|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Techno Classica 2006
 
 
 |  
| 
  7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.12.2007, 23:35 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomS  naja, wede morgen in der früh zum Spezi damit.
 Ein absperrrad habe ich bisher nicht entdecken können. Leider ist der tank schlecht zugänglich und daher habe ich mir den noch nie genau angeschaut.
 |  Hi, 
beim 1-Loch-Radmuldentank schraubst Du den Abdichtdeckel in der Mitte des Tanks ab. Keine Angst, es springt dir schon kein Kastenteufel entgegen.   
Was Du dann an Multiventil siehst, müßte etwa so aussehen wie auf dem Pic unten. Und dort auf dem Pic ganz unten siehst Du auch das kleine goldene Drehrad. Rechts rum ist ZU. That's all.
 
Greets 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.12.2007, 16:23 | #22 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
				 Also: 
 Die gummiummantelte 8mm Kupferleitung (Gaszuführung nach vorne) war über dem hinteren Achsträger durchgescheuert.    
Die Spezis meinten. sowas hätten sie in 10 Jahren noch nicht gehabt. Die Verlegung dort wäre durchaus üblich und kann nicht angemeckert werden da sich dort keine beweglichen Teile befinden.
 
Komisch- Na egal - nu is alles wieder dicht.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.12.2007, 19:48 | #23 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomS  Die gummiummantelte 8mm Kupferleitung (Gaszuführung nach vorne) war über dem hinteren Achsträger durchgescheuert.    
Die Spezis meinten. sowas hätten sie in 10 Jahren noch nicht gehabt. |  Ich wußte ja, daß die Straßen in Berlin schlecht sind. Aber daß sie gar so schlecht sind, daß Du mit einem X5 aufsetzen kannst?        
Oder solltest Du etwa Deinen Fahrstil überdenken?    
Fröhliches Gasen 
RS744 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.12.2007, 20:00 | #24 |  
	| < Kaffee klauen > 
				 
				Registriert seit: 25.03.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: ford
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomS  Die gummiummantelte 8mm Kupferleitung (Gaszuführung nach vorne) war über dem hinteren Achsträger durchgescheuert.    
Die Spezis meinten. sowas hätten sie in 10 Jahren noch nicht gehabt. Die Verlegung dort wäre durchaus üblich und kann nicht angemeckert werden da sich dort keine beweglichen Teile befinden.
 
Komisch- Na egal - nu is alles wieder dicht.   |  Habe vom Spezis gehört die dir Leitungen an Hinterachse festschrauben     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.12.2007, 11:31 | #25 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Nuja, aufsetzen kann man an der Stelle nicht. Und die Leitung war auch dort nicht festgeschraubt. 
Sie ging quasi über dem geschwungenen Teile (über dem Differential) in dem Bild entlang. Achsträger denke nennt man das.
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.12.2007, 12:15 | #26 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 525d F11
				
				
				
				
				      | 
 Scheinbar ist das Gas nur in einem ganz speziellen Mischungsverhältnis entflammbar. Wenn Gas unkontrolliert entweicht kann es sich kaum entzünden. 
 Wußte ich auch nicht, aber beim ersten Gasfilterwechsel hatte der Pole in Amberg grad eine frisch angezündete Kippe im Gesicht als er den Filter vorne aufschraubte und das ganze Restgas entweichen ließ. Ich bin entsetzt ein oder zwei Meter zurückgejumpt als ich das gesehen habe aber er meinte nur ungerührt 'kann nix passieren, Gas brennt nix'. Ich hätt ihm fast eine gescheuert. Ich meine, rausfordern muß man es doch  auch nicht, oder ...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.12.2007, 16:25 | #27 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hotrod  Scheinbar ist das Gas nur in einem ganz speziellen Mischungsverhältnis entflammbar. Wenn Gas unkontrolliert entweicht kann es sich kaum entzünden. 
 Wußte ich auch nicht, aber beim ersten Gasfilterwechsel hatte der Pole in Amberg grad eine frisch angezündete Kippe im Gesicht als er den Filter vorne aufschraubte und das ganze Restgas entweichen ließ. Ich bin entsetzt ein oder zwei Meter zurückgejumpt als ich das gesehen habe aber er meinte nur ungerührt 'kann nix passieren, Gas brennt nix'. Ich hätt ihm fast eine gescheuert. Ich meine, rausfordern muß man es doch  auch nicht, oder ...
 |  Mit einer angezündeten Fluppe im Hals muß man das ja nun nicht unbedingt machen...
 
Aber Recht hat er im Prinzip schon.
 
Da Flüssiggas wesentlich schwerer als Luft ist, sinkt es sofort zu Boden. 
Das ist auch der Grund, warum früher LPG-betriebene Fahrzeuge nicht in Tiefgaragen durften.
 
