Naaaaja, soo anfällig sind die 6.0 Motoren auch nicht.
Der eine, der im Alpina-Forum so rumgemosert hat, hat entweder Pech gehabt und wirklich keinen Guten erwischt oder hat ihn doch zu weit gefordert.
Kurzer Auszug:
Zitat:
|
Ich habe Ihn vor allem für meinen Arbeitsweg eine Passtrasse gebraucht, d. h. viel bremsen und beschleunigen. Ich habe Ihn also relativ hart drangenommen und bin dadurch auch viel in den höheren Drehzahlbereichen gefahren.
|
Dass er da Öl säuft fast wie Sprit, hätt ich ihm vorher auch sagen können. Ist eben kein Rennwagen.
Einige 6.0 hatten auch wirklich Probleme mit der Beschichtung in den Zylindern. Das wurde dann aber bei Alpina auf Kulanz beseitigt.
Er hat ihn dann wegen leichten "Vibrationen im Leerlauf" verkauft und ich geh davon aus, dass der Käufer ihn dann nach Buchloe gebracht und sich über die Motorrevison gefreut hat.
Anderer Seits ist es doch wieder positiv zu betrachten. Denn ich würde fast davon ausgehen, dass die auf dem Markt befindlichen 6.0 keine Probleme mehr dieser Sorte haben. Entweder der Motor ging vorher hoch, es wurde von Alpina selbst ausgebessert oder der Motor hat keine Probleme.
Gut, die kleine Unbekannte der ganz selten bewegten und verhätschelten 6.0 mit kaum Laufleistung bleibt. Aber sonst?
Meiner hat übrigens ein neues Kühlsystem und die EDC Stoßdämpfer sind auch neuwertig. Und der Preis ist auch noch VB. Nur momentan kommen die Interessenten alle aus dem anderen deutschen Eck und haben keine Lust auf 800km Fahrt.
