E46. Nach Austausch trennt die Kupplung nicht.
Ich habe gestern an einem BMW eines Kollegens die Motor Kupplung gewechselt BMW E46 BJ 2000 320CI
Die neue Kupplung passte zum glück auch also Kupplungsscheibe die Druckplatte und das Ausrücklager getauscht alles wieder zusammen gebaut und nun die Kupplung Betätigt, natürlich ins lehre getreten da ja noch luft drin ist also habe ich ganz normal wie man eine bremse entlüftet dasKupplungs system entlüftet. Als nun keine Luft mehr im System war fühlte sichg das Kupplungspedal an wie eine Bremse mann konnte sie auch nicht ganz durch treten. Was mir beim einbau der Kupplung aufgefallen ist als ich die Druckplatte an die Schwungscheibe anschraubte spannten sich die Federn wo das aurücklager drauf drückt kommplet so als würde man auskuppeln da die federn ja jetzt schon ganz durchgedrückt sind kann das ausrücklager nicht noch weiter öffnen es ist ja bereits am anschlag. aber warum? Ich habe dann das Getriebe noch mal raus genommen und die Alte druck platte vor gesetzt.Ergebnis das gleiche nur wenn man bei der alten Druckplatte dann aukuppelt trennt sie so als würde man die kupplung auf dem Schleifpunkt halten. Also bei getretener kupplung will er sofort los fahren. Da die alte kupplung ja schon soweit runter war ca 2mm weniger als die neue war da mehr luft wenn die kupplung getreten wurde. Gibt es irgendweine einstell möglichkeit? oder sonnst etwas.
Was mir auch noch aufgefallen was man kann das Zweimassenschwungrad ca 4cm drehen ohne das sich das 2. teil der Schwungscheibe mit dreht also so zu sagen man kann die scheibe in sich um 4cm verdrehen ist das normal ?
Wie soll ich jetzt ansetzen das das auto wieder ans laufen kommt ?
Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|