Außerdem liegt der Flammpunkt relativ hoch, auch die Flammgeschwindigkeit ist ziemlich langsam.
 
Man kann im Prinzip an einer Campinggasflasche das Ventil aufdrehen und das entweichende Gas anzünden. 
Da das ausströmende Gas schneller ist als die Flammgeschwindigkeit, schlägt das Feuer nicht in die Flasche zurück (nicht unbedingt nachmachen...    ).
 
Deswegen finde ich die Explosionen von Flüssiggas-Flaschen bei z.B. Cobra 11 immer amüsant, weil das in der Realität so nicht passiert; die müssen schon geraume Zeit im Feuer stehen, bis sie explodieren.
				__________________Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2007, 05:06 | #28 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.09.2004 
				
Ort:  
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
				
				
				
				
				      | 
 In den Bundesländern Berlin und Brandenburg ist es immernoch verboten in Tiefgaragen zu parken! Ich glaube es ist wirklich nur in den beiden Bundesländern verboten... 
Also ich park trotzdem in der Tiefgarage, sieht ja keiner denn mein Tankstutzen ist ja hinter der Tankklappe.    
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.12.2007, 12:13 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schulle  In den Bundesländern Berlin und Brandenburg ist es immernoch verboten in Tiefgaragen zu parken! |  So kann man das nicht sagen. Denn LPG-Einfahrtsverbote beruhen nicht auf Landesgesetzen, sondern werden vom Tiefgaragenbetreiber "ausgesprochen" durch entsprechenden Aushang eines Schildes.
 
LPG-Verbote hatten ihre Grundlage in Muster-Garagenverordnungen, in denen vor Urzeiten solche Verbote enthalten waren. Die meisten Bundesländer haben aufgrund besserer Erkenntnisse derartige Verbotspassagen aus ihren Muster-Gararagenverordnungen seit zig Jahren gestrichen. Du hast aber recht, daß einzelne Bundesländer (ich glaube, nur die von Dir genannten) da noch keine Streichungen vorgenommen haben.
 
Daneben ist es aufgrund dieser Alt-Situation und Unkenntnis noch vereinzelt so, daß Versicherungen den Tiefgaragenbetreibern solche Einfahrtsverbote für LPG auferlegen. Hier bedarf es dann im Einzelfall der Aufklärung der Versicherung, daß es technische Begründungen bei moderneren Tiefgaragen nicht mehr gibt. Bei ganz alten Tiefgaragen kann es hingegen noch eine technische Begründung für ein Einfahrtsverbot geben. Entwichenes LPG ist schwerer als Luft und sammelt sich am Boden. Es ist also eine Frage der Entlüftung der Tiefgarage, ob darin eine theoretische Gefahr besteht. Wegen der schweren Entzündlichkeit des LPG-Luft-Gemisches bleibt es eine eher theoretische Gefahr.
 
Benzinlachen sind wesentlich leichter entzündlich, und Benzintanks haben geringere Sicherheitsmechanismen als LPG-Tanks! Ist deshalb die Einfahrt von benzinbetriebenen Kfz in Tiefgaragen verboten?        
Na ja, OK, die Folgen einer Gasexplosion wären doch deutlich heftiger. Ein konkretes LPG-Risiko besteht heutzutage in Tiefgaragen aber nicht mehr.
 
Greets 
RS744
				 Geändert von RS744 (07.12.2007 um 12:21 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.12.2007, 18:17 | #30 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.06.2002 
				
Ort: Bayern 
Fahrzeug: 525d F11
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schulle  In den Bundesländern Berlin und Brandenburg ist es immernoch verboten in Tiefgaragen zu parken! Ich glaube es ist wirklich nur in den beiden Bundesländern verboten... 
Also ich park trotzdem in der Tiefgarage, sieht ja keiner denn mein Tankstutzen ist ja hinter der Tankklappe.    
Gruß |  Genau - bei mir dasselbe. Ich fahr einfach rein und fertig. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  
	
		|  Ähnliche Themen |  
	| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |  
	| lpg... | kaylo257 | BMW 7er, Modell E38 | 63 | 23.11.2007 00:58 |  
	| LPG frage | Fugo | Autos allgemein | 6 | 23.07.2007 17:19 |  
	| Lpg | ralle 730 | BMW 7er, Modell E32 | 13 | 18.06.2007 20:59 |  
	| Motorraum: LPG im E65 | The Stig | BMW 7er, Modell E65/E66 | 3 | 14.02.2007 00:05 |  
	| Gas-Antrieb: Lpg | Saba | BMW 7er, Modell E32 | 24 | 09.09.2005 17:25 |  |