Zitat:
Zitat von McDeath
Zitat:
Zitat von amnat
... Mehr ist es nicht und alles andere, was Du nicht kennst, das solltest Du löschen.
|
Einspruch, Euer Ehren! 
Gerade das führt bei "Schlepptops" zu außergewöhnlichen Veränderungen. ...
|
Ein gewisser Mut zum Risiko muß schon vorhanden sein, sonst braucht man erst gar nicht anzufangen am System manuell etwas optimieren zu wollen.
Mit dem CCleaner z.Bsp. kann man die Startanweisungen deaktivieren. Man muß sie nicht gleich löschen. Mit anderen Programmen könnte man sich die Startanweisungen ja vorher abschreiben.
Zitat:
Zitat von rodnex
... Wenn ich das Gefühl habe, dass der Rechner zugemüllt ist, formatiere ich einfach und Spiele das Image neu auf. ...
|
Das Problem ist meist die Registrierungsdatei, die vollgemüllt ist. Und die bekommt man mit dem gesicherten Image nicht geputzt.
Mein WinXP z.Bsp. läuft seit nun schon seit ungefähr fünf Jahren fast jeden Tag. Die Registry ist riesig und mit Putzen wird sie kaum kleiner. Das bremst natürlich stark so, daß die Pop-Ups per rechter Maustaste stark verzögern. Da würde nur Neuaufsetzen helfen.
Die Festplatte kann man auch mit dem CCleaner putzen und mit dem Defragmentierungsprogramm von Windows wieder besser strukturieren.
Übrigens kann man folgendes ausblenden: Formulardaten, Startmenü-Verknüpfungen, Desktop-Verknüpfungen und alle erweiterten Punkte. Dann sind die Paßworte nachher auch noch vorhanden.