der himmel besteht aus einem festen formteil - der bezugsstoff, welcher sich gelöst hat, wird auf dieses formteil aufgeklebt
das problem dabei ist, das der bezug auf der unter- bzw. oberseite (vom innenraum aus gesehen) einen schaumstoffbelag hat
dieser löst sich im laufe der jahre in seine bestandteile auf - teile befinden sich dann noch auf dem stoff, der rest auf dem formteil
mit kleben wird man da nichts da kein trag- bzw. klebefähiger untergrund vorhanden ist
wenn man das vernünftig haben will hilft nur a,b u. c-säulenverkleidungen ab, sonnenblenden, innenlicht u. evtl. abdeckung alarmanlage ab, formteil vorsichtig ausbauen ohne es in irgendeiner form zu knicken oder abzubrechen, danach bezugsstoff runter ebenso die dann erkennbaren schaumstoffreste, neuen bezug drauf und wieder einbauen (zeitbedarf insgesamt 1 tag)
das mit dem heißwachs halte ich für ein gerücht da 1. zwischen außenhaut und bezugsstoff ein abstand besteht und 2. das wachs sicherlich nicht heißer ist als wenn das fahrzeug im sommer in der prallen sonne steht
wenn noch fragen sind einfach u2u
gruß
bernd
|