Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2013, 13:40   #1
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard Thermostateinsätze statt überteuerter Gesamtstutzen

Beim Durchkämpfen durch die Problematik "Kennfeldthermostat" und die Ersatzlösungen "unelektrisches" Thermostat aus einer anderen Baureihe fiel mir auf, daß BMW ab Mitte der 90er offenbar die gleiche Teilepolitik wie Lopez-Opel betrieb: Man nagelt ein 10-Euro-Thermostat in ein motorenspezifisches Gehäuse und verlangt dafür dann 50 bis 100 Euro. Da immer nur das Thermostat und nie das Gehäuse kaputtgeht (außer man macht es gleich aus bröckelndem Plastik, wie Behr bei bestimmten Baureihen), kann man so jedesmal ein Schäufelchen Alu zum dreistelligen Kilopreis mitverkaufen, das niemand braucht.

Gibt es die Thermostateinsätze mit dem stab- bzw. balkenförmigen Oberteil (die eben zum Einklipsen/Eindrehen in die Halterung bestimmt sind) irgendwo einzeln zu erwerben? Über eine Suche mit Teilenummern (ob BMW-Original oder Ersatznummern der Zulieferer) kommt man leider nicht weiter.

Oder haben schonmal irgendwo Leute den gleichen Aufwand betrieben wie in den 11-seitigen Kennfeld-Monsterthreads* (mit umgefrästen Wasserpumpen, Adapterstücken aus der CNC-Maschine) um normale Rundthermostaten in die Gehäuse von Maschinen mit Kennfeldsteuerung oder eingenageltem mechanischem Thermostat einlegen zu können?

Bei dem Preisunterschied von über 40 Euro lohnt sich ja selbst bei einem einzigen Tausch ein gewisser Aufwand. Ein zusätzlicher Vorteil für die Bastlerfraktion wäre , daß man andere Temperaturbereiche durchspielen könnte, die als Fertigteil nicht zu haben sind.

(*) Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/passt...-a-157248.html
oder drüben beim E39 gleich 37 Seiten Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E39-Forum - Lösungsansätze zur Thermostatverbesserung beim 540er
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Navibild 4:3 statt 16:9 7leben BMW 7er, Modell E38 6 21.12.2012 08:08
95 AH statt 110 AH ??? Ostfriesepower BMW 7er, Modell E38 11 08.02.2012 21:07
Total überteuerter E65 in meiner Wunschfarbe the_bob eBay, mobile und Co 32 07.02.2010 18:12
Abgasanlage: Steuer D3 Statt E2..??? teddyrun BMW 7er, Modell E38 31 12.02.2008 07:58
überteuerter aber schöner 725tds/ schöner 750i mit Alpinas JPM eBay, mobile und Co 2 07.03.2006 13:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group