltr. Yamaha 1200
|
Hi Christian 72!
Wieso wurden eigentlich die Nockenwellen getauscht wenn sauber lief?
Wenn die Nockenwellen eingelaufen sind,dann klappert oder rasselt der Motor.
Mfg.
Wing
|
|
|
11.11.2007, 14:29
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
@ WING
Ja,so war es! Ölrohr war zu und Nockenwellen waren eingelaufen! Man hat es auch gaaaanz leicht gehört! Tja,aber nun,nachdem alles gemacht ist, muss er nur noch eines: laufen!!!! MfG
|
|
|
11.11.2007, 14:32
|
#19
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von christian 72
Tja,Jungs, an irgendetwas wird es schon liegen! Merke schon,es können 1000 Sachen sein. Mann oh mann!  Trotzdem Danke!
|
hallo christian
genau das war meine überlegung auch, es gibt für den rauen oder unruhigen
motorlauf viele,viele möglichkeiten,woran das liegen kann.
deshalb hatte ich mich auch zu dem grossen rundumschlag entschieden.
bei mir vielen die zündkerzen,die verteilerkappen und verteilerfinger schon mal
aus der wertung,da die erst vor kurzem erneuert wurden,daran konnte
es also nicht liegen.
lamdas vielen auch weg,da die AU erst einige wochen alt ist und super werte hatte.
ich hatte mich dann auch informiert,was es sonst noch sein könnte,da waren
in meinem fall, die kurbelgehäuseentlüftung,die ansaugbrückendichtungen und
das zündgeschirr übrig geblieben (benzindruck war auch ok,konnte also auch
abgehakt werden)
als dann mein entschluss fest stand,diese teile zu tauschen, war es klar,dass auch dann gleich alle schläuche und dichtungen raus fliegen,wo man gut ran kommt,wenn die ansaugbrücke eh mal ab ist.
viele grüsse
peter
|
|
|
11.11.2007, 14:33
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
|
@peter
Das war doch alles ab!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|