


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
13.06.2009, 19:06
|
#11
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Und wieder sind wir ein Stück weiter .
Hisholy kam heute Nachmittag zu mir, um meinen MK3 in seinem Fahrzeug zu testen. Das erfreuliche Ergebnis war, dass er funzt, rechnet und auch sonst alles tut, wozu Menschenhand ihn erschaffen hat.
Danach meinte Stefan, den MK3 nunmehr bei mir einbauen zu wollen. Dass das ohne diesen Adapterkabelsatz geht, wusste ich bis dahin erst durch Rubins Information. Hisholys Bruder habe das aber auch so gemacht. Nämlich von MK1 auf MK3 umgerüstet ohne Adapterkabel.
Auch diese Herausforderung war in weniger als 20 Minuten gemeistert mit folgendem, als allererstes festzustellendem, Ergebnis:
Der 4:3-Monitor funzt ohne jede Beeinträchtigung.
Also fuhren wir los, damit sich der MK3 kalibrieren konnte. Nach acht Jahren mit dieser blechernen Befehlsstimme ist es so was von aufgeilend, von einer Dame angesprochen zu werden, dass Ihr, die Ihr daran gewöhnt seid, es kaum nachvollziehen könnt .
Tja. Was zu der Entladung des Akkus geführt hat, weiß ich damit noch immer nicht sicher. Sicher scheint nur, dass das Videomodul im Rektum ist.
Das aber interessiert mich jetzt weniger als peripher .
Ich fahre jetzt mal zu meinem Schrauber, um nochmals den Ruhestrom zu messen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